| Jahr | Ereignis |
| 1670er | erste Migrationsbewegungen aus der Pfalz nach Russland |
| 1683 bis 1699 | Großer Türkenkrieg |
| 1685 | Aufhebung des Edikts von Nantes |
| 1686 bis 1697 | Befreiung Ungarns durch die Habsburger |
| 1687 | Reichtstag zu Preßburg – die Österreichisch-Ungarische Doppelmonarchie entsteht |
| 1688 bis 1697 | Pfälzischer Erbfolgekrieg, der zu eine großen Zerstörung der Kurpfalz links und rechts des Rheins führte |
| 1692 | erste Auswanderung nach Ungarn |
| 1696 | Beginn der Auswanderung über die Donau nach Wien, weiter Richtung Osten |
| 1703 | Gründung von St. Petersburg |
| 1712/13 | St. Petersburg wird Hauptstadt des Russischen Reiches |
| 1712 | Öffnung von Ulm für die Donauschifffahrt nach Wien |
| 1718 | mit dem Frieden von Passarowitz kommt die größte Ausdehnung der Habsburger auf dem Balkan |
| 1720 bis 1724 | Intensive Siedlungspoltik durch Graf Mercy in Ungarn |
| 1723 bis 1726 | Erster Schwabenzug ins Banat |
| 1737 bis 1739 | Türkenkrieg |
| 1740 bis 1748 | Österreichischer Erbfolgekrieg |
| 1748 | Anfang der Besiedlung der "Banater Heide" im Flachland um das heutige Temesvar |
| seit 1750 | Auswanderung über Donauwörth auf der Donau nach Wien |
| 1754 | Öffnung von Linz für die Donauschifffahrt nach Wien |
| 1756 bis 1763 | Siebenjähriger Krieg in Europa und Nordamerika |
| 1760 | Beginn der wirtschaftliche Reformen nach Gottlieb von Justi zur "Glückseligkeit des Staates", die Peuplierungspolitik führt zu einer geförderten Einwanderung nach Russland |
| 1762 | 1. Manifest der Katharina der Großen zur Einwanderung |
| 1763 | 2. Manifest der Katharina der Großen zur Einwanderung |
| ab 1763 | Intensive Besiedlung des Banats durch Maria Theresia |
| 1763 bis 1772 | Zweiter Schwabenzug ins Banat |
| 1763-68 | Auswanderungswelle aus Hessen, Rheinland, Pfalz und Württemberg nach Russland |
| 1764 | Kurpfälzisches Auswanderungsverbot von Karl Theodor |
| 1765 | Beginn der gezielten russischen Werbungen in (West-)Europa |
| 1767 | Verbot der allgemeinen Auswanderung von Joseph II. aus dem Gebiet des Alten Reiches |
| 1767/68 | Höhepunkt der Einwanderung in das Temescher Banat |
| 1767-71 | erster Höhepunkte der Ostmigration |
| 1771 | Hungerkrise in Europa |
| 1782 bis 1787 | Dritter Schwabenzug ins Banat |
| 1782 | Übertrag der Sonderverwaltung der Wolga-Kolonien auf die Statthalterschaft Saratov |
| 1784 bis 1786 | Auswanderung der Pfälzer Mennoniten nach Osteuropa |
| 1789 | Französische Revolution |
| 1799 | Staatsstreich von Napoleon |
| 1803 | Reichsdeputationshauptschluss |
| 1804 | Einladung von Zar Alexander I. an Ausländer, sich im Schwarzmeergebiet niederzulassen |
| 1804-10 | Auswanderungswelle aus Baden, Elsass, Pfalz und Württemberg |
| 1816/1817 | Hungerkatastrophe in Mitteleuropa |
| 1842 | Ende der Auswanderung nach Russland |
| 1848/49 | Verschärfung der Grenzüberwachung gegen Ungarn und schärfere Polizeimaßnahmen in Deutschösterreich im Zusammenhang |
| 1866 | Gründung des Deutschen Bundes |
| 1870/71 | Deutsch-Französischer Krieg |