Frankenthal in der Pfalz

Kanalhafen

Bildtrecke Frankenthaler Kanal.[Bild: Ulli Ziegenfuß]

Nachdem der erste Verbindungskanal zum Rhein, der Johann-Casimir-Kanal von 1580, durch die Stadtzerstörung 1689 unbrauchbar geworden war, wurde im 18. Jahrhundert ein neuer Kanal, der Karl-Theodor-Kanal, angelegt.[Anm. 1] Baubeginn war im Jahr 1772. 1777 wurde der Rhein erreicht, von 1781-1787 wurde das Hafenbecken und das Lagerhaus erbaut.[Anm. 2] Der Kanal, welcher zwei Schleusen, ein Kanalzollhaus und einen großen Kran zum Be- und Entladen der Schiffe hatte, förderte die Verkehrsanbindung Frankenthales und somit auch die Industrie. Bis ins 20. Jahrhundert wurde der Kanal genutzt, wurde aber immer mehr von praktischeren und günstigeren Transportmöglichkeiten abgelöst. 1955 wurde der Kanalhafen und der Kanal schließlich zugeschüttet. Das Kanalbecken dient heute als Grünanlage, auf dem ehemaligen Kanalhafen steht seit 1973 ein Hallenbad. Reste des Hafens sind allerdings auch heute noch zu sehen.[Anm. 3]

Nachweise

Verfasser: Lutz Luckhaupt

Verwendete Literatur:

  • Kerkhoff, Ulrich: Stadt Frankenthal (Pfalz). Düsseldorf 1989 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Rheinland Pfalz, Bd. 6).
  • Ruf, Peter: Der Frankenthaler Kanal. Ludwigshafen 1991.

Erstellt am: 13.10.2014

Anmerkungen:

  1. Ruf, Peter: Der Frankenthaler Kanal. Ludwigshafen 1991, S.5-6. Zurück
  2. Ruf, S.7-8. Zurück
  3. Kerkhoff, Ulrich: Stadt Frankenthal (Pfalz). Düsseldorf 1989 (Denkmaltopographie Bundesrepublik  Deutschland. Kulturdenkmäler in Rheinland Pfalz, Bd. 6), S.34. Zurück