Die Guntersblumer Ortsbefestigung
Von der früheren Ortsbefestigung sind keine Reste mehr vorhanden.
Im Jahr 1537 verlieh Graf Emich von Leiningen den zur Ortsbefestigung gehörigen Dorfgraben der Gemeinde zu Erblehen. Das Pachtverhältnis sollte enden, wenn der Graf den Ort wieder befestigen wollte. Offensichtlich war die Befestigung damals zerstört worden. Von den alten Ausgangstoren ist die Julianspforte bekannt.