Aktionen

  • Stimmen zu regionalgeschichte.net

Stimmen zu regionalgeschichte.net

Zur Feier von 20 Jahren regionalgeschichte.net haben uns einige ehemalige und aktuelle Mitarbeiter:innen und Aktive ihre Glückwünsche und Erfahrungen mit dem Portal geschickt.

Hier werden diese O-Töne vorgestellt und sind durch einen Klick auf die Namen abrufbar:

Elmar Rettinger (ehemaliger Geschäftsführer des IGL)

Von 1981-2014 wissenschaftlicher Angestellter und Geschäftsführer am Institut für Geschichtliche Landeskunde.


Dominik Kasper (ehemaliger Mitarbeiter)

Ehemaliger Mitarbeiter bei „regionalgeschichte.net“ (Portalredaktion, Administration, Typo3-Schulungen).


Yves Vincent Grossmann (ehemaliger Mitarbeiter)

Ehemaliger Mitarbeiter im Online-Projekt "Auswanderung aus Rheinland-Pfalz".


Jonathan Bugert (Mitarbeiter)

Seit Januar 2021 studentischer Mitarbeiter am IGL am Projekt regionalgeschichte.net.


Katharina Thielen (ehemalige Mitarbeiterin)

Ehemalige Mitarbeiterin bei regionalgeschichte.net (Redaktion Mittelrhein und Saarland) und in anderen Projekten.


Pia Schellhammer (ehemalige Mitarbeiterin)

[Bild: Tine Kuncke]

Arbeitete von 2005 bis 2011 beim IGL.


Ute Engelen (Mitarbeiterin)

Seit 2012 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichtliche Landeskunde beschäftigt.


Ernst Emil Busch (Rheinhessisches Fahrradmuseum)

Leitet das Rheinhessische Fahrradmuseum in Gau-Algesheim, deren Homepage durch regionalgeschichte.net entstanden ist.

Wolfgang Höpp (ehrenamtlicher Redakteur für Rheinhessen)

Zunächst gratuliere ich der regionalgeschichte.net zu ihrem 20. Geburtstag recht herzlich! Der aus zwei Worten zusammengesetzte Begriff "Regional-Geschichte" bedeutet für mich zweierlei:

  • Mit "Regional" verbinde ich Heimatliebe und schöne Kindheitserinnerungen.
  • Der Begriff "Geschichte" veranlasst meinen Intellekt, sich mit der geliebten und liebgewonnenen Region näher auseinander zu setzen, um ihre spezifischen Besonderheiten, die Landschaft, die Kultur sowie die Menschen zu verstehen.

Ich wünsche dieser einmaligen Institution des Landes Rheinland-Pfalz für die Zukunft nur das Beste.

Einfach weiter so!