Heimat-Jahrbuch Landkreis Mainz-Bingen - Jahrgänge 1990-1999
Inhaltsverzeichnis
- Landrat Gerulf Herzog: Zum Geleit
Geschichte - Fundament der Heimat
- Karl Adam: Begehrtes Siedlerland, schon seit der Jungsteinzeit - Münster-Sarmsheim
- Detert Zylmann: "Rettungsgrabung" sicherte archäologische Funde vor dem Bagger
- Gottfried Braun: Schwabenheims Bartholomäuskirche - ein Kleinod frühchristlicher Kunst im Selztal
- Josef Loos: Zunftzeichen im Binger Heimatmuseum
- Hermann-Josef Herd: Tradition und Ausstrahlung adelten St. Martin in Bingen zur basilica minor
- Michael Oberhaus: Die Rheintorpforte in Oppenheim
- Ludwig Hellriegel: Hexenprozesse im Gebiet des heutigen Landkreises Mainz-Bingen - Ein todbringender Fanatismus griff im 16. Jahrhundert um sich
- Joachim Glatz: Das Zehnthaus in Bacharach-Steeg
- Peter Weisrock: Unruhige Zeiten in Nieder-Olm
- Helmut Zöpfl: Danke
- Robert Ernst Hammer: 60 Jahre Bingen-Rüdesheimer Fähr- und Gastschiffahrt - Rückblick in die Entstehungsgeschichte des Schiffahrtsunternehmens
- Karin Köhler: Zu wenig
Land und Leute
- Erich Hinkel: Maibaum - Freiheitsbaum - Kerwebaum - Symbole der Hoffnung und der Freiheit
- Alfons Glowik: Das Brunnenkranzfest in Bacharach
- Matthias Lehmann: Auf Burg Rheinstein - Prinzessin Wilhelmine Louise von Preußen - Burgherrin und Künstlerin
- Josef Loos: Die Gemeindewiesen in der Gemarkung Gaulsheim
- Richard Dehniel: Sommerabend
- Erich Hinkel: Technik im Gewand kunstvoller Architektur - Die Geschichte der Trinkwasserversorgung Nieder-Hilbersheim
- Robert Ernst Hammer: Mit Wanderstab durch Wald und Flur - Über 50 Jahre Binger-Wald-Club (BWC) - Forsthäuser und Weindörfer sind Heimstätten
- Fritz Gaul: Landwirtschaft im Umbruch - Eine kritische Betrachtung der Produktionsbedingungen und ihrer Konsequenzen
- Hans Günter Altenhofen: Zibbele, zabbele, Gääsehoor - Erinnerungen an die Kindheit in Weilerer Mundart
- Andreas Bitz: Mehr Schutz für das Selztal
- Karl Greifenstein: Junge Autoren aus Ingelheim
- Hans Bahrs: 1000 Gebete des Dankes
- Josef Loos: Ein spätes Echo
Menschen der Heimat
- Otto Herrmann: Die Landjunker "von Wackernheim
- Günther Friedrich: Französische Soldaten töteten Pfarrer Soherr - Bluttat im Jahre 1795 erschütterte Gensingen und Umgebung
- Alexander Müller-Reuss: Die Schulaufsicht in Zeiten eines "Großherzoglichen Kreisschulinspektors
- Robert Wolff: Stefan-George-Gedenkstätte im neuen Gewand
- Gotthold Buxbaum und Heinrich J. Maurer: Maria Brandt-Nürnberg - die dichtende Müllerin von Badenheim -
Heimat und Weite
- Claus Palm: Karl der Große - Lebendiges Gedenken an den fränkischen Gestalter des Abendlandes in Liturgien und Feiern im deutschsprachigen Raum
- Josef Loos: Das Kloster Bleidenstadt und seine Beziehungen zu Kempten, heute Bingen-Kempten
- Hans Licht: Martin Luther in Oppenheim
- Karl Greifenstein: Von Büdesheim nach "Mentz, Texas" - Die Auswanderung von Bingen in die USA während des 19. Jahrhunderts
- Robert Wolff: Melchior Lechter (1865-1937) - Gestalter kostbarer George-Ausgaben
- Jürgen Streeb: Schüleraustausch im Zeichen der Partnerschaft mit der Provinz Verona
- Herbert Huff: Fäden über den Atlantik hinweg gesponnen, Kreis-VHS knüpft Kontakte zur Universitätsstadt Cambridge bei Boston
- Markus Jung: Aus Ostsibirien nach Guntersblum -Pfingstgemeinde machte Schlagzeilen
- Josef Loos: 40 Jahre Heimatpflege für den Landkreis
- Josef Loos: Erfolg - Selbstvertrauen - Aufschwung und Fortschritt - Tätigkeitsbericht der "Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein e. V." für die Zeit vom 1. Juli 1988 bis 30. Juni 1989
- Hans Günter Altenhofen: Heimatliteratur im Landkreis Mainz-Bingen -eine Übersicht
- Claus Palm: Kommunale Geographie - Der Landkreis Mainz-Bingen als landschaftlicher Ausschnitt - Binnengliederung in der Raumschaft des Kreises Mainz-Bingen - Profilierte und offene Heimat
- Herbert Knittel: Kreis-Informationen
- Gerulf Herzog: Ein praktikables und wirtschaftlich vertretbares Abfallentsorgungskonzept
- Gerulf Herzog: Die Kreismülldeponie Sprendlingen
Inhaltsverzeichnis
- Landrat Gerulf Herzog: Geleitwort
Geschichte - Fundament der Heimat
- Erich Hinkel: Karl IV. (1316-1376) - Mitteleuropäische und heimatliche Aspekte eines deutschen Kaisers und böhmischen Königs
- Peter Bahn: 900 Jahre Oberdiebach
- Kurt Hochgesand: Do hott emo e Kreiz gestan - Schicksalsweg eines alten Grenzkreuzes
- Karin Holl: Die Guntersblumer "Krone" - ein Gasthaus schreibt Geschichte
- Georg Senfter: Der ehemalige Adelssitz "Sparrhof" in Oppenheim
- Adam Strack: Der Bergwerkstein am Büdesheimer Wald
- Markus Jung Eine kleine Steinplatte weist den Weg zurück zur Drei-Kirchen-Zeit Eimsheims
- Agnes Allroggen-Bedel: Die Binger Gerbhäuser
- Claus Palm: Eine Eisenbahn begleitet die untere Nahe - Preußen ermöglichte Bau und Betrieb einer Bahnstrecke an der Südgrenze seiner Rheinprovinz: Bingerbrück - BadKreuznach
- Hermann Josef Stipp 125 Jahre Pfarrkirche "St. Maria Magdalena" in Weiler bei Bingen
- Heinz D. Tinnefeld: 100 Jahre Grube Rhein
Land und Leute
- Paul Geiß: Die Wegmann-Orgel in der evangelischen Kirche zu Jugenheim
- Walter Zahn: Grenzbegehung und Schellengang - Ein mittelalterlicher Brauch im "Viertälergebiet" lebt wieder auf
- Karl Greifenstein: Ein Brief an Goethe - Rückblende und Standortbestimmung als Fiktion
- Margret Drees: Die Hohenzollem -Mäzene der Rheinburgen - Wiederaufbau mittelalterlicher Burgen an den Rheinhängen im heutigen Landkreis Mainz-Bingen
- Heinrich J. Maurer: Genealogische Lebensräume am Mittelrhein
- Erich Hinkel: Der Brandschutz als Selbstverwaltungsaufgabe der Gemeinden - Vor hundert Jahren eingeführt
- Jürgen Bastian: Der Neuausbau der Burg Stahleck
- Ernst J. Scheiner: Ingelheimer Seniorentage - Ein Projekt im Rahmen der kommunalen Altenbildung
- Kathrin Schultze-Strasser: Mit dem Heißluftballon über Rheinhessen - ein neues Gesicht altvertrauter Landschaft tut sich auf
- Georg Helmerich: Der Wein als Kulturgut
- Karl Greifenstein: Junge Autoren in Ingelheim
Menschen der Heimat
