Illingen - Erholungsort im Herzen des Saarlandes
Illingen selbst wird im Jahr 2007 1275 Jahre alt. Erstmals im Jahre 893 n. Chr. urkundlich erwähnt, war Illingen über 450 Jahre Reichsherrschaft der Herren von Kerpen, die in der Wasserburg an der Ill residierten. Mit dem Ausbruch der französischen Revolution und der daraus resultierenden Verfolgung von Adligen, vor der die Familie von Kerpen schließlich fliehen musste endete ihre Herrschaft. Die Burg verfiel und wurde lange Zeit als Steinbruch genutzt, die restaurierten Gemäuerreste finden sich jedoch noch heute im Zentrum von Illingen. Als Großgemeinde ist Illingen allerdings nur etwas mehr als 30 Jahre alt. Sie wurde in ihrer heutigen Struktur im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahre 1974 aus den bisherigen Gemeinden Illingen, Uchtelfangen, Wustweiler, Hüttigweiler und Hirzweiler (damaliges Amt Illingen) und der Gemeinde Welschbach (damals Amt Schiffweiler) gebildet.
Illingen erstreckt sich über ein Gemeindegebiet von rund 36 qkm, hat 6 Ortsteile und rund 19.000 Einwohner.
Das Illinger Projekt „Illuminale“ ist in das Programm Luxemburg und Großregion Europäische Kulturhauptstadt 2007 aufgenommen worden.