Neues Schloss
- Neues Schloss in Guntersblum[Bild: Wikimedia-User Jivee Blau [CC BY-SA 3.0]]
Das Neue Schloss in der Hauptstraße 45/47, am Geisenmarkt 2: Graf Carl Wilhelm zu Leiningen-Guntersblum kaufte Mitte des 18. Jahrhunderts das "Otterauische Gut" mit allen dazugehörigen Gebäuden (Häuser, Scheune, Stallungen und Garten) für 2500 Gulden und ließ bis 1789 auf dem Grundstück das Neue Schloss errichten, nachdem bereits 1708 das erste Guntersblumer Schloss, das Leininger Schloss, fertiggestellt worden war. Nach dessen Scheidung war schließlich Gräfin Eleonore von Leiningen die Eigentümerin des Anwesens. 1874 verkaufte eine ihrer Nacherben, die Enkelin der Witwe des Grafen Amalie von Budberg, das Neue Schloss an einen bürgerlichen Besitzer. Im Neuen Schloss befindet sich heute ein etabliertes Weingut mit angrenzenden Wirtschaftsgebäuden, Weinkellern und dem Schlossgarten.
Das Neue Schloss selbst ist ein dreizehnachsiger Mansardenwalmdachbau und das Portal in der Gebäudemitte ist mittels einer Treppe erreichbar. Darüber befindet sich im zweiten Stockwerk ein Balkon mit einem schönen schmiedeeisernen Balkongitter. Das Gebäude ist eine gelungene Mischform aus Spätbarock und Frühklassizismus. Die Besonderheit der Anlage ist, dass die Straße mit dem althergebrachten Namen Geisenmarkt von der Hauptstraße her über das Schlossanwesen verläuft und in Richtung Osten führt.