- Günther Friedrich: Pfarrer Blum, Miterbauer der Gensinger Simultankirche - Erster katholischer Seelsorger nach der Reformation
- Franz Staab: Ein gelehrter Zisterzienser aus Ober-Olm und die Agrarreformen des 18. Jahrhunderts
- Gotthold Buxbaum: Mater Germana - Schwester der dichtenden Müllerin von Badenheim
- Karl Heinz Henn: Das Hofgut Westerhaus und das Geschlecht derer von Ingelheim
- Peter Weisrock: Häfner und Ziegler in Nieder-Olm
- Robert Wolff: Die Eisenbahn von Mainz nach Bingen - Eine Initiative des Großherzoglich-Hessischen Landtagsabgeordneten Stefan Georg I
- Karl-Heinz Helm: Pfarrer Peter Koser - einst sozialer Motor Gau-Algesheims
- Robert Wolff: Der Strom als wiederkehrendes Motiv in der Dichtung Stefan Georges
- Claus Stieh-Koch: Der Oppenheimer Maler Paul Witterstätter
- Karl Heinz Henn: Dr. Georg Rückert - Regierungspräsident i. R. und Ingelheimer Ehrenbürger
- Josef Loos - Gelebtes und Erlebtes in sieben Jahrzehnten - DerVorsitzende der Heimatfreunde am Mittelrhein begeht seinen 70. Geburtstag
- Alfred Wittstock: "Es waren doch alle so nette Nachbarn.. ." - Juden in unseren Gemeinden - ihre Leidenswege in der NS-Zeit
Heimat und Weite
- Josef Loos: 900 Jahre Kloster Zwiefalten - Ein Jubiläum macht die Bindung zu Bingen deutlich
- Karl Heinz Henn: Osterfestkrönungen deutscher Könige und Kaiser in Ingelheim
- Robert Ernst Hammer: Von Rotterdam bis Basel - zwischen Natur und Technik - Preußen bauten im 19. Jahrhundert das "Binger Loch" aus - Pläne und Vorhaben sollen Probleme lösen
- Claus Palm: 175 Jahre Kreise im rheinischen Oberland - Eine erinnernde Skizze im landschaftlichen, deutschen und europäischen Rahmen
- Alexander Müller-Reuß: Die mittelrheinische Heimat im Spiegel Münchner Straßennamen
- Philipp Bennecke: Prix Galien 1989 - Hohe Auszeichnung für Boehringer Ingelheim
- Gisela Dohnalek-Ensgraber: Türkische Mädchen zwischen Anpassung und Selbstfindung - Sozialpädagogische Arbeit mit türkischen Mädchen in Budenheim
- Staatsmänner in Bingen
Landkreis Mainz-Bingen Aktuell
- Ulrike Artz-Bundrück: Die jüngste Kreispartnerschaft: Landkreis Erfurt - Landkreis Mainz-Bingen
- Gerulf Herzog "Wir wollen gemeinsam etwas aufbauen, was der Erhaltung würdig ist" Rede aus Anlaß der Begründung der Partnerschaft Landkreis Erfurt -Landkreis Mainz-Bingen
- Yvonne Powrosnik und Alexander Lang: Im Landkreis unterwegs: Unser Weg zum Bismarckturm - Ein Beitrag zum Schülerwettbewerb "Kennst Du Deinen Landkreis?"
- Gerulf Herzog: Handelnde Kommunalpolitik für Generationen
Anhang
- Josef Loos: Heimat und Geschichte - in Büchern und auf Exkursionen erlebt - Tätigkeitsbericht der ,;Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein e. V." für die Zeit vom 1. Juli 1989 bis 30. Juni 1990
- Heimatliteratur im Landkreis Mainz-Bingen - eine Übersicht
Inhaltsverzeichnis
- Claus Schick: Grußwort
Geschichte - Fundament der Heimat
- Karl-Heinz Henn: Eine prähistorische Kostbarkeit aus Groß-Winternheim
- Ernst Kähler: Zur Altsteinzeit und ihrer neuen Fundsituation in Ingelheim am Rhein
- Sigrid Schmitt: 1250 Jahre Niersteiner Geschichte
- Heinrich J. Maurer: Engelstadts historisches Herz
- Franz Staab: Vor 700 Jahren: Die Wahl Adolfs von Nassau zum deutschen König und die Burg Stadecken
- Herbert Graeben: Maria Sibylla Merian - Die berühmte Tochter eines bekannten Meisters
- Paul Geiß und Joachim Glatz:Die Wandmalereien in der evangelischen Martinskirche in Jugenheim/ Rheinhessen
- Kurt Hochgesand: Genheim - uraltes Weindorf am Hahnenbach mit seinem ursprünglichen Wald- und Weiderecht
- Franz Staab: Mainz und Erfurt, Thüringen und das Mittelrheingebiet - Eine historische Skizze
- Siegfried Enkelmann: Zur Geschichte der Mainzer Statthalterei in Erfurt
- Otto Böcher: 250 Jahre neue evangelische Kirche in Setzen
- Günther Friedrich: Gensinger Gemeinderat mußte 1692 die große Glocke verkaufen
- Heinrich J. Maurer: Die literarische Revolution
- Erich Hinkel: Der Lütticher Feldzug von 1789-1791 - Die letzte Reichsexekution des Ancien Regimes
- Claus Palm: Frankreich 1792 - Romanen und Germanen, die Französische Nation und das Alte Reich - Echo auf 1789 - Die zweite Phase der Revolution - Angriffe auf die Kirche - Drang nach Osten: Beispiel Mainzer Kurstaat
- Einsichten unserer Zeit
- Erich Hinkel: 1792 - Die Wahl zum Rheinisch-Deutschen Nationalkonvent - Ludwig Hellriegel: Die Ereignisse der Jahre 1792 bis 1797 und die Katholischen Geistlichen des AIgesheimer Landkapitels
- Iring Fetscher: Maß für eine neue Zeit - Der republikanische Kalender in Frankreich
- Hans Licht: Als die Neuzeit begann - Kulturhistorischer Rückblick aus rheinischer Sicht
Land und Leute
- Jürgen Bastian: Nachbarschaften -Brunnengemeinschaften in Bacharach
- Gottfried Braun: 100 Jahre "Paulchen" in Schwabenheim
- Alfons Krupp: 1892 - Bingerbrück wird selbständige Gemeinde
- Robert Wolff: ".. .begrüße ich euch mit Freude und von Herzen" - Vor 100 Jahren: Blätter für die Kunst
- Hans-Peter Hexemer: Die Kornsand-Verbrechen 1945 - Individuelle Schuld und kollektive Scham
- Josef Kollay: 25 Jahre Weilerer Wanderfeunde "Steckeschlääfer"
- Frank Frey: Kellerweg-Fest in Guntersblum
- Josef Loos: Karl der Große - Ein weitblickender Herrscher und seine Pläne, Wasserwege zu verbinden
- Rudolf Hauenschild: Von der Wachau zum Mittelrhein - Der Donau-Hafen Krems grüßt unsere Landschaft an der künftigen gemeinsamen Europäischen Wasserstraße
- Helmut Wirth: Vom Schwarzen Meer zur Nordsee - Eine 3500 Kilometer lange europäische Wasserstraße
- Robert Ernst Hammer: Güterhäfen im Landkreis Mainz-Bingen - Mittelalter und frühe Neuzeit - Gegenwart und Zukunftsperspektiven
- Fritz Gaul: Von Guntersblum bis Bacharach - Weinbaugebiete im Landkreis Mainz-Bingen
- Alexander Müller-Reuß: Vom Fremdenverkehr zum Tourismus am Rhein zwischen Guntersblum und Bacharach, Wanderungen und Erkenntnisse
- Helmut Zöpfl: Im Prozeß der Umwertungen - Für die Freude am Schönen und die Liebe zur Heimat
- Werner Bartmann: Naturschutz in Rheinhessen - Die Arbeit der Naturschutzgruppe Ingelheim und Umgebung e. V.
