Spätmittelalterliche Dorfbefestigung Schwabenheim
Die südöstliche Bebauungsgrenze bildete der bereits anno 1493 erwähnte effenbewachsene Flutgraben.
Die Ortsausgänge wurden durch vier im Jahre 1664 genannte Tore kontrolliert:
- Mentzer Pfordt in der Mainzer Straße bei der Einmündung der Käferstraße.
- Winternheimer Port nach Ober-Ingelheim etwa bei Haus Ingelheimer Straße 2 gelegen.
- Elsheimer Port in Richtung Nieder-Olm vor dem Flutgraben in der Elsheimer Straße.
- Veldtor am Südende der Backhausstraße.
Schwabenheim hatte mehrere im Jahre 1839 dokumentierte Flurnamen aufzuweisen, die auf die mittelalterliche Ortsbefestigung hinweisen:
- am Elsheimer Tor
- am Falteracker
- am Landgraben
- Auf den Fluthgraben
- Der alte Selzgraben
Auch die Straßen "Am Elsheimer Tor", Falterstraße und Grabenstraße weisen auf das Relikt aus dem Spätmittelalter hin.