1. Projekttreffen am 17. Juni 05
1. Definition „Geschichte“: Geschichte ist Vergangenes, Geschehenes und hieraus Abgeleitetes.
2. Wege zur Geschichte führen über:
- Erfahrenes
 - Erlebtes
 - Erforschtes
 - Erkundetes
 - Erfundenes
 
3. Beispiele für Geschichtsspektren
- Die Erde – von der Urzeit bis heute
 - Der Menschen – Rassen, Sprachen, Lebensgewohnheiten
 - Der Tiere – Rassen in Freiheit, Zucht
 - Von Herrschenden und Beherrschten
 - Der Heimat
 - Der Religionen
 
4. Methoden zur Präsentation von Geschichte
- In Worten
 - In Bildern
 - In Filmen
 - Aus Gehörtem
 - Aus Erlebtem
 - Aus Gesehenem
 - Durch Wandern, Reisen, Expeditionen
 - Durch das Bündeln verschiedener Ansätze
 - Durch das Flechten eines Netzwerkes
 
Die Teilnehmer stellten sich vor. Sie sagten, was sie erwarteten und was sie beitragen möchten. Als Themen wurden vorgeschlagen:
- Das Judentum, die Nazizeit, Hitlerjugend – BDM, der Limes, Entwicklung heimischer Tiere und Pflanzen, Familiengeschichten.
 - Familiengeschichten wurden zum Thema für die 2. Sitzung ausgewählt