Aufsätze mit dem Schlagwort "Landesgeschichte"
Sortiert nach Datum.[Zur Übersicht aller Aufsätze]
- Adams, FrederikDer Aufstieg der Herren von Landskron zu den Herren des unteren Ahrtals
- Stamm, IrmgardDer junge Kupferberg aus Mainz oder Der stolze Trotz der Revolutionäre
- Schmitt, BenediktDie rheinische Reichsritterschafturn:nbn:de:0291-rzd-022765-20211206-3
- Meier-Hussing, BrigitteDas Volksbegehren von 1956 zur Rückgliederung des Regierungsbezirks Montabaur/Rheinland-Pfalz nach Hessenurn:nbn:de:0291-rzd-022083-20210511-9
- Meenken, ImmoKampfschriften und Lieder: Revolutionäre und gegenrevolutionäre Publizistik im Umfeld der Mainzer Republik (1792/93)urn:nbn:de:0291-rzd-022073-20210415-2
- Gallé, VolkerBurgund und Lotharingen - Die Kultur der Mitte und der Rheinurn:nbn:de:0291-rzd-022046-20210326-9
- Konstantin ArnoldDie bäuerliche Waldnutzung im 18. Jahrhunderturn:nbn:de:0291-rzd-020618-20201205-0
- Harthausen, KlausDie Hochwasserkatastrophe am 2./3. Januar 1880 in Rheindürkheimurn:nbn:de:0291-rzd-020399-20201812-4
- Wilhelm WeilerZur Geologie von Pfeddersheim und Süd-Rheinhessenurn:nbn:de:0291-rzd-019409-20203112-5
- Reiner LetznerHistorische Grenzsteine in Ockenheim
- Reiner LetznerHistorische Ansichten von Ockenheim
- Reiner LetznerBingen auf Meilensteinen um 200 n.Chr.
- Hermann KörnerRheinhessen auf den Karten der Sammlungen der Universitätsbibliothek zu Heidelbergurn:nbn:de:0291-rzd-019258-20202012-3
- Wolfgang KlötzerRheinhessische Karten in der westdeutschen Bibliothek zu Marburgurn:nbn:de:0291-rzd-019257-20202012-8
- Dietrich HafemannBeiträge zur historischen Geographie des nördlichen Rheinhessen (II)urn:nbn:de:0291-rzd-019234-20201812-4
- Dietrich HafemannGeographie und Heimatforschungurn:nbn:de:0291-rzd-019232-20201812-4
- Gunther GöbelNeues von gestern: 150 Jahre Eisenbahn in Rheinhessenurn:nbn:de:0291-rzd-019227-20201812-4
- Joachim ForgDie Rhenser Richtstättenurn:nbn:de:0291-rzd-019217-20201812-9
- Georg DurstDie Abtei Rotenkirchenurn:nbn:de:0291-rzd-019213-20201212-5
- Ernst ChristmannDer Name Niersteinurn:nbn:de:0291-rzd-019206-20201212-5
- Gottfried BraunGeschichte von Schwabenheim an der Selz
- Werner BornheimDenkmalpflege In Rheinhessenurn:nbn:de:0291-rzd-019187-20201210-1
- Arun BanerjeeEine Pfeilspitze mit seitlichen Heftkerben aus Rheinhessen - von Christian Humburg, Sabine Lindig und Arun Banerjeeurn:nbn:de:0291-rzd-019178-20201210-1
- Willi AlterBetrachtungen über die städtische Struktur Pfeddersheims zu Ende des Mittelalters und zu Beginn der Neuzeit.urn:nbn:de:0291-rzd-019160-20201124-2
- Volker SonneRohstoff- und Grundwasserlagerstätten auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. In: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. v. Karl-Heinz Spiess. Alzey 1983, S. 483 - 489.urn:nbn:de:0291-rzd-015594-20202312-3
- Volker SonneDie erdgeschichtliche Entwicklung der Landschaft um Nieder-Olm. In: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. v. Karl-Heinz Spiess. Alzey 1983, S. 2 - 15.urn:nbn:de:0291-rzd-015593-20202312-8
- Manfred HalferDie Flurnamen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm (in Auswahl)urn:nbn:de:0291-rzd-015577-20201812-8
- Aversano-Schreiber, DagmarExkursion zum Oberdiebacher „Römerweg“ am 29. Mai 2011urn:nbn:de:0291-rzd-015567-20201205-2
- Kurt AgstenDie Böden des Nieder-Olmer Raumesurn:nbn:de:0291-rzd-015566-20201109-7
- Ludwig PetryDie Neuauflage des Mitteldeutschen Heimatatlasses: Inhaltlicher und methodischer Ertrag für die rheinhessische Landesgeschichte
- Otto BöcherSelzen - Geschichte eines rheinhessischen Dorfesurn:nbn:de:0291-rzd-015508-20201210-5
- Otto BöcherDas Territorialgefüge im Undenheimer Becken zu Ende des 18. Jahrhundertsurn:nbn:de:0291-rzd-015497-20201210-9
- Getraud Rösch, Heinz RöschRömerstrassen zwischen Mosel und Rhein- Unterwegs zu sehenswerten Römerfundenurn:nbn:de:0291-rzd-013828-20202312-2
- Rudolf MüllerDie Entstehung des Landkreises Trier und des Kreises Saarburg 1815/16urn:nbn:de:0291-rzd-013516-20202012-7
- Enno BünzWozu Landesgeschichte? Oder: Warum regionale Perspektiven in der Geschichte unverzichtbar sindurn:nbn:de:0291-rzd-010832-20201212-3
- Jörg Julius ReisekDer „Renner“: Im Eilschritt durchs Glan- und Nahetal.urn:nbn:de:0291-rzd-010792-20202212-4
- Jörg Julius ReisekLandkreis Kreuznach 1833 Eine frühe Kreisbeschreibung aus der Heimatwissenschaftlichen Zentralbibliothekurn:nbn:de:0291-rzd-010790-20202212-4
- Jörg Julius Reisek„Alles vertrocknet...“ Friedrich Wilhelm Schultz bereist das Nahetal. Ein enthusiastischer Reisebericht von 1861urn:nbn:de:0291-rzd-010712-20202212-5
- Josef HeinzelmannDie Straßen, die nach und zu Mogontiacum führtenurn:nbn:de:0291-rzd-006490-20201812-2
- Reiner LetznerMyriametersteine zwischen Budenheim und Bacharachurn:nbn:de:0291-rzd-005946-20202012-7
- Reiner LetznerRheinauen zwischen Mainz und Bingenurn:nbn:de:0291-rzd-005260-20202012-2
- Reiner LetznerDer Atlas der linksrheinischen Mainzer Ämter Olm, Algesheim und Bingen von Gottfried Mascop aus dem Jahr 1577urn:nbn:de:0291-rzd-005181-20202012-2
- Stefan GrathoffDas Große Beben von Basel im Jahr 1356 - von Stefan Grathoffurn:nbn:de:0291-rzd-003676-20201812-5
- Stefan GrathoffZur Geschichte Rheinhessensurn:nbn:de:0291-rzd-003309-20201812-4
- Manfred KöhnDie Verbandsgemeinde Loreley Landschaft und Geschichte einer Regionurn:nbn:de:0291-rzd-001432-20202012-9
- Stefan GrathoffZur geschichtlichen Entwicklung am Mittelrheinurn:nbn:de:0291-rzd-000058-20201812-4