Aufsätze mit dem Schlagwort "Kirchengeschichte"
Sortiert nach Datum.[Zur Übersicht aller Aufsätze]
- Humbert, HartwigKirchliche Entwicklungen in Zeiskam
- Höpp, WolfgangEhemalige Simultankirchen in Rheinhessen im Zeitraum 1721-1978urn:nbn:de:0291-rzd-022091-20210506-0
- Höpp, WolfgangSimultankirchen in Rheinhessen - Frühe Ökumene unter Kirchendächernurn:nbn:de:0291-rzd-022085-20210429-8
- Lipp, KarlheinzZwei pfälzische Pfarrer und die Reichspräsidentenwahl von 1925urn:nbn:de:0291-rzd-022057-20210401-3
- Höpp, WolfgangVon der Reformation 1517 zur Kirchenunion 1822 in Rheinhessenurn:nbn:de:0291-rzd-022024-20210331-6
- Müller, KarlCrescens 2. Tim 4,10 – legendärer erster Bischof von Mainzurn:nbn:de:0291-rzd-020018-20202012-5
- Franz Joseph SpangDie Basilika Sankt Martin zu Bingenurn:nbn:de:0291-rzd-019402-20202312-6
- Sabrina MüllerDie Inschriften der katholischen Pfarrkirche St. Martin in Oberweselurn:nbn:de:0291-rzd-019380-20202012-2
- Sabrina MüllerDie Inschriften der katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus in Boppard-Hirzenachurn:nbn:de:0291-rzd-019379-20202012-2
- Reiner LetznerZwei alte Ansichten des Klosters Rupertsberg
- Michael KoelgesSiegburg am Rhein. Zur Geschichte der Propstei Hirzenach (1100-1803)urn:nbn:de:0291-rzd-019363-20202012-8
- Susanne KernDie Inschriften der evangelischen Pfarrkirche in Kastellaunurn:nbn:de:0291-rzd-019256-20202012-3
- Susanne KernDie Inschriften der katholischen Pfarrkirche St. Michael in Kirchbergurn:nbn:de:0291-rzd-019255-20202012-8
- Susanne KernDie Inschriften der evangelischen Stephanskirche in Simmernurn:nbn:de:0291-rzd-019254-20202012-3
- Susanne KernDie Inschriften der katholischen Pfarrkirche St. Michael in Kirchbergurn:nbn:de:0291-rzd-019251-20202012-8
- Susanne KernDie Inschriften der katholischen Pfarrkirche St. Christophorus in Ravengiersburgurn:nbn:de:0291-rzd-019250-20202012-3
- Susanne KernDie Inschriften der katholischen Pfarrkirche St. Severus in Boppardurn:nbn:de:0291-rzd-019249-20202012-3
- Susanne KernDie Inschriften der ehemaligen Karmeliter-Klosterkirche in Boppardurn:nbn:de:0291-rzd-019248-20202012-8
- Ernst-Dieter HehlStadt und Kirchenrecht. Überlegungen zu Mainz, Speyer und Worms im 12. Jahrhundert.urn:nbn:de:0291-rzd-019238-20201812-4
- Ernst-Dieter HehlBasilica nova Moguntina. 1000 Jahre Willigis-Dom St. Martin in Mainz.urn:nbn:de:0291-rzd-019237-20201812-9
- Georg DurstDie Abtei Rotenkirchenurn:nbn:de:0291-rzd-019213-20201212-5
- Marga DörrDas Kirchenbuch als Geschichtsquelleurn:nbn:de:0291-rzd-019209-20201212-0
- Anton BrückDer Stand der Reformation im nördlichen Rheinhessen im April 1557urn:nbn:de:0291-rzd-019194-20201212-5
- Anton BrückDie konfessionellen Verhältnisse im Amte Flonheimurn:nbn:de:0291-rzd-019193-20201212-0
- Anton BrückDas Algesheimer Landkapitelurn:nbn:de:0291-rzd-019192-20201212-5
- Dagmar Aversano-SchreiberHistorisches Abendmahlsgerät der Evangelischen Kirchengemeinde Vierthälerurn:nbn:de:0291-rzd-019175-20201205-1
