Frank Wagner

Die Schuh- bzw. Fußmaße im rheinhessischen Raum (Stand 1802)

Karte 1

Karte zur Vergrößerung anklicken


Die Schuhe bzw. Füße (in cm)

Mainz, Kameralschuh (zur Vermessung von Brennholz) 28,750
Mainz, Werkschuh 29,150
Mainz, Dezimalschuh der Feldmaß-Rute 46,000
Alzey, gewöhnlicher Schuh 27,709
Alzey, Forstschuh 29,209
Alzey, Dezimalschuh 48,416
Bingen, gewöhnlicher Schuh (sog. Nürnberger Schuh) 30,410
Bingen, Feldschuh 29,310
Bingen, Brennholzschuh 29,910
Bolanden 27,409
Dürkheim 30,510
Gauersheim 48,416
Gau-Odernheim 28,009
Großniedesheim, gewöhnlicher Schuh 26,509
Großniedesheim, sog. Rheinländischer Schuh 28,509
Grünstadt 28,709
Ilbesheim, gewöhnlicher Schuh 28,109
Ilbesheim, geometrischer Schuh 27,208
Kaiserslautern, Mannheimer Schuh 27,834
Kirchheimbolanden 29,009
Kriegsfeld 28,209
Lambsheim, Dezimalschuh 48,816
Oppenheim, gewöhnlicher Schuh 28,609
Oppenheim, sog. Nürnberger Schuh 30,560
Stetten 29,610
Worms, gewöhnlicher Schuh wie Alzey 27,709
Worms, sog. Rheinländischer Schuh 27,809

Quelle: [Heinrich Brühl], Vergleichung der in dem Departement vom Donnersberg bis jetzt gebräuchlichen Maaße und Gewichte mit den neuen republikanischen Maaßen, Mainz Jahr 10 [1802]. - Man beachte die Berichtigung von Druckfehlern auf den Seiten 255, 256.