Hachenburg im Westerwald

Hachenburger Flurnamen

Die nachstehende Sammlung der Hachenburger Flurnamen ist noch nicht vollständig und soll nach und nach weiter gefüllt werden. Alte Flurkaren aus den 1820-er Jahren sind im Stadtarchiv Hachenburg noch vorhanden.

Flurname Jahr Benennung Quellenbeleg
Alpenrod 1630 Alpenröder walt [Anm. 1]
1633 Alpenroder feldt nach der Mirr zu ... Alpenröder Weg [Anm. 2]
Altstadt 1393 (Wiese) by der alstat [Anm. 3]
Aplen stücke 1393 (Acker) in der rodenbach, dat da heist dat aplen stücke [Anm. 4]
Apothekerswiese 1850 Apothekerswiese (Flur 21) [Anm. 5]
Arfelden 1672 Hof Arfelden [Anm. 6]
Aschern (Hachenburg?) 1605 obigt Geylerodt in den Aschern [Anm. 7]
Bachweg 1850 Am Bachweg [Anm. 8]
1877 Am Bachweg [Anm. 9]
Barrwiese 1571 garten uffm daubhaus stoß an die Barrwiese oben an dem heiligen heusgen uffm Derscher berg [Anm. 10]
1618 Uff der Barwiesen [Anm. 11]
1850 In der Barrwiese [Anm. 12]
1877 In der Barrwiese [Anm. 13]
Berg 1571 Groser [?] bergh [Anm. 14]
Bermestriesch 1850 Auf dem Bermestriesch [Anm. 15]
Binsacker 1850 Binsacker [Anm. 16]
1877 Binsacker [Anm. 17]
Binswiese 1850 In der Binswiese [Anm. 18]
1877 An der Binswiese [Anm. 19]
Bitz 1850 Auf der Bitz [Anm. 20]
Blutacker 1850 Auf dem Blutacker [Anm. 21]
1877 Auf dem Blutacker [Anm. 22]
Bodenbach 1577 Uff der Bodenbach [Anm. 23]
1577 in der Bodenbach [Anm. 24]
Börngen 1616 obig dem börntgen des am weg steht [Anm. 25]
1692 undigt dem Börngen obigt Helts wältgen [Anm. 26]
Borngasse 1587 in der Borngasse [Anm. 27]
1850 Borngasse [Anm. 28]
Bornwiese 1575 uff der barnwissen [Anm. 29]
Brunnenkammer 1877 An der Brunnenkammer [Anm. 30]
Buchborn 1633 Buchborn [Anm. 31]
Burgbitze 1780 Burgbitze [Anm. 32]
1850 An der Burgbitze [Anm. 33]
1850 In der Burgbitze [Anm. 34]
Burggarten 1850 Unterm Burggarten [Anm. 35]
Bürgerwiese 1850 Bürgerwiese [Anm. 36]
Catharinenstück 1690 Catharinenstück [Anm. 37]
Catharinenwiese 1568 Die Holtzbach wie auch langs das Rothe Kleeb ab herauff biß wiederumb an den orth bey den seiffen untig Cathrinen Wißgen [Anm. 38]
1627 Katharinenwießgen [Anm. 39]
1637 Kathrinen Wießgen [Anm. 40]
Clause 1517 Clause am Kleeberg. (Altstädter Gemarkung?) [Anm. 41]
Clausen 1615 Clausen im Kahlars [Anm. 42]
Clebusch 1624/25 zu clebusch [Anm. 43]
Dehlinger weg 1633 Bezirk der Geirsfedern (Geyrs-): ist von den Bürgern und Alten erkannt und gehalten worden beim Herrhauser schlag an, den Dehlinger weg hinein, bis an des Alpenroder hohe gewalts, weiter den Berg herauf längs das Alpenroder feldt nach der Mirr zu, bis an den Alpenröder Weg, den Weg weiter herunter bis an der Burger gebück. [Anm. 44]
Derser Feld 1554 derßer ... feld [Anm. 45]
Derscher Berg 1562 bei Derßerberge im unserm Hopffengarten [Anm. 46]
1571 garten uffm daubhaus stoß an die Barrwiese oben an dem heiligen heusgen uffm Derscher berg [Anm. 47]