- Stefan GrathoffWaldlaubersheim - ein Überblick über 1250 Jahre Ortsgeschichteurn:nbn:de:0291-rzd-016953-20201812-6
- Wolfgang StummeZur profanen Nutzung der Gotthardskapelle in Mainzurn:nbn:de:0291-rzd-016487-20202312-0
- Christian HillenDie Geschichte der Zisterzienserabtei Marienstatturn:nbn:de:0291-rzd-015802-20201912-5
- Heinrich SteitzDie evangelischen Pfarreien der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. In: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. v. Karl-Heinz Spiess. Alzey 1983, S. 441 - 454.urn:nbn:de:0291-rzd-015597-20202312-7
- Bernhard SchimmelpfennigEin Provinzler erlebt den Papst. Die Notizen des Augsburger Kaplans Johannes Vetterlin aus dem Heiligen Jahr 1450urn:nbn:de:0291-rzd-015589-20202312-1
- Friedhelm JürgensmeierDie katholischen Seelsorger seit 1648. In: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. v. Karl-Heinz Spiess. Alzey 1983, S. 436 - 440.urn:nbn:de:0291-rzd-015581-20201912-4
- Gerhard RoeseDie Rekonstruktion der Baugestalt von St. Paulus zu Worms im Zustand um 1240urn:nbn:de:0291-rzd-015519-20202312-8
- Gerhard RoeseWas bedeuten die sogenannten Heidenturmkuppeln auf den rheinhessischen Kirchtürmenurn:nbn:de:0291-rzd-013741-20202312-3
- Rudolf PostDie katholische Kirche St.Wigbert in Schornsheimurn:nbn:de:0291-rzd-012967-20202212-4
- Rudolf PostDie katholische Pfarrkirche St. Albanus in Gabsheimurn:nbn:de:0291-rzd-012906-20202212-0
- Barbara ReifDie evangelische Gustav-Adolf-Kirche in Frei-Weinheimurn:nbn:de:0291-rzd-011945-20202212-0
- D. KasperZeitungsartikel: Abendsmahlskelch der Gräfin Anna zu Leiningenurn:nbn:de:0291-rzd-011193-20202012-5
- Jörg Julius ReisekKlosterschaffner Jacob Gengel und das ehemalige Kloster St. Peter zu Kreuznachurn:nbn:de:0291-rzd-010331-20202212-1
- Jörg Julius Reisek„Closter S. Disibodi Berg“urn:nbn:de:0291-rzd-010165-20202212-5
- Jörg Julius ReisekFund des Grundsteins von St. Wolfgangurn:nbn:de:0291-rzd-009861-20202212-8
- Karl Kardinal Lehmann"Dominus fortitudo – Der Herr ist meine Stärke." Bischof Dr. Albert Stohr (1890–1961) – Hirte in schwieriger Zeiturn:nbn:de:0291-rzd-009695-20202012-3
- Michael KißenerWilhelm Emmanuel von Ketteler (1811–1877). Bischof der Moderneurn:nbn:de:0291-rzd-009694-20202012-8
- Heinz DuchardtFriedrich Karl Joseph von Erthal (1719–1802), Karl Theodor von Dalberg (1744–1817) und das Ende von Reichskirche und Reichurn:nbn:de:0291-rzd-009693-20201212-9
- Friedhelm JürgensmeierJohann Philipp von Schönborn (1605–1673) Erzbischof – Kurfürst – Erzkanzler des Reichesurn:nbn:de:0291-rzd-009692-20201912-8
- Hermann-Josef BraunAlbrecht von Brandenburg (1490–1545) Erzbischof und Kurfürst in einer Epoche des Umbruchsurn:nbn:de:0291-rzd-009691-20201210-7
- Franz J. FeltenRabanus Maurus (um 780–856). Diener seiner Zeit – Vermittler zwischen den Zeitenurn:nbn:de:0291-rzd-009689-20201812-8
