Aufsätze mit dem Schlagwort "Hilfswissenschaft"
Sortiert nach Datum.[Zur Übersicht aller Aufsätze]
- Sabine ReichertHochmittelalterliche Hagiographie im Kontext territorialer Stabilisierung. Die Verehrung des Hl. Ludger in Münster und des Erzbischofs Engelbertin der Erzdiözese Köln.urn:nbn:de:0291-rzd-019388-20202212-3
- Alois GerlichQuellen zur rheinhessischen Landeskunde aus dem Gräflich Matuschka-Greiffenclau'schen Archivurn:nbn:de:0291-rzd-019224-20201812-9
- Alois GerlichQuellen zur rheinhessischen Landeskunde aus dem Gräflich-Matuschka-Greiffenclau'schen Archiv auf Schloß Vollradsurn:nbn:de:0291-rzd-019223-20201812-4
- Arun BanerjeeEine Pfeilspitze mit seitlichen Heftkerben aus Rheinhessen - von Christian Humburg, Sabine Lindig und Arun Banerjeeurn:nbn:de:0291-rzd-019178-20201210-1
- Jens Erik AmbacherKooperation im Kontext digitaler Bibliotheksprojekte: das Beispiel der landeskundlichen Regionalportale.urn:nbn:de:0291-rzd-019161-20201125-2
- Annette RöcherKammerrat Johann Hermann Wirths aus Hachenburg und seine Beziehung zu Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-018968-20202212-5
- Annette RöcherDie Familie von Diesturn:nbn:de:0291-rzd-018930-20202212-2
- Werner KrappKommerzienrat - was bedeutet das?urn:nbn:de:0291-rzd-017083-20202012-0
- Karl Heinz DebusDie Siegel im Archiv der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. In: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. v. Karl-Heinz Spiess. Alzey 1983, S. 364 - 370.urn:nbn:de:0291-rzd-015568-20201212-4
- Josef HeinzelmannZur Reform des Personenstandsgesetzesurn:nbn:de:0291-rzd-012801-20201812-7
- Rita HeuserFamilienamen in Nieder-Olm – Entstehung und Deutungurn:nbn:de:0291-rzd-011107-20201912-9
- Karl-Heinz ZimmerDer Gegenkaiser Magnentius (350-353) und die Stadt Trier - Erkenntnisse und Überlegungen zur Trierer Heimat- und Münzgeschichteurn:nbn:de:0291-rzd-010932-20203112-6
- Torsten SchradePaläographie - Handschriftenkundeurn:nbn:de:0291-rzd-004264-20202312-4