1576 uff Derscherbergh [Anm. 48]
1576 Derschener Berg [Anm. 49]
1585 uff Derscherbergh [Anm. 50]
1585 Hoppengarten am Derscherberg [Anm. 51]
Dersse 1418 Dersse [Anm. 52]
Dersselberg 1624/25 gegen dem Dersselbergh<(em> und ufm Desselbergj [Anm. 53]
Desselberg ? Desselbergh, ufm [Anm. 54]
1624/25 Dersselbergh, gegen dem und Desselbergh, ufm [Anm. 55]
Diehlenwiese 1850 Diehlenwiese [Anm. 56]
Diefenbach 1582 in der Dieffenbach [Anm. 57]
1622 in der Dyffenbach [Anm. 58]
Distelberg 1746 unterst dem Distelberg [Anm. 59]
1780 Distelberg [Anm. 60]
1850 Distelberg [Anm. 61]
1877 Distelberg [Anm. 62]
Döblershaan 1774 Döblershaan [Anm. 63]
Döngeswiese 1624 Waschbankgerechtigkeit bei der Döngesweise [Anm. 64]
1633 dongis wiesen [Anm. 65]
1850 In der Döngiswiese [Anm. 66]
1877 In der Döngeswiese [Anm. 67]
dolmutzen 1664 nach der dolmutzen [Flur?] [Anm. 68]
Dorenbach 1633 em>Dorenbach und Dorrenbach [Anm. 69]
Dorntgen [?] 1575 bey dem Dorntgen [Anm. 70]
Driesch 1741 Driesch [Anm. 71]
Eck 1850 In der Eck [Anm. 72]
1877 An der Eck [Anm. 73]
Eichen 1446 in den drey Eich(en) [= Hofgut "Zu den Eichen"?] [Anm. 74]
Eichert 1614 auf der Eichert“ wird ein illegal weidendes Hammel gepfändet [Anm. 75]
Eisengraben 1630 Eisenweg oder –graben [Anm. 76]
Ermens Wäldchen 1877 Ermens Wäldchen [Anm. 77]
Eselsweide 1765 Eselsweid [Anm. 78]
Fahnenweih 1850 Fahneweih [Anm. 79]
1877 Fahnenweih [Anm. 80]
Farbwiese 1850 In der Farbwies [Anm. 81]
Feilhau 1594 Peilhau [Anm. 82]
1607 der Hofplatz uff der Veilhauen Gensicke S. 32.
Fischborn 1418 beim Fischborn [Anm. 83]
1439 Wedercruce zo Vischboirn zu [Anm. 84]
1575 Bey fischborn und am fischborn langs kirsch gartten, dann zu Fischborn und fischbornen [Anm. 85]
1637 Fischborn [Anm. 86]
1794 Fischboirn [Anm. 87]
1850 Im Fischborn [Anm. 88]
1877 Im Fischborn [Anm. 89]
Freiheit 1586 uff der Freiheit [Anm. 90]
1589 die Hahngarten uff der Freiheit [Anm. 91]
1585 Heintzen-Baumgarten auf der Freiheit [Anm. 92]
1620 uff der freiheit [Anm. 93]
1620 uff der Freiheit [Anm. 94]
1586 uff der Freiheit [Anm. 95]
1877 Freiheitsberg [Anm. 96]
Gänsberg 1752 Genßberg [Anm. 97]
1850 Oberer Gänsberg [Anm. 98]
1850 Unterer Gänsberg [Anm. 99]
1877 Oberer Gänsberg [Anm. 100]
1877 Unterer Gansberg [Anm. 101]
Gebück 1575 am burglichen gebück [Anm. 102]
1633 burger gebück [Anm. 103]
1794 Stadtwald das gebück genannt [Anm. 104]
1850 Gebück [Anm. 105]
Gehlerter Heide 1457 Geyleroder heyden [Anm. 106]
1633 Geylrödere heide [Anm. 107]
Geiersfeder 1605 Streit mit Alpenrod in der Geirßfedern [Anm. 108]
1633 Geirsfedern (Geyrs-) [Anm. 109]
1722 bei der Geiersfeder oder Geyershecke [Anm. 110]
Geiershecke 1722 bei der Geiersfeder oder Geyershecke [Anm. 111]
Gensberg 1752 Genßberg [Anm. 112]
1765/66 am Genßberg [Anm. 113]
Gersthahn 1457 Gyrshain [Anm. 114]
1554 Gersthan [Anm. 115]
1572 Gersthan [Anm. 116]
1580/81 Gersthahn [Anm. 117]
