Neuigkeiten und aktuelle Hinweise für die Region Rheinhessen
Veranstaltungshinweis, Hauptportal, RheinhessenportalVeranstaltungshinweisInschriften verstehen Präsentation der ersten Broschüre aus der Reihe Mainzer Inschriften

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz und das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. präsentieren im Erbacher Hof das Buches Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 800 bis 1350 (Mainzer Inschriften, Heft 1) in Kooperation mit der Akademie des Bistums, Erbacher Hof[mehr]
Veranstaltungshinweis, Hauptportal, RheinhessenportalVeranstaltungshinweisVortragsreihe "Mainz und Rom Nur die treue Tochter der ewigen Stadt?"

Die Beziehungen zwischen Mainz und Rom sind das Thema einer neuen Vortragsreihe, die im Rahmen einer Kooperation des Interdisziplinären Arbeitskreises Kurmainz und der Erzkanzler des Reiches der Johannes Gutenberg- Universität Mainz und der Akademie des Bistums Mainz stattfindet. Mit den Vorträgen wird ein Bogen vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit gespannt, um den verschiedenen Facetten des Themas nachgehen zu können.[mehr]
Besichtigungstipp, Hauptportal, Rheinhessenportal, Stadtbefestigung, Tore/Bögen/PortaleBesichtigungstippAusgrabung: Überreste des Neutors und erste Mainzer Wasserleitung entdeckt

Dort, wo bis vor wenigen Wochen das "Wirgeshaus" stand, gibt der Boden großflächig einen Blick in jüngere Mainzer Geschichte frei. Das Grabungsteam der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) mit dem Landesarchäologen Dr. Gerd Rupprecht an der Spitze hat auf dem Gelände, das für den Bau des Archäologischen Zentrums vorgesehen ist, eine ganze Landschaft von Mäuerchen und Mauern, Gräben und gusseisernen Rohren sichtbar gemacht. Gestern erläuterte...
Veranstaltungshinweis, Hauptportal, RheinhessenportalVeranstaltungshinweisDas Geschichtsmobil auf dem Oppenheimer Katharinenmarkt am 24. Oktober 2010

Der Oppenheimer Katharinenmarkt findet dieses Jahr am 23./24. Oktober statt. Wir werden mit unserem Geschichtsmobil in der Merianstraße in der Höhe des Historischen Museums Oppenheim Station machen. Neben einer Plakatausstellung zur Ortsgeschichte werden wir in Kooperation mit dem Oppenheimer Museum Exponate und Schriftstücke digitalisieren und präsentieren. In Zusammenarbeit mit Rheinhessen-Marketing stellen wir das Projekt "Liebfrauenland" vor.
Veranstaltungshinweis, Hauptportal, RheinhessenportalVeranstaltungshinweisTagung am 22./23. Oktober 2010: Migration in die Pfalz von 1945 bis 1980

Während die Pfalz im 19. Jahrhundert zu den klassischen Auswanderungsländern gehörte, wurde sie nach 1945 wie viele andere Gebiete in Deutschland und Europa zu einem Einwanderungsland. Die Tagung will diesen sehr unterschiedlichen Entwicklungen erstmals aus zeithistorischer Perspektive nachgehen und ihre Entstehungszusammenhänge, Abläufe und Auswirkungen für die Zeit von 1945 bis in die 1980er Jahre beleuchten.[mehr]
- Artikel 131 bis 135 von insgesamt 319
- « zurück
- 1-5
- 6-10
- 11-15
- 16-20
- 21-25
- 26-30
- 31-35
- 36-40
- 41-45
- 46-50
- 51-55
- 56-60
- 61-65
- 66-70
- 71-75
- 76-80
- 81-85
- 86-90
- 91-95
- 96-100
- 101-105
- 106-110
- 111-115
- 116-120
- 121-125
- 126-130
- 131-135
- 136-140
- 141-145
- 146-150
- 151-155
- 156-160
- 161-165
- 166-170
- 171-175
- 176-180
- 181-185
- 186-190
- 191-195
- 196-200
- 201-205
- 206-210
- 211-215
- 216-220
- 221-225
- 226-230
- 231-235
- 236-240
- 241-245
- 246-250
- 251-255
- 256-260
- 261-265
- 266-270
- 271-275
- 276-280
- 281-285
- 286-290
- 291-295
- 296-300
- 301-305
- 306-310
- 311-315
- 316-319
- vor »