- Gerhard Hanke: "Wiebke"- eine Katastrophe für den Binger Wald
Menschen der Heimat
- Hans-Günter Altenhofen: Künstler der Heimat stellen sich vor - Marcus Gräff
- Robert Wolff: Blumen, Büsche und Bäume im lyrischen Garten Georges
- Gerulf Herzog: Helmut Buchmeier -ehemaliger Erster Kreisdeputierter - verstarb in den späten Abendstunden des 31. Dezember 1990
Heimat und Weite
- Robert Ernst Hammer: Die Reise nach Verona 1952
- Paul Wallot: Architekt Paul Wallot - Vor 150 Jahren in Oppenheim geboren
- Rose Marie Reinhardt: Geld für Europa - Eine unbekannte Facette am Genius Victor Hugo
- Karl Greifenstein: Burgund und Rheinland-Pfalz im Gedicht
- Herbert Huff: Gegenbesuch aus Neuengland bei der Kreis-VHS: Zehn Bürger und Bürgerinnen aus Cambridge bei Boston erleben unseren Landkreis
- Peter Kersten: 25 Jahre Freundschaft zwischen Recey-sur-Ource und Nieder-Olm
- Ernst J. Scheiner: Buongiorno und Va bene - Sprachenlern:en und Landeskunde in der Städtepartnerschaft: Am Beispiel von San Pietro in Cariano und Ingelheim am Rhein
- Peter Schneider: Konfessionelle Verwicklungen in und um St. Clemens und Rheinstein
Landkreis Mainz-Bingen aktuell
- Alberto Fenzi: 40 Jahre Partnerschaft Provinz Verona -Landkreis Mainz-Bingen
- Gerulf Herzog: 40 Jahre Partnerschaft Landkreis Mainz-Bingen-Provinz Verona
- Andreas Tuch: Ein Partner des Landkreises Mainz-Bingen: der Landkreis Erfurt
- Gerulf Herzog: Landkreis Mainz-Bingen - ein Kreis der Zukunft
Anhang
- Hans-Günter Aitenhofen: Heimatliteratur im Landkreis Mainz-Bingen - Eine Übersicht
- Josef Loos: Kreis-Heimatfreunde - eine freie Vereinigung und keine offiziöse Institution - Tätigkeitsbericht der "Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein e. V." für die Zeit vom 1. Juli1 990 bis 30. Juni 1991
Inhaltsverzeichnis
- Claus Schick: Grußwort
Geschichte - Fudament der Heimat
- Karl-Heinz Henn: 823 - Die Gründung der Benediktinerabtei Corvey durch Ludwig den Frommen von Ingelheirn aus
- Franz Staab: Landwirtschaft und Landarbeit vor 1100 Jahren. Das Prürner Urbar von 893
- Claus Palm: Theophanu - Byzantinische Prinzessin - Deutsche "Mitkaiserin" - Selbstbewusste Frau
- Franz Staab: Hochzeit in Ingelheim 1043 - Agnes von Poitou und Heinrich III.
- Karl-Heinz Henn: 500 Jahre Frei-Weinheim (1493-1993)
- Gotthold Buxbaurn: "...zu Beschüzung seiner Lande einen neuen Thurn in dern Ort Münster. ..." - 500 Jahre "Trutz-Bingen" oder "Sturnpfer Turm" zu Münster-Sarmsheirn
- Christofer Herrmann: Burg Rheinstein - Eine alte Ansicht
- Herbert Graeben: Matthäus Merian d. Ä. und Oppenheirn
- Herbert Huff: Christliche Friedenszeugen - Beispiele eines christlichen Pazifisrnus vorn Ursprung bis heute
- Udo Krauthausen: Auswanderung von Sprendlingen nach Nordamerika im Jahr 1744
- Rudolf Rumetsch: Der Winzer des "Roche-Martin" - Montesquieu, ein Philosoph und Staatstheoretiker, der unsere Freiheit begleitet
- Erich Hinkel: 1793 - Das Ende der Mainzer Republik und der Beginn der Klubistenverfolgung
- Karl Greifenstein.: Adalbert Stifter (1805-1868) noch heute?
- Manfred Hinkel: Thurn und Taxissche Personenpostkurse im nördlichen Rheinhessen im 19.Jahrhundert
- Peter Bahn: Der Ausbau der Heimburg im 19. und 20. Jahrhundert - Ein Beitrag zur Geschichte der mittelrheinischen Burgenromantik
- Heinrich J. Maurer: Spannende Geschichte
Land und Leute
- Josef Loos: Paracelsus - Zum 500. Geburtstag des Arztes und Naturforschers, Bezüge zum Mittelrhein: Hildegard von Bingen und Abt Trithemius von Sponheim
- Alexander Müller-Reuß: Eine Binger "Feuerzangenbowle"
- Alexander Müller-Reuß: Das "Binger Parlament"
- Karl Urhegyi: Die "Kristallnacht" in einer Landgemeinde, Heidesheim im November 1938
- Artur Güttler: Schiffswerften zwischen Mainz und Bingen am Rhein
- Robert Ernst Hammer: Wegbereiter der Kreiskommunalverwaltung - Eine Feierstunde zum Wiederaufbau des Binger Landratsamtes gab vor vierzig Jahren nachwirkende Orientierung für die Kreise zwischen Nahe und dem Elsaß
- Erich Hinkel: 20 Jahre Verbandsgemeinden im Kreis Mainz-Bingen
- Fritz Gaul: Die Winzersprache im Landkreis Mainz-Bingen
- Heinz R. Eschnauer: Reiner Wein vom Rhein
- Thomas Arnold: Naturschutzgebiete im Landkreis Mainz-Bingen
- Rolf Raible: Naturdenkmäler im Landkreis Mainz-Bingen
Menschen der Heimat
- Heinrich J. Maurer: Sprendlinger schrieb Täuferchronik
- Hans Günther Dehe: Der Kreuznacher Maler-Dichter Friedrich Müller - Ein Zeitgenosse und Freund Johann Wolfgang von Goethes
- Ludwig Hellriegel: Vor 40 Jahren starb Ehrendomkapitular Joseph Rudolf
- Robert Wolff: Stefan George - heute noch aktuell? Zum 125. Geburtstag des Dichters am 12.Juli 1993
- Johann Baptist Rösler: Erinnerung an Anton Trapp aus Anlaß der 100. Wiederkehr seines Geburtstages am 24. September 1993
- Werner Lauter: Zum Heimgang von Sr. Adelgundis Führkötter OSB
- Hermann Dexheimer: Robert Ernst Hammer
- Hans-Günter Altenhofen: Künstler der Heimat stellen sich vor - Franz Kellermeier
Heimat und Weite
- Claus Palm: Am Nordrand des Römischen Reiches - Besuch am Hadrians-Wall - Erinnerungen, Eindrücke - Kulturgemeinschaft zwischen Tyne und Rhein - Wirkungen am Rhein - Aktuelle Folgerungen
- Horst Benneckenstein: Zur 175-jährigen Geschichte des Partnerkreises Erfurt-Land
- Karl Greifenstein: Romain Rolland - Ein erster Europäer
- Ernst J. Scheiner: Europäisches Bewußtsein, Städtepartnerschaften und interkulturelles Lernen - Beispiele der politischen Bildung auf dem Wege zur Europäischen Union
Landkreis Mainz-Bingen Aktuell
- Claus Schick: Ein neuer Rahmen für die Kreisverwaltung und ihre Aufgaben
- Claus Schick: Der erste Jugendkreistag
- Claus Schick: Vermeiden, verwerten und immer weniger deponieren. - Der Ausbau der Abfallbewirtschaftung im Landkreis Mainz-Bingen
- Birgit Bohn: Schülerwettbewerb "Kennst Du Deinen Landkreis?" 1990/91
Anhang
- Hans-Günter Altenhofen: Heimatliteratur im Landkreis Mainz-Bingen - Eine Übersicht
- Heimatpflege als Dienstleistung - Tätigkeitsbericht der "Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein e. V." vom 1. Juli 1991 bis 30. Juni 1992
Inhaltsverzeichnis
- Claus Schick: Grußwort
Geschichte - Fundament der Heimat
- Sigrid Schmitt: Das Niersteiner Rittergericht
- Reinhart Auener: Von Gewilib zu Bonifatius - Ein bedeutsamer Mainzer Bischofswechsel vor 1250
- Bernhard Marschall: Albansort Bodenheim - Streiflichter seiner Vergangenheit
- Peter Bahn: 1100 Jahre Oberdiebach - Bemerkungen zu einem unerwarteten Jubiläum
- Heribert Schmitt: 1000 Jahre Ober-Olm - Eine wechselvolle Dorfgeschichte
- Karl-Ernst Linz: Aus der Geschichte des Alten Posthofs in Bacharach
- Franz Staab: Die Armagnaken-Gefahr am Rhein
- Frieder Hothum: Die Erneuerung des Dritthalbgulden zugunsten des Ehrwürdigen St. Johann-Stiftes vom 28. Februar 1603 zu Apisheim
- Günther Friedrich: Das Brauttuch, ein Stück rheinhessischen Brauchtums
- Ulrich Stanjek: Auf den Spuren einer verschwundenen Wassermühle bei Guntersblum
- Karl-Heinz Kühefuß: Goethe als Zeuge des Weltgeschehens: Valmy - Marienborn
- Ludwig Diehl: 200 Jahre Orgel der Kirche zu St. Johann -Nachbetrachtung zum Jubiläum 1993
- Heinrich J. Maurer: Isaak Maus-Bürgermeisterwahl 1809
- Manfred Hinkel: Die Post in Sprendlingen
- Gottfried Braun: Die evangelische Kirche in Schwabenheim wird 150 Jahre alt
- Alfons Krupp: 100 Jahre katholische Pfarrkirche in Bingerbrück
- Erich Hinkel: "Wer Wasser braucht, kann sich für sein Geld holen!" 100 Jahre öffentliche Wasserversorgung in Ockenheim
Land und Leute
- Robert Ernst Hammer: Namen, die nicht im Geburtsregister stehen - Erforscht - gelesen - gehört im engen und weiten Heimatgebiet
- Almut Kodron und Sabine Roland: Wo geht's denn hier zur Kaiserpfalz?