1581 Der Eckerngang im Gershan [Anm. 118]
1613 bei dem Schmitenborn, in der Gersthan nach der großen Under, Weg nach den höchsten stangen zu. [Anm. 119]
Um 1615 Gersthain [Anm. 120]
1630 Gemarkungsbegang durch Bürgermeister Gerhard Birckenbeuel: "darin dan der Gang von mählen zu mählen von Helts Wältgen unden an dem Seiffen und Alpenröder walt ahn, bis zum Gersthan hinauß, auf den hohenweg, jenseits der Seelbach, da man nach Hatterodt fehret." [Anm. 121]
1633 im Gersthain hat die Stadt Weid- und Erkerngang. [Anm. 122]
Um 1650 Der Wald Gersthain [Jagd] [Anm. 123]
1653 Gersthan [Anm. 124]
1654 Gertshagen [Anm. 125]
1664 Gersthan [Anm. 126]
1694 Gerßhahn [Anm. 127]
1758 Gershahn [Anm. 128]
1787 Gerßhain [Anm. 129]
Gleichen 1394 zwischen den zweyn straeßen uff dem Glichen [Anm. 130]
1439 Neden uyss uff der Gleichen [Anm. 131]
1562 ufm gleichen obens Cleeburg [Anm. 132]
1571 uff dem gleichen [Anm. 133]
1581 ufm Gleichen [Anm. 134]
1624/25 ufm gleichen bey Herterichs Stuck [Anm. 135]
1627 Ufm Gleichen [Anm. 136]
1877 Auf dem Gleichen [Anm. 137]
Glockenseil 1850 am Glockenseil [Anm. 138]
1850 ober dem Glockenseil [Anm. 139]
1877 am Glockenseil [Anm. 140]
1877 ober dem Glockenseil [Anm. 141]
Grüne Lehne 1633 grünen lehnen baum garten [Anm. 142]
Hachenbach 1448 Wiese uf der Hachenbach [Anm. 143]
Hachermich 1601 in der Hachenmich</em) [Anm. 144]
1613 in der Hachenmich [Anm. 145]
1850 In der Hachermich [Anm. 146]
Hahn 1571 Greinen hagen [Anm. 147]
1575 uff dem bronen haen [Anm. 148]
1576 in der Häänen [Anm. 149]
1624/25 bey dem kirchhoff uf den greinen hann gelegen [Anm. 150]
1850 vorm grünen Hahn [Anm. 151]
1850 Im Hahn [Anm. 152]
1877 Vorm grünen Hahn [Anm. 153]
Häusern 1850 Unter den Häusern [Anm. 154]
Häuenweg 1794 am Häuenweg [Anm. 155]
Haichen 1602 uff den Haichenn [Anm. 156]
Hain 1634 ahm Hain [Anm. 157]
1782 Im hain [Anm. 158]
Haingärten 1589 die Hahngarten uff der Freiheit [Anm. 159]
1850 Haingärten [Anm. 160]
1877 Haingärten [Anm. 161]
Hasenbitz 1767 ober der Hassen Bitz [Anm. 162]
1850 Auf der Hasenbitz [Anm. 163]
1850 Unter der Hasenbitz [Anm. 164]
1877 Auf der Hasenbitz [Anm. 165]
1877 Unter der Hasenbitz [Anm. 166]
Haupenhard 1601 Den Müschenbachern wird am 15.8.1601 ein Hammel bey der hauppenhardt gepfändet [Anm. 167]
1614 Wenn das Vieh, die Kühe oder Schweine der Stadt unten auß gehütet werden, dürfen die Hirten ungehindert bey der hauppenhardt unter den Eichbäumen ihr Under und ihre Mittagsruhe halten. [Anm. 168]
1794 Haupenhard [Anm. 169]
Hecke 1575 uff der hecke [Anm. 170]
1794 auf der Hecke [Anm. 171]
Hege 1633 an die hege [Anm. 172]
1664 unterste heege [Anm. 173]
Heide 1633 zu der heyden [Anm. 174]
1794 uber die heide [Anm. 175]
Heidenhecke 1664 Heyden hecken [Anm. 176]
Heiligenhäuschen 1571 garten uffm daubhaus stoß an die Barrwiese oben an dem heiligen heusgen uffm Derscher berg [Anm. 177]
