Die Wüstung Betdenheim
Stadecken bestand nur als Wasserburg in der Selzaue am Zusammenfluss mit dem "Saubach". Eine Burg wurde ungefähr 1276 erbaut, um die sich 1301 eine Ansiedlung namens Betdenheim in kurzer Zeit gebildet hatte. Ob die Wüstwerdung des Ortes in die Zeit der Gründung Stadeckens fällt oder schon in der vorhergehenden Zeit abgeschlossen war, ist unklar, weil die nötigen Informationen dazu fehlen.[Anm. 1]
Anmerkungen:
- Wiezcorek, Alfried: Die Wüstungen auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Nieder-Olm aus siedlungsarchäologischer Sicht. In: Spieß, Karl-Heinz (Hrg.): Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart. Alzey 1983, S. 297-306. Zurück