- Karl BorchardtKurie und Orden: Johanniter in den päpstlichen Supplikenregistern 1342–1352urn:nbn:de:0291-rzd-009204-20201210-9
- Stephanie Haarländer„Schlangen unter den Fischen“. Männliche und weibliche Religiosen in Doppelklöstern des hohen Mittelaltersurn:nbn:de:0291-rzd-007826-20201812-8
- Caspar EhlersEin Erinnerungsort im 12. Jahrhundert? Das Speyerer Domkapitel und Heinrich V.urn:nbn:de:0291-rzd-007815-20201812-9
- Robert GramschKommunikation als Lebensform. Kuriale in Thüringen vom 13. bis zum 16. Jahrhunderturn:nbn:de:0291-rzd-007809-20201812-5
- Lukas ClemensZeugen des Verlustes - Päpstliche Bulle im ärchäologischen Kontexturn:nbn:de:0291-rzd-007805-20201212-0
- Andreas MeyerEine Verordnung gegen Korruption an der päpstlichen Kurie aus der Mitte des 13. Jahrhundertsurn:nbn:de:0291-rzd-007792-20202012-9
- Ulrich SchwarzKardinalsfamilien im Wettbewerb. Eine Serie von Expektativenrotuli zum 1. Januar 1472urn:nbn:de:0291-rzd-007790-20202312-7
- Ludwig SchmuggeBeobachtungen zu deutschen Ehedispensen aus der Zeit Papst Pauls II. (1464-1471)urn:nbn:de:0291-rzd-007789-20202312-5
- Johannes HelmrathDas Konzil als Behörde. Eine unbekannte Kanzleiordnung des Basler Konzil von 1439urn:nbn:de:0291-rzd-007788-20201912-1
- Birgit StudtTamquam organum nostre mentis. Das Sekretariat als publizistisches Zentrum der päpstlichen Außenwirkungurn:nbn:de:0291-rzd-007787-20202312-4
- Patrick ZutshiUnpublished Fragments of the Registers of Common Letters of Pope Urban VI (1378)urn:nbn:de:0291-rzd-007785-20203112-9
- Elisabeth ClementzDie Isenheimer Antoniter: Kontinuität vom Spätmittelalter bis in die Frühneuzeit?urn:nbn:de:0291-rzd-007742-20201212-0
- Eva Heller-KarnethKonfession und Demographie - Plädoyer für eine differenzierte Betrachtungurn:nbn:de:0291-rzd-007710-20201912-0
- Nicole BeyerKünstlerischer Ausdruck der Ansprüche und Stellung der Mainzer Erzbischöfe in der frühen Neuzeit: Das Beispiel von Grabdenkmälernurn:nbn:de:0291-rzd-007695-20201210-3
- Konrad AmmanKonfessionalisierung und Sozialdisziplinierung in Kurmainz unter den Reichserzkanzlern und Erzbischöfen von Mainz in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhundertsurn:nbn:de:0291-rzd-007693-20201205-8
- Brigitte FlugVom Kloster in der Stadt zum städtischen Kloster. Altmünster von seiner Gründung bis zum Ende des 14. Jahrhundertsurn:nbn:de:0291-rzd-006455-20201812-5
- Andreas MetzingDie Entwicklung der konfessionellen Landschaft im Gebiet des heutigen Kirchenkreises Simmern-Trarbach zwischen Augsburger Religionsfrieden und kurpfälzischer Religionsdeklaration (1555-1705)urn:nbn:de:0291-rzd-006013-20202012-9
- Stefan GrathoffBurgen und Befestigungsanlage um Mainz zur Zeit Balduins von Luxemburg 1328-1332urn:nbn:de:0291-rzd-004194-20201812-9
- Hartmut HegelerAnton Praetorius - ein Kapitel Rheinhessischer Geschichteurn:nbn:de:0291-rzd-002853-20201812-6
- Alexander RitterMünchhausens Leichentuchurn:nbn:de:0291-rzd-001419-20202212-6