Heimbach 1624/25 heimbach [Anm. 178]
Hellgraben 1850 ober dem Hellgraben [Anm. 179]
1877 Am Hellgraben [Anm. 180]
1877 Ober dem Hellgraben [Anm. 181]
Helten 1624/25 bey der helten uf der heß erlen [Anm. 182]
Helts Wäldchen 1577 obigt Helts Wäldchen [Anm. 183]
1630 Gemarkungsbegang durch Bürgermeister Gerhard Birckenbeuel: „darin dan der Gang von mählen zu mählen von Helts Wältgen unden an dem Seiffen und Alpenröder walt ahn, bis zum Gersthan hinauß, auf den hohenweg, jenseits der Seelbach, da man nach Hatterodt fehret.“ [Anm. 184]
1633 Helts waltgen und die Wüsteney den ganzen berg herauff [Anm. 185]
1637 Hellts Wäldgen [Anm. 186]
1644 Helts Wäldchen [Anm. 187]
1692 Die Korber Gemeinde hat mit ihrem Vieh nur eine Durchtrifft undigt dem Börngen obigt Helts wätgen [Anm. 188]
Herrenwiese 1624/25 in der hern wiesen [Anm. 189]
1674 Pfarrer Müller klagte gegen die Hattenrother, welche die "Herrenwiese" als Pferdeweide benutzten. [Anm. 190]
1850 Untere Herrenwiese [Anm. 191]
1850 Obere Herrenwiese [Anm. 192]
Hertrichs Stück 1624/25 ufm gleichen bey Herterichs Stuck [Anm. 193]
Hess erlen 1624/25 bey der helten uf der heß erlen [Anm. 194]
Heußbergh 1555 Heußbergh am Klosterpfad [Anm. 195]
Hilgenborn 1581 Hilgenborn [Anm. 196]
1608 beim Helchenborn [Anm. 197]
Hillen wendtgen 1575 gegen Hillen wendtgen gelegen [Anm. 198]
Hirtzbach 1393 (Wiese) gelegen in der Hirczbach, nyder dem Kerffer (Coffer) wege [Anm. 199]
1418 in der Hirtzbach [Anm. 200]
1624/25 in der hertzbach [Anm. 201]
1690 Hirtzbach [Anm. 202]
1794 An der Hirzbach [Anm. 203]
1850 Unter der Hirtzbach [Anm. 204]
1850 Ober der Hirtzbach [Anm. 205]
Hirzstengelgen 1794 am Hirzstengelgen [Anm. 206]
Höhe 1576 Straßen auff der hohe [Anm. 207]
Hoffmanns Feld 1611 Hoffmans velt [Anm. 208]
Hoffmanns Wäldchen 1457 Hofmanns-Wäldchen [Anm. 209]
1554 Hoffmans Wältgen [Anm. 210]
1611 Hofmanns Wäldchen [Anm. 211]
1613/14 Hofmanns Wäldchen [Anm. 212]
1633 Hofmans Wäldgen [Anm. 213]
Hohenweg 1630 auf den hohenweg [Anm. 214]
Hohl 1568 Vorn am Rothen Kleeb hat die Stadt jederzeit oben an der Wiese „am fuhrweg und der holen“ einen Schlag gehabt, deshalb steht dort ein Pfeiler in der Erde. [Anm. 215]
1622 Den Nisterern wird 1622 keine Durchtrifft durch die hohle unter dem Rothen Kleeb gestattet [Anm. 216]
1637 holen [Anm. 217]
Holzbach 1440 obint der holßbach [Anm. 218]
1568 die Holtzbach wie auch langs das Rothe Kleeb ab herauff biß wiederumb an den orth bey den seiffen untig Cathrinen Wißgen [Anm. 219]
1571 uff der holtzbach [Anm. 220]
1575 uff der holtzbach [Anm. 221]
1628 Holtzbach [Anm. 222]
1637 Holtzbach [Anm. 223]
1702 in der ober holzbach [Anm. 224]
1707 unten uff der Holtzbach [Anm. 225]
1780 Holzbach [Anm. 226]
1793 Holtzbach [Anm. 227]
1850 Holzbach [Anm. 228]
1850 Obere Holzbach [Anm. 229]
1850 Untere Holzbach [Anm. 230]
