Ortsbefestigung Bermersheim vor der Höhe
Ein Dorfgraben begrenzte mit einem Effenkranz die Ortslage, was auch am Flurnamen "Graben" aus dem Jahre 1832 nachvollziehbar ist. Mit dem gebogenen Weg im Nordwesten mag sich wohl der Verlauf des ehemaligen Ortsgrabens andeuten.
Außerdem rührt der Gewannname "Fallthor", ebenfalls aus dem Jahre 1832, von zumindest einem spätmittelalterlichen Dorftor.
Noch 1830 waren auf einem kleinen Hügel ein gotischer Turm aus dem Spätmittelalter, ein sogenannter "Wartturm", der zur Ortsbefestigung gehörte und alte Mauerreste einer Ortsumrandung zu beobachten.
Von der Ortsbefestigung ist heute nichts mehr erhalten und zu erkennen. Nur noch die Straße "Am Falltor" erinnert an das Relikt aus dem Mittelalter.