- Karl Greifenstein: Rheinromantik am Mittelrhein
- Hermann Gunkel: Rettungshaus wurde Behinderten-Wohnheim - Franz-Josef-Helferich-Haus in Jugenheim
- Adolf Schick: Die jüdischen Familien in Jugenheim nach der Erinnerung eines Zeitgenossen
- Robert Wolff: Einig - nur - im Widerstand. Zur 50. Jährung des 20. Juli 1944
- Claus Palm: Kommunale Gebietsreform 1968/69 - Marginalien zur Vorgeschichte des Landkreises Mainz-Bingen
- Jürgen Ohlig: Tauziehen um Rheinstein
- Rainer Maria Schäfer: Keller-Kunst-Keller: Kleinkunstbühne in Ingelheim - Bereichernder Farbtupfer am Kulturhimmel des Landkreises
- Hans-Peter Hexemer: Das Niersteiner Schiffahrtsmuseum auf dem Schubboot "Rene Siegfried"
- Alexander Müller-Reuß: Geschichte und die kleine Welt der Zinnfiguren
- Fritz Gaul: Der Winzer heute -Im Rhythmus des Jahres zwischen Kultur und Natur, Wingert und Keller
- Helmut Zöpfl: Zwischen Kultur und Zivilisation "Lärm"
Menschen der Heimat
- Ludwig Hellriegel: Vor 50 Jahren: Haftbefehl gegen Bischof Dr. Albert Stohr - Warnung durch den Gestapobeamten Otto Pfeiffer und Flucht nach Engelstadt
- Josef Kühn: Die Jüdin Ida Dehmel-Coblenz - In Bingen geborene Frau und Vorkämpferin
- Werner Lauter: Sr. Adelgundis Führkötter OSB (1905-1991) - Die Hildegard-Forscherin und ihre wissenschaftliche Tätigkeit
- Heinrich J. Maurer: Künstler der Heimat stellen sich vor: Christian Schmitt
Heimat und Weite
- Claus Palm: Rhein-Europa/Donau-Europa - Geschichts- und Kulturströme zwischen dem Mittelrhein und dem Südosten - Entwicklungen im Donauraum - Diagonale Mitteleuropas
- Herbert Huff: Amerika - ein Vorbild? Wechselnde Meinungsbilder in den letzten Jahrzehnten
- Herbert Knittel: 3. Oktober 1990 - drei Jahre danach
Landkreis Mainz-Bingen Aktuell
- Claus Schick: Bilanz nach 25 Jahren - Entwicklungen seit der Gründung des Landkreises Mainz-Bingen
- Claus Schick: Ambulante Hilfen haben Vorrang -Fortschreibung des Altenplanes für den Landkreis Mainz-Bingen
Anhang
- Hans Günter Altenhofen: Heimatliteratur im Landkreis Mainz-Bingen - Eine Übersicht
- Josef Loos: Integration des Kreises als Aufgabe der kulturhistorischen Heimatpflege - Zwischenbilanz der "Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein e. V." 1969 - 1994
- Josef Loos: Heimatpflege: Unverwechselbares Profil des Kreises herausmeißeln - Tätigkeitsbericht der "Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein e. V." vom 1. Juli 1992 bis 30. Juni 1993
Inhaltsverzeichnis
- Claus Schick: Grußwort
Kriegsende '45 - Zeitzeugen berichten
- Karl Greifenstein: Blick in unsere deutsche Geschichte - Zeitzeugen erinnern sich
- Heinrich J. Maurer: Die letzten Kriegstage in Badenheim
- Lothar Schreiber: Das Kriegsende aus der Sicht eines Luftwaffenhelfers und Soldaten
- Erich Hinkel: Kriegsende 1945 - Erinnerungen an die Kindheit
- Friedhelm Schneider: Ein Schüler erlebt das Kriegsende im vorderen Hunsrück und am Rhein-Nahe-Eck
- Georg Eller: Die letzten Kriegstage in Nierstein
- Josef Loos: Die Zerstörung der Hindenburgbrücke
- Alexander Müller-Reuß: 20 Jahre jung, schwer verwundet in Thüringen. 8. Mai 1945 - 8. Mai 1995
- Hans-Armin Weirich: Ohne die Gnade der späteren Geburt
- Karl Heinz Henn: Der Tod des Hauptmanns Hermann Berndes - ein Zeichen des "anderen Deutschland" in Ingelheim
- Georg Helmerich: Zwischen Krieg und Frieden
- N.N.: Dreieinhalb Jahre im Kohlenbergwerk
- N.N.: Vier Jahre als Kriegsgefangener in Odessa - Heimkehr nach zehn Jahren in Uniform
- Günter F. Hattemer: Blume der Verständigung wächst auf den Trümmern - Theo Hattemer erfuhr im Gefangenenlager Remagen vom Ende des 2. Weltkrieges
- Herbert Heidemann: Vom Bewacher von Kriegsgefangenen zum Bewachten im schrecklichen Lager bei Bad Kreuznach
- Hans Georg Meyer: Endlich frei!?
