Bibliothek

Archiv der Startseitenartikel von regionalgeschichte.Net

In diesem Archiv finden Sie alle Artikel von den Startseiten der verschiedenen regionalen Bereiche gesammelt und nach Datum geordnet. Über die Kategorien rechts können Sie die Artikelanzeige entweder nach Portalbereichen oder nach Monaten filtern.

Buchtipp, RheinhessenportalBuchtippJoachim Kemper: Klosterreformen im Bistum Worms

im späten Mittelalter[mehr]


Buchtipp, MittelrheinportalBuchtippUwe Schöllkopf: Ein schöner Tag.

111 Touren zwischen Koblenz und Mainz.[mehr]


Buchtipp, MittelrheinportalBuchtipp"Wir wollen Steine sammeln und eine Brücke bauen" - Kriegserinnerungen eines "Nassauers"

Das Buch entstand aus einer späten Freundschaft zweier ehemaliger Soldaten des Zweiten Weltkrieges, die verbissen gegeneinander gekämpft hatten, der eine auf russischer, der andere auf deutscher Seite.[mehr]


Veranstaltungshinweis, MittelrheinportalVeranstaltungshinweisDalí - Genie und Vision

Ausstellung im Mittelrheinmuseum Koblenz[mehr]


Neuer Aufsatz, MittelrheinportalNeuer AufsatzNeu im Mittelrhein-Portal: Koblenz

Nun ist auch Koblenz mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten im Portal vertreten.


Buchtipp, RheinhessenportalBuchtippVogelfrei.

Wie der Bäcker Leichtweiß zum Räuber wurde[mehr]


Veranstaltungshinweis, RheinhessenportalVeranstaltungshinweisInternationaler Museumtag: 21. Mai 2006

"Museen und junge Besucher"[mehr]


Besichtigungstipp, RheinhessenportalBesichtigungstippKleine Rheinhessenreise: Die Evangelische Kirche

in Gau-Köngernheim


Veranstaltungshinweis, RheinhessenportalVeranstaltungshinweis6.Mai 2006 Tag der Archive

im Mainzer Stadtarchiv und im Archiv des Landtages[mehr]


Ortsvorstellung, RheinhessenportalOrtsvorstellungGau-Algesheim

Der Ort ist seit dem 9.Jahrhundert urkundlich als Besitz des Klosters Lorsch nachweisbar.Später dürfte die Mainzer Kirche der bei weitem größte Grundherrschaft gewesen sein. So stattete der Mainzer Erzbischof Kloster Disibodenberg unter anderem mit Besitz in Gau-Algesheim aus, ebenso das Kloster Jakobsberg.