Ortsbefestigung Dolgesheim
Die Ortsgrenze bestimmte ein effenbestandener Wehr- und Flutgraben.
Drei Durchlässe an den Ortseingängen waren seit dem Spätmittelalter vorhanden:
- Kolbenpforte wohl im Süden in Richtung Westhofen.
- Oberpforte östlich der Kirche, vermutlich am Ostende der Gaustraße.
- Kisselpforte in der Westverlängerung der Gaustraße.
Von der historischen Ortsbefestigung Dolgesheims ist heute nichts mehr sichtbar.
Nur die Straßenbezeichnungen "Oberpforte" und "Ulmenstraße" erinnern an das Relikt aus längst vergangenen Zeiten.