1877 Obere Holzbach [Anm. 231]
Horrhäuserwiese 1850 Ober der Horrhäuserwiese [Anm. 232]
Judenbornswiese 1850 Judenbornswiese [Anm. 233]
1877 Judenbornswiese [Anm. 234]
Judenkirchhof 1850 Unter dem Judenkirchhof [Anm. 235]
1850 Hinter dem Judenkirchhof [Anm. 236]
1877 Hinter dem Judenkirchhof [Anm. 237]
1877 Steinbrücke am Judenkirchhof [Anm. 238]
Junkernheck 1850 Junkernheck [Anm. 239]
Junkernhof 1628 Durch den junckern hoff [Anm. 240]
Kahlars 1575 ihm Kaltars [Anm. 241]
1615 Eine Wiese im Kahlars mit Clausen ist aus dem Jahr 1615 überliefert. (Altstädter Gemarkung?) [Anm. 242]
1850 Oberer Kahlars [Anm. 243]
1850 Unterer Kahlars [Anm. 244]
Kahlarsbach 1794 Kalarschbach [Anm. 245]
Kaplanswiese 1850 Kaplainswiese [Anm. 246]
Kaulengarten 1575 ihm kaulengarten [Anm. 247]
Kernau 1585 underste Kernau [Anm. 248]
Kirchofstreppe 1624/25 ahn der kirchhoffs treppen [Anm. 249]
Kirschgarten 1575 am fischborn langs kirsch gartten [Anm. 250]
Kleeberg myn hus zu Cleberg genant by Hachinburg [Anm. 251]
1517 under der straissen zu Cleburg [Anm. 252]
1562 ufm Gleichen obens Cleeburg [Anm. 253]
1575 uff em rein da man nach Cleburg gehett [Anm. 254]
1624 zu Cleburg [Anm. 255]
1850 Hinter dem Kleeberg [Anm. 256]
1850 Am Kleeberg [Anm. 257]
1877 Am Kleeberg [Anm. 258]
1877 Hinter dem Kleeberg [Anm. 259]
Kleebergswiese 1850 Kleebergswiese [Anm. 260]
Klenkelberg 1850 Klenkelberg [Anm. 261]
1877 Klenkelberg [Anm. 262]
Klinkenberg 1525 uff dem klinckenberghe [Anm. 263]
1555 am Klinckenbergh [Anm. 264]
1575 uff dem Klinckenbergh und am (auf) Klinckenbergh [Anm. 265]
1581 ufm Klinkenberg [Anm. 266]
Kochswiese 1850 Kochswiese [Anm. 267]
1877 Kochswiese [Anm. 268]
Kopf 1762 Am Kopf [Anm. 269]
1755 Am Kopf [Anm. 270]
Köpfchen 1787 Am Kopfchen [Anm. 271]
1850 Auf dem Köpfchen [Anm. 272]
1877 Auf dem Köpfchen [Anm. 273]
Kornhain 1633 vom sand an über die Kornhaine biß an Rhöunenbacher born [Anm. 274]
Kreuz 1554 von dem lach oder Kreutz ahn [Anm. 275]
Krumme Wiese 1585 Krimmer Wiese [Anm. 276]
Krumme Wiese 1793 Krumme Wiese [Anm. 277]
Kuedelbach 1439 Eine Wiese gelegen zo Kuedelbach an dem weyer [Anm. 278]
kurden stucke 1440 kurden stucke [Anm. 279]
Lach 1554 von dem lach oder Kreutz ahn [Anm. 280]
Lamberich 1585 bei der Lampricht [Anm. 281]
1877 Hinter Lamberich [Anm. 282]
Langfuhr 1741 an der langen fohr [Anm. 283]
1850 An der Langfuhr [Anm. 284]
1877 An der Langfuhr [Anm. 285]
Lauten 1572 durch den schlag den untersten weg nach der lauten zu [Anm. 286]
Lauxberich 1877 Hinterm Lauxberich [Anm. 287]
Lehmkauten 1850 An den Lehmkauten [Anm. 288]
1877 An den Lehmkauthen [Anm. 289]
Linde 1558 an der Linden [bei der Oberpforte] [Anm. 290]
1562 Oberpforten hinder der Linden [Anm. 291]
1624 Linde beim Sieghäußgen [Anm. 292]
1850 An der Linde [Anm. 293]
1877 An der Linde [Anm. 294]
Lochumer Heide 1794 Lochumer Heide [Anm. 295]
1850 Lochumerheide [Anm. 296]