- Robert Wolff: Zwischen Krieg und Nachkriegszeit -Deutsche Literatur am Wendepunkt 1945
- Herbert Huff: Politische Sozialisation zwischen deutsch-nationaler Tradition und liberal-demokratischen Anfängen in der Bundesrepublik
Geschichte - Fundament der Heimat
- Karl Heinz Henn: Der Ober-Ingelheimer Weinzehntprozeß
- Marie-Luise Brehm: De Hohnemer Angelbaam
- Franz Staab: Die Gründung der zisterziensischen Orangie Sandhof bei Heidesheim
- Bernhard Marschall: Die Wallfahrtskapelle Maria-Oberndorf zu Bodenheim
- Karl Heinz Henn: Der Malakoffturm in Ober-Ingelheim
- Bernhard Marschall: Das Bodenheimer Rathaus
- Heinrich J. Maurer: Dorf- und Stadtleben im Ancien Regime - Aus der Geschichte einer Familie: die Frohn in Engelstadt und die Frohn in Mannheim
- Manfred Hinkel: Die Entstehung der Landpost in Rheinhessen
- Josef Loos: 150 Jahre "Villa Sachsen" - Ein renommiertes Weingut am Rhein-Nahe-Eck in der Rückschau
- Josef Krasenbrink: 100 Jahre St. Rochuskapelle - Architektur und Baugeschichte
- Helmut Neubach: 100 Jahre Bartholomäuskirche zu Zornheim
Land und Leute
- Karin Holl: Überraschung im Morgengrauen
- Heinz R. Eschnauer: "Von Fürtrefflichkeit ... Des Rhein-Weins" vor 300 Jahren
- Karin Holl: Stolpersteine auf dem Weg zur Ehe
- Erich Hinkel: Yad Vashem - Spuren ehemaliger jüdischer Gemeinden des Kreises Mainz-Bingen
- Johannes Kohl: Aus der Arbeit des Kreisverbandes der Heimatfreunde "BingerLand"
- Rudolf Rumetsch: 1965-1975: Unterwegs zu einer neuen kommunalen Landschaft in Rheinland-Pfalz
- Hans-Joachim Stenger: Schwäbisches Meisterwerk in Rheinhessen - Die neue Weigle-Orgel in der Elsheimer Paulskirche
- Helga Loesch und Inge Hattemer: Aktuelle Landfrauenarbeit heute
- Gerhard Hanke: Der Wald erinnert sich - Gedenkkreuz für Josef Barth im Niederheimbacher Wald
- Hans Georg Naethe: Streuobstwiesen
Menschen der Heimat
- Ludwig Hellriegel: Neue Erkenntnisse zum Leben von Christian Erbach - geboren 1570 in Gau-Algesheim, gestorben 1635 als Domorganist und Komponist zu Augsburg
- Günther Friedrich: Pfarrer J. B. Eder, Seelsorger und verdienter Chronist
- Karl-Heinz Klein: Musikdirektor Friedrich Becker
- Helmut Neubach: Georg Oechsner, Oberbürgermeister von Mainz und Gutsbesitzer in Gau-Bischofsheim - Zu seinem 100. Todestag
- Gabriele Mendelssohn: Binger Loch im Gewitter
- Ludwig Hellriegel: Das Schicksal der Familie Möbius vom Laurenziberg während der NS-Zeit
Heimat und Weite
- Peter Bahn: "Frei sei der Geist und ohne Zwang der Glaube" - Die Geschichte der Deutschkatholiken und Freireligiösen im Raum Mainz-Bingen
- Claus Palm: Impressionen an zwei Flußmündungen - Zeitgeschichtliche, geographische und biographische Notizen
- Robert Ernst Hammer und Claus Palm: Eisenbahn - Schiffahrt - Autostraßen. Landkreis Mainz-Bingen im europäischen und regionalen Verkehrsnetz gesehen
Landkreis Mainz-Bingen Aktuell
- Birgit Müller: Kreis-Informationen - Der Kreis Mainz-Bingen in Zahlen, Gebiet und Bevölkerung
- Rainer Klein-Lüpke: Die Rhein-Nahe-Nahverkehrsgemeinschaft - RNN - Ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des ÖPNV in der Region
- Karin Diehl: Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Mainz-Bingen
- Birgit Meyer-Höflich: Der Zwischenbetriebliche Verbund e. V. - Neue Wege für Klein- und Mittelbetriebe und Beschäftigte
Anhang
- Hans Günter Altenhofen:Heimatliteratur im Landkreis Mainz-Bingen - Eine Übersicht
- Josef Loos: Immer neue Aufgabe: Kreisbewußtsein im Kulturellen und Geschichtlichen fördern -Tätigkeitsbericht der "Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein" für die Zeit vom 1. Juli 1993 bis zum 30. Juni 1994
Inhaltsverzeichnis
- Zum Geleit
- Robert Ernst Hammer; Claus Palm:40 Jahre Heimatjahrbuch
- Monika Nickels: Jahresückblick
- Eva-Mari Petri: Auszeichnungen und Ehrungen
1000 Jahre Binger Wald
- Robert Ernst Hammer; Claus Palm: 1000 Jahre Binger Wald
- Franz Staab: Die Ottonen in Geschichte und Gegenwart Deutschlands, Europas und des Mittelrheins
- Claus Palm: Spuren der Ottonen am Rhein-Nahe-Eck
- Josef Loos: Rechtsprobleme um den Binger Wald im Laufe der Geschichte
- Gerhard Hanke: Forstwirtschaft im Binger Stadtwald
- Robert Ernst Hammer: Binger Wald als Naherholungsgebiet
- Robert Wolf: Symbol für Heimat und Fremde
Schöne Dörfer
- Willy Schuy: Dorferneuerung + Dorfflurbereinigung = Dorfentwicklung
- Birgit Bohn: Dorferneuerung im Landkreis Mainz-Bingen
- Alfons Molitor: Schönheitswettbewerb 1995
Geschichte - Fundament der Heimat
- Winfried Arnold: Repressionen und Reaktionen in Bingen vor 200 Jahren
- Erich Hinkel: Die Eroberung des linksrheinischen Gebietes durch die Franzosen im Jahre 1796
- Gottfried Braun: 1796 - Zerstörung und Plünderung Schwabenheims durch die französischen Revolutionstruppen
- Ludwig Hellriegel: Der Laurenziberg 1796
- Heiner Stauder: Die Nationalgüterversteigerung zur napoleonischen Zeit
- Peter Bahn: Manubach vor hundert Jahren
- Karl Heinz Henn: 100 Jahre Sozialdemokratie in Ingelheim
- Karl Heinz Henn: Der Industrialisierungsbeginn im Ingelheimer Raum
- Kurt Hochgesand: Das keltische "Fürstengrab" in Waldalgesheim vor 125 Jahren entdeckt
- Jürgen Bastian: Stahleck - Burg der Jugend
- Jan Meißner: 1000 Jahre Burg Sooneck
- Anke Berneburg: Der Metternichhof
- Andreas Geers: Die Propstei in Schwabenheim an der Selz
- Folker Berkes Die Oppenheimer Landskronhalle
- Peter Ullrich: 300 Jahre Postanstalt Dienheim
Land und Leute
- Karl Greifenstein: Haustüren und Tore
- Annette Nebeling; Markus Pfeffer: Mühlen im Landkreis Mainz-Bingen
- F. K. Weyell: Kriegsende in der Wiesenmühle
- Wilfried Reichel: Die Bubenheimer Mühle
- Florian Dirks: Wolfsheim
- Erich Hinkel: Ein schwieriger Neubeginn
- Erich Hinkel: Das Gau-Algesheimer Spritzenhaus
- Otfried Urban: Weindorfmuseum und Museumsausstellung in Horrweiler
- Stefan Lösch: Die unterirdische Stadt in Oppenheim/Rhein
- Hans-Joachim Stenger: Selbstloses Engagement rettet rheinhessisches Kulturgut
Menschen der Heimat
- Wolfgang Ohm: Zuckmayer: Ein Heimatdichter?
- Bardo Kraus: Carl Zuckmayer und die Nackenheimer
- Wolfgang Ohm: Die Car1-Zuckmayer-Gesellschaft
- Heinrich J. Maurer: Generalarzt Dr. Otto Kappesser
- Heinrich J. Maurer: Heinrich Stoll - Reformator aus Rheindiebach
- Alexander Müller-Reuss: Friedrich Lennig - ein mittelrheinischer Dichter
- Hermann Josef Stipp: Vor 100 Jahren geboren: Kirchenmaler Bernhard Scherer
Heimat und Weite
- Josef Loos: Professor Giovanni Dean
- Günter F. Hattemer: Abschied von Dr. Robert Wolff
- J. George Bursch: Minusio - Stefan Georges letzte Heimat
- Gabriele Mendelssohn: Der Ingelheimer Fahnenträger
Aktuelles/ Umwelt
- Fritz Gaul: Wein - ein Kulturgut unserer Landschaft
- Peter Fuchß: 100 Jahre Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau in Oppenheim
- Alfons Molitor: Fast Totalausfall der Weinernte und zugefrorener Rhein im Jahre 1956
- Marlene Jakobi-Ewerth: Urlaub beim Rheinhessenwinzer - wo guter Wein zu Hause ist
- Ernst Ludwig Abel: VOG -Vermarktungszentrum des rheinhessischen Obstbaus
- Jörg Peter: Kreisrunder Neubau für bürgerfreundliche Verwaltung
- Hans-Christoph Schultz: Die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Mainz-Bingen
- Anne Kleinschnieder: Neue schulische Entwicklungen im Landkreis Mainz-Bingen-
- Jörg Peter: Im Landkreis kann man auch studieren
- Herbert Huff: Literatur in der Volkshochschule
- Corinna Langkammer: Deutscher Logistik-Preis 1994 an Boehringer Ingelheim
- Günther Krick: ARTHOUSE im Rathaus
- Corinna Langkammer: Im Heißluftballon über Rheinhessen
Personen/ Lebensbilder
- Alfons Molitor: Der Maler Otto Greis: Form und Licht
- Klaus Zehrfeld: Natur und Kunst: Dieter Magnus
- Karl Adam: Begabung ist ein Geschenk des Schöpfers
- Fritz Gaul: Karl Diehl - ein Pionier des heimatlichen Weinbaues vollendet das 80. Lebensjahr
Jubiläen
- Rainer Reitz: "Lieder verbinden Völker"
- Heribert Schäfer: Schmiede seit 200 Jahren in Familienhand
- Josef Loos: 150 Jahre Turnverein Bingen1846 e.V.
- Dirk Wambach: 150 Jahre Chorgemeinschaft Essenheim
- Günter Schultheis: 111 Jahre Carneval-Verein "Wäschbächer" Ingelheim
- Willibald Stipp: 100 Jahre katholischer Kirchenchor "Cäcilia" Weiler
- Willi Feser: 75 Jahre Chorgemeinschaft "Frohsinn" 1921 Budenheim e. V.
Literarisches/ Für den Feierabend
- Franz Tullius: Julian und sein Freund
- Günter F. Hattemer: Der Umweltteufel
- Wemer Wangard: Straußwertschaft
- Frank Frey: Der Kellerweg in Guntersblum
- Wilfried Hilgert: Eisweinlese
- Ursula Migenda: Gedanken zum Herbst
- Jockel Maus: November
- Jockel Maus: Bubenstreiche
Bücherecke
- Hans Günter Altenhofen: Heimatliteratur im Landkreis Mainz-Bingen
- Franz-Josef Ziwes: Studien zur Geschichte der Juden (Kai Michael Sprenger)
- Christofer Herrmann: Wohntürme des späten Mittelalters auf Burgen im Rhein-Mosel-Gebiet
- Hans-Jörg Koch: Einkehr beim Rheinhessenwein (Günter F. Hattemer)
- Susanne Biggio: Neues aus der Provinz
Anhang
- Josef Loos: Gegenwartsinteressen ansprechen und in Bezug zu Vergangenem setzen. - Tätigkeitsbericht der "Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein" für die Zeit vom 1. Juli 1994 bis 30. Juni 1995
Inhaltsverzeichnis
- Zum Geleit
- Monika Nickels: Jahresrückblick
- Eva-Maria Petri: Auszeichnungen und Ehrungen
Geschichte -Fundament der Heimat
- Gabriele Mendelssohn: Der Ingelheimer Raum in der Vorgeschichte#Otto Herrmann: Ein Sprung in die Steinzeit
- Günter Jantzen: Das Ingelheimer Reich und seine Grenzen
- H. R. Eschnauer: Das Alaunurteil des Ingelheimer Oberhofs vom 11. Dezember I400
- Karl Heinz Henn: Die Privilegienbestätigung des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz für die Orte des Ingelheimer Grundes
- Gabriele Mendelssohn: Zwei Turnierbücher des Ingelheimer Museums
- Franz Staab: Deutschland, Frankreich und die Alemannenschlacht 496/97 n. Chr.
- Erich Hinkel: Als unser Land zu Frankreich kam
- Karin Holl: Von Wasser, Wein und Gotteshäusern
- Karl-Gerhard Guttandin: Das Dienheimer Nikolaussiegel
- Hans-Joachim Stenger: 250 Jahre St. Walburga zu Elsheim
- Bernhard Marschall: Katholische Kirche St. Alban zu Bodenheim
- Johannes Zimmermann: Stadt Nierstein - Historische Streiflichter
- Karl Adam: Geschichte der Brücken von Münster-Sarmsheim
- Anton Maria Keim: Die Binger Konferenz
- Erich Hinkel: Personenstandsbücher - Quellen der Geschichte
- Rudolf Rumetsch: 50 Jahre Landesverfassung von Rheinland-Pfalz
- Hans-Peter Hexemer: Männer der "ersten Stunde"
- Heinz Dreibus: Ein halbes Jahrhundert Rheinland-Pfalz
Land und Leute
- Peter Bahn: Das Schulwesen in Niederheimbach vor 100 Jahren
- Josef Krasenbrink: Tradition neu belebt: Wieder Weinkrüge auf dem Rochusfest
- Ludwig Diehl: Über hundert Jahre öffentliche Wasserversorgung in Sankt Johann
- Otto Herrmann: Die Eisenbahn zwischen Finthen und Wackernheim
- Karin Holl: Rudelsheimer Gerichtsprotokolle
- Olga Stiehl : Verlegung der Hahnheimer Kerb durch Franz Amandus Frh. v. Dienheim
- A. Nebeling/ M. Pfeffer: Die Elsheimer Elftausendmägdemühle
- Dirk Wambach: Über das Schicksal einer Geissel-Orgel
- Josef Loos: Glocken -Glockengeläut -Glockenspiel
- Ludwig Hellriegel: Die Rückkehr der Gau-Algesheimer Römerglocke
- Hermann Kissinger: Der Ausscheller von Selzen
- Ursula Schnell: 25 Jahre Heimatmuseum Sprendlingen
Menschen der Heimat
- Josef Schönherr: Pionierleistungen unter Lebensgefahr
- Norbert Diehl: Spurensuche: Stationen im Kriegstagebuch meines Großvaters als Soldat im Ersten Weltkrieg
- Heinrich J. Maurer: Zum 500. Geburtstag Philipp Melanchthons
- Claus Palm: St. Martin
- Hans Günter Dehe: Zwischen Nahe und Tiber
- Günter F. Hattemer: Wegweisend mit den Kräften seines Herzens
- Klaus Gundlach: Trauer um Jakob Schadt
- Jürgen Bastian: Abschied von Willi Mehler
Heimat und Weite
- Karl Greifenstein: Europäische Gemeindepartnerschaft im Landkreis Mainz Bingen
- J. George Busch: Die Macht des Schweigens
- Wemer Lauter: Der Kongreß in Kalamazoo
- Anno Vey: Auf den Spuren des römischen Dichters Ausonius von Bingen nach Trier
Aktuelles/ Umwelt
- Herbert Huf: Weiterbildung eine öffentliche Aufgabe
- Günter F. Hattemer: Kreisvolkshochschule unter neuer Führung
- Günter Schultheis: Großwinternheim - seit 25 Jahren Stadtteil von Ingelheim am Rhein
- Werner Fuchs: Die Region Rhein-Nahe. Der milde Westen
- Heribert Schäfer: Die Schiffswerft Reuß in Budenheim
- Stefan Herzog: Rheinhessische "LebensArt"
- Fritz Gaul: Der Wein in der Medizin und Kulturgeschichte
- Walter Eichmann: Eine würdige Stätte der Begegnung mit Stefan George
- Ernst-Ludwig Abel: Zukunftschancen des rheinhessischen Obstbaus
- AnnoVey: Ingelheim ist Kreisstadt
- Claus Schick: Stiftung "Kultur im Landkreis"
- Elke Entenmann: Jugend forscht mit bemerkenswerten Ergebnissen
- Thomas Feser: Ein Tag im Kloster
- Ulrich Maier-Harth: Der geoökologische Lehrpfad Gau-Algesheim
- Günter F. Hattemer: Ein Denkmal für Karl den Großen
Personen/ Lebensbilder
- Willy Bürkle: Dr. Rolf Spangenberg: Tierarzt mit Rat und Tat
- Günter F. Hattemer: Wechsel in den Amtsstuben
- Walter Eichmann: Franz Toth zum Sechzigsten
- Alfons Molitor: Die Hassemer-Brüder aus Gau-Algesheim
- Helmut Neubach: Pfarrer und Maler: Lutz Schüz in Zornheim
- Heribert Ertel: Die Wehrbeauftragte - ein Binger Mädchen
- Günter F. Hattemer: Verbundenheit mit Ockenheim im Wappen dokumentiert
Jubiläen
- Meinhard Zahn: 175 Jahre MGV "Eintracht" 1822 Oberdiebach
- Heinrich Nöth: 125 Jahre Kyffhäuser-Kameradschaft Wackernheim
- Philipp Glück: 150 Jahre TG 1847 Nieder-Ingelheim
Literarisches/ Für den Feierabend
- Wilfried Hilgert: 2000 Jahre mündlich überlieferte Kultur-Geschichte in Rheinhessen
- Marie-Luise Brehm: Wie mer noch Kinner warn
- Fritz Gaul: Bacchus lacht#Ursula Schnell: Als Kutscher Faust im Kloster die Pferde ausspannte
- Jockel Maus : Worte
- Jockel Maus : Das Leben
- Jockel Maus : Freudehaben
- Anne-Ria Riga: Mentalität
- Ursula Migenda: Zwischen gestern und heute
- Werner Wangard: Binger Leit
Bücherecke
- Sigrid Bingenheimer: Flurnamen rund um Wißberg
- Anno Vey: Bericht über die Vorgänge beim Tod von Hermann Berndes
- Hansjörg Koch: Rheinhessisches Weinlexikon
- Fritz Gaul: Philosophien um Wein und Leben
- Bert Küpper: Eine Dampferfahrt auf dem Rhein
- F. Frith/ D. Swindell: Der Rhein in Frühen Fotos
- Hans Günter Altenhofen: Heimatliteratur im Landkreis Bingen
Anhang
- Jürgen Bastian: In der Vielfalt des Kreises steckt Reichtum - Tätigkeitsbericht der "Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein" für die Zeit vom 1. Juli 1995 bis 30. Juni 1996
- Alfons Molitor: Fenstergewände
Inhaltsverzeichnis
- Zum Geleit
- Martina Schönberger: Jahresrückblick
- Eva-Maria Sax: Auszeichnungen und Ehrungen
Hildegard von Bingen
- Claus Palm: Hildegard von Bingen
- Josef Krasenbrink: Hildegard und Bingen
- Franz Staab: Hildegard von Bingen (1098-1179) in der landesgeschichtlichen Nachprüfung
- Werner Lauter: Ein Hildegard-von-Bingen-Fenster in den USA
- Gabriele Mendelssohn: Der Hildegardisaltar in der Binger Rochuskapelle
- Klaus Eberhard Wild: Hildegard von Bingen und die Edelsteine
- Wemer Schönhofen: Die Heilige Hildegard
- Georg May: Heiligenverehrung im Wandel
- Karl Heinz Henn: Hildegard von Bingen in Ingelheim
- Danila Drischmann: Hildegard von Bingen - ein Aufsatz
Geschichte - Fundament der Heimat
- Berhard Marschall: Das Ritterstift St. Alban und die "Bodenheimer Freiheiten"
- Manfred Glaszner: Lörzweiler
- Rudolf Rumetsch: 50 Jahre Kreisverfassungsrecht in Rheinland-Pfalz
- Karl Heim Henn: 948 - die Universalsynode von Ingelheim
- Jörg-Peter Findeisen: Aufatmen am Mittelrhein - der europäische Friede von 1648.
- Werner Gondolf: Das Algesheimer Landkapitel
- Marco Zinser: Die Auswirkungen der "Mainzer Republik 1792/93 auf Trechtingshausen
- Hans-Georg Mayer: 97 Jahre wurde sie alt
- Wolfgang Kemp: Und keiner hat's gewußt?
- Holger Grewe: Archäologische Ausgrabungen in der Königspfalz Ingelheim
- Gabriele Mendelssohn: Karl der Große hat Geburtstag
- Haim R. Eschnauer: Das Capitulare de villis und der Karolinger-Wein
- Karl-Gerhard Guttandin: Die Herren von Dienheim
- Erich Hinkel: Vor 200 Jahren: Zweite Welle der Errichtung von Freiheitsbäumen
- Erich Hinkel: Die Simultankirche in Ober-Hilbersheim
- Anno Vey: Johanna von Ingelheim - nur eine Legende?
- Heribert Bickel: 25 Jahre Verbansgemeinden im Landkreis Mainz-Bingen
Land und Leute
- Willi Nekola: Gau-Bischofsheim in der Bronzezeit
- Ursula Hopp: Ortsmuseum Nackenheim
- Reinhold Maus: St. Nikolaus Bacharach ein Juwel
- Gerhard Lubojanski: Das "Amiche" - die ehemalige Eisenbahnstrecke von Bodenheim nach Alzey
- Marliese Reitzel: Bahntrasse macht Platz für Radler und Wanderer
- Fritz Gaul: Die Wirkung des Weines auf Körper und Psyche des Menschen
- Heinrich J. Maurer: Glockengeschichte(n)
- Heribert Schäfer: 250 Jahre Budenheimer Pankratiuskirche
- Peter Hahn: Der Wiederaufbau der Burg Reichenstein 1898-1903
- Meinhard Zahn: DieWeinschröter
- Aurelian Feser/ Dieter Hungert: Die Jakobsberger Weinlaube
- Friedrich K. Weyell: Die Aufgabe der Landmühlen nach dem Ende des 2. Weltkrieges
- Hans-Joachim Stenger: Großartiges Barockkunstwerk in desolatem Zustand
- Isabella Stenger: Kräuterweihe -ein lebendiger Brauch
- Heinrich J. Maurer: Vor 150 Jahren: Pressefreiheit in Bingen
Menschen der Heimat
- Helmut Neubach: Philipp Faust (1898-1959) der Dichter der Maurer aus Nieder-Olm
- Heinrich J. Maurer: Zum 250. Geburtstag von Isaak Maus
- Folker Herkes: Apotheker Koch
Heimat und Weite
- J.George Bursch: "Embrassons-nous!"
Aktuelles/ Umwelt
- Alfons Molitor: Dorfwettbewerb im Wandel der Zeit
- Helmut Spoo: Umweltbericht des Landkreises Mainz-Bingen
- Andreas Bitz: Renaturierung der Selz - mehr Raum für die Natur
- Hansjörg Hattemer: Der öffentliche Personennahverkehr im Landkreis Mainz-Bingen
- Willi Kiesewetter: Die Gewinnung von uferfiltriertem Grundwasser
- Heike Meyer-Macho; MonikaHaym: Elfenschuh und Donnerwurz
- Gisela Dohnalek: Das "Mühlrad" bewegt sich
- Jörg Peter: Das Innovations- und Transferinstitut Bingen GmbH an der FH Bingen (ITB)
- Stefan Herzog: Rheinhessen - Weinbauregion im Umbruch
- Beate Schwenk: Das "Grüne Haus" im Lennebergwald
- Norbert E. Rohleder: Mostentschwefelung nach dem "Reisinger-Verfahren"
- Rochus Holewik: "Jugend musiziert"
- Monika Nickels: Lemfähigkeit: Unser verborgener Reichtum:
Personen/ Lebensbilder
- Günter F. Hattemer: Abschied von François Lachenal
- Günter F. Hattemer: Robert Ernst Hammer 90 Jahre
- Rainer Brüderle: Jürgen Bastian 70 Jahre
- Claus Schick: Erstmals Verleihung des Kar1sbrunnenpreises des Landkreises Mainz-Bingen
Jubiläen
- Franz Staab: 1175 Jahre Weiler bei Bingen
- Erich Hinkel: 1175 Jahre Ockenheim
- Christa Geier: 150 Jahre TuS Ober-Ingelheim
- Leander Rückeshäuser: 150 Jahre TSG Heidesheim
- Anton Haub: 125 Jahre GV "Concordia" Bodenheim
- Norbert Diehl: 100 Jahre Radsportverein 1898 e.V. Gau-Algesheim
- Willi Haupt: 150 Jahre Chorgern. Cäcilia-Sängerlust 1848/1922 e.V.
- Karl-Gerhard Guttandin: 50 Jahre "Sozialverband VdK" im Kreis
- Heinz Harstick: 50 Jahre Kreisbauernverband
Literarisches/ Für den Feierabend
- Wemer Wangard: "Paar Brocke Französisch"
- Thomas Schmidt: Die "Hochzeitswiese" in Ingelheim
- Hans Huber: Latwerge und Powidl - was ist das?
- Alfons Molitor: De Nochkerwequetschekuchebacksamsdaag
- Isaak Maus: Aufmunterung zur Fröhlichkeit
- Wilfried Hilgert: De Winzer Auguscht Immersunn
- Jens Schumacher: Ideen
Bücherecke
- Jens Peter: " Der Landkreis Mainz-Bingen - Region und Unterricht"
- Otto Greis : Otto Greis - Zeichnungen
- Adeline Hacker: Unauslöschbare Erinnerungen
- Wilfried Hilgert: "Schinnoos, Schluri, Schnorreswixer"
- Hans Günter Altenhofen: Heimatliteratur im Landkreis Bingen
Anhang
- Jürgen Bastian: Im nächsten Jahr Jubiläum - Tätigkeitsbericht der "Vereinigung der Heimatfreunde amMittelrhein" für die Zeit vom 1. Juli 1996 bis 30. Juni 1997
- Die Zeit wirft Schatten
Inhaltsverzeichnis
- Jürgen Bastian: Kleiner Rhein - großer Wein
- Zum Geleit
- Jörg Peter: Jahresrückblick
- Eva-Maria Sax: Auszeichnungen und Ehrungen
Wetter
- Günter F. Hattemer: Vier Jahreszeiten
- Wemer Lauter: Wie wird's Wetter?
- Gunther Tiersch: Klimaänderung
- Wolfgang Thüne: Reflexionen über Sonne, "Klima" und Wetter in Rheinhessen
- Heinrich W. Hamann: Meteo Consult in Ingelheim
- Karl-Günther Adlung: Private Wetteraufzeichnungen Budenheim/ Rhein 1991-1997
- Herwig Köhler: Die Wetteraufzeichungen der SLVA Oppenheim
- Stefan Herzog: Wetter und Wein
- Helmut Frey: Im Märzen der Bauer kein Rößlein mehr einspannt!
- Fritz Gaul: Wetterregeln - Bauemweisheiten
- Günter F. Hattemer: Abt M. Knauer und der 100-jährige Kalender
- Heribert Schäfer: Hochwasser in Budenheim
Goethejahr
- Thomas Thörle: Goethe arn Rhein - Eine Spurensuche
- Karl Greifenstein: Goethe in Ingelheim
- Brigitte Giesbert: Johann Wolfgang von Goethe
- Pilger und Tourist auf dem Rochusberg
- Klaus Gundlach: "Der Goethestein in Kempten"
- Hans Günther Dehe: Faust im Rhein-Nahe-Land
Geschichte - Fundament der Heimat
- Otto Herrmann: DasAda-Evangeliar
- Franz Staab: Streiflicht auf die Ottonen (919-1024)
- Claus Palm: "Mutter der Königreiche" - "Mutter Europas"
- Hildegard Sahler: Kulturlandschaft Mittelrhein zwischen Tourismus und - Verkehrsader
- Karl Greifenstein: Bacharach - Ursprung der Pfalz
- Dieter Michaelis: Antisemitismus in Guntersblum im 19. Jahrhundert
- Heinrich J.Maurer: Schöne Romantik
- Karin Holl: Ein alter Turm und sein junger "Zwilling"
- Heinz R.Eschnauer: Feuerwein in Ingelheim
- Karl Heinz Henn: Vor 150 Jahren: "Ingelheim, freilich der radikalste Ort in der Provinz!"
- Anno Vey: Das Attentat in Nieder-Ingelheim 1849 auf den späteren deutschen Kaiser Wilhelm I.
- Erich Hinkel: 1849 - Bürger kämpfen für die Reichsverfassung
- Helmut Neubach: Als die Frauen zum ersten Male wählen durften
- Karl Heinz Henn: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Ingelheim am Rhein
- Anno Vey: Vor 70 Jahren: Die letzten freien Kreistagswahlen
- Rudolf Rumetsch: Deutschland vor 50 Jahren
- Roswitha Ruschke: Burg Stahleck in Bacharach im Dritten Reich
Land und Leute
- Wolfgang Bretz Die katholische Pfarrkirche St. Pirmin zu Eimsheim
- Jürgen Bastian: Burgruine Schloß Fürstenberg erwacht zu neuem Leben
- Hans-Joachim Stenger: Rauschwerk und Vogelschrey
- Stefan Gauly: Die Orgel von St. Paulus in Ingelheim
- Ralph Glunz: Neue Glocken rufen zum neuen Altar in St. Peter und Paul Ockenheim
- Birgit Schenk: Wandgemälde in der Ober-Olmer Martinskirche
- Gerhard Krämer: Zur Geschichte des Hauses "Krone" in Harxheim
- Klaus Naumburg: Das Niersteiner Paläontologische Museum
- Joachim Ufer: Die Entstehung der Wintersheimer Kirche
- Alfons Molitor: Literatur neu entdeckt
- Jürgen Bastian: Kriegsberichterstattung: Feldpostbriefe meines Urgroßvaters von 1864,1866 und 1870/71
- Stefan Mossel: Die Herkunft der Essenheimer Familie Schmahl
- Erich Hinkel: 100 Jahre Telefon in Gau-Algesheim
- Erich Naujack: 40 Jahre Umgehungsstraße Bingen
- Jockel Kohlmann: Tante-Emma-Laden seit 100 Jahren in Dorn-Dürkheim
Menschen der Heimat
- Heinrich J. Maurer: Zum 450. Todestag Hartmut von Cronbergs
- Alfons Molitor: Oberst Theobald Dengler flog drei deutsche Bischöfe nach Rom zur Kardinalsernennung
- Karl-Emst Linz: W. O. von Horn
Heimat und Weite
- Franz Staab: Die Eroberung von Jerusalem 1099 und der Einfluß muslimischer Architektur in Rheinhessen
- Anne Kleinschnieder: Flucht aus Bosnien
Aktuelles/ Umwelt
- Helmut Spoo: Ökologische und ökonomische Betrachtungen zum Rhein im Landkreis Mainz-Bingen
- Willi Kiesewetter Ökologische Maßnahmen zur Verbesserung des Lebensraumes in der Gemarkung Guntersblum
- Diethelm Freise-Harenberg: DasÖkokonto
- Klaus Diehl: Gewässerpflegekonzept für ein rheinhessisches Fließgewässer
- Gerhard Hanke: Historische Waldentwicklung am Beispiel des Bacharacher Kameralwaldes
- Sandra Kern: Wasser für Rheinhessen
- Hans-Georg Folz: Die Zugvogel-Beobachtungsstation Engelstadt
- Reinhard Küchler: Briefmarken aus der Region
- Stefan Gauly: Koscherer Wein aus Schwabenheim
- Luise Botler: Frauen und Wein - einfach Vinissima!
- Stefan Herzog: Zeitgemäßer Römer für Rheinhessen
- Wilmar Umlauf: Das Wappen des Kreises Mainz-Bingen
- Gudrun Senska: Bewegte Kunst zwischen Köngernheim und Gau-Bischofsheim
- Heiner Gollong: Kletterfelsen im Morgenbachtal
- Gabriele Mendelssohn: Leonor Heinz: Kinder schreiben: Das Ingelheimer Bestiarium
Personen/ Lebensbilder
- Günter F. Hattemer: Claus Palm 85 Jahre
- Franz Josef Bischel: Georg Helmerich 80 Jahre
- Günter F. Hattemer: Dr. Karl Greifenstein 80 Jahre
- Wilfried Hilgert: Fritz Gaul 80 Jahre
- Lars Hennemann: Budenheim hat einen neuen Bürgermeister
- Heinrich J. Maurer: Marianne Büchner
- Heinrich W.Hamann: Professor Waldemar Madel und das Deutsche Weinbau-Jahrbuch
- Günter F. Hattemer: Abschied von Jupp Benz
Jubiläen
- Adolf Luff: 100 Jahre TuS Jugenheim
- Klaus Schnell: Der Carneval-Verein Frei-Weinheim (CVFW) im 99. Jahr
- Roland Müller: 75 Jahre Schubert-Quartett Ingelheim
- Wilhelm Haupt/ Edgar Wünsch: 50 Jahre Sängerkreis Bingen e. V.
- Roland Straßner: 50 Jahre Schachverein Ingelheim
Literarisches/ Für den Feierabend
- Karl Greifenstein: 1959: Der Sekundenzeiger
- Fritz Gaul: LaunigesWeinbrevier
- Marianne: Büchner: Fremd
- Karl Heinz Henn: Hemma, Einhard und Karl der Große - eine Sage
- Ursula Migenda: Zuspruch
- Hans Günter Altenhofen: Hoffmann von Fallersleben
Bücherecke
- Klaus Ring: "Lesen in der Informationsgesellschaft - was geht in unseren Köpfen vor?"
- Hans Günter Altenhofen: Heimatliteratur im Landkreis Mainz-Bingen
Anhang
- Jürgen Bastian: Tätigkeitsbericht der Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein für die Zeit vom 1. Juli 1997 bis 30. Juni 1998
- Erich Hinkel: 40 Jahre Heimat-Literaturpreis der Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein e. V.
- Karl Greifenstein: Der Zukunftsweg - Gesuchtes Zukunftstor