Lochwiese 1793 Lochwiese, locherwiese [Anm. 297]
1850 In der oberen Lochwiese [Anm. 298]
1850 In der unteren Lochwiese [Anm. 299]
Loh 1755 Loh [Anm. 300]
Lohgraben 1850 Ober dem Lohgraben [Anm. 301]
1877 Ober dem Lohgraben [Anm. 302]
Lohmühle 1624/25 Wassergang für die lohemühle [Anm. 303]
1850 Bei den Lohmühlen [Anm. 304]
1877 Bei den Lohmühlen [Anm. 305]
Lorsbachswäldchen 1850 Ober Lorsbachswäldchen [Anm. 306]
Marr 1575 nach der marr … uf der feilhauw [Anm. 307]
1664 auff die Maar [Anm. 308]
1704/1705 Mar [Anm. 309]
1850 Ober der Marr [Anm. 310]
1850 Marr [Anm. 311]
1877 Ober der Marr [Anm. 312]
Maarerlen 1794 Auf den Maarirlen [Anm. 313]
Marrheck 1850 Marrheck [Anm. 314]
Maarheide 1850 Marrheide [Anm. 315]
Maarwiese 1794 Obere und untere Maarwiese [Anm. 316]
Magazin 1850 Im Magazin [Anm. 317]
Mainzen 1850 Unterste Mainzen [Anm. 318]
Mauzenborn 1794 Mauzenborn [Anm. 319]
Meffertzholtz 1633 meffertzholtz bei der großen under [Anm. 320]
Mehlenheck 1850 Unter der Mehlenheck [Anm. 321]
1850 Mehlenheck [Anm. 322]
1877 Unter der Mehlenheck [Anm. 323]
Mirre 1576 in der Mirre Graben, obigt der Mirr [Anm. 324]
Mirr 1633 Bezirk der Geirsfedern (Geyrs-) ist von den Bürgern und Alten erkannt und gehalten worden beim herrhauser schlag an, den dehlinger weg hinein, bis an des Alpenroder hohe gewalts, weiter den Berg herauf längs das Alpenroder feldt nach der Mirr zu, bis an den Alpenröder Weg, den Weg weiter herunter bis an der Burger gebück. [Anm. 325]
Mittelberg 1575 uff dem Mittelbergh [Anm. 326]
1664 auffm Mittelberg [Anm. 327]
1850 Auf dem Mittelberg [Anm. 328]
Mönchfeld 1794 oberhalb dem Mönchenfeld [Anm. 329]
Mönchsweide 1555 Mönchsweide [an der Nister] [Anm. 330]
Mühlengraben 1633 Die Hofleute von Idelberg gehören nicht über das Wasser des Mühlgrabens in die tieffenbach, dort dürfen sie kein Vieh hüten. [Anm. 331]
Mühlenhohl 1762 An der Mühlehohl [Anm. 332]
Mühlenweiher 1633 obersten mühlen weyer [Anm. 333]
Mühlenwiese 1850 Mühlenwiese [Anm. 334]
Nauberg 1571 vor dem nouwbergh [Anm. 335]
1850 Vor dem kleinen Nauberg [Anm. 336]
1877 Vor dem kleinen Nauberg [Anm. 337]
Nister 1525 uff der nyster [Anm. 338]
1550 Uff der Nister [Anm. 339]
1850 Nister [Anm. 340]
Nisterer Hüth 1779 Nisterter Hüth [Anm. 341]
Nisterbrücken 1628 bey der Nisterbrücken [Anm. 342]
Nistermühle 1850 Ober der Nistermühle [Anm. 343]
Nisterpfad 1850 Am Nisterpfad [Anm. 344]
1877 Vor dem kleinen Nisterpfad [Anm. 345]
1702 Nistersteeg [Anm. 346]
Nisterwiese 1793 Nisterwiese [Anm. 347]
Oberbach 1575 Oberbach [Anm. 348]
Oberbach [Anm. 349]
Oberbach 1877 Am Oberbach [Anm. 350]
Oberbleichen 1850 Oberbleichen [Anm. 351]
1877 Oberbleichen [Anm. 352]
Oleburch 1546 wiesenplacken zu Oleburch [Anm. 353]
Patersgarten 1850 Unterm Patersgarten [Anm. 354]
1785 Hohl hinter dem Partergarten [Anm. 355]
Pfühl 1624/25 uffm Steinweg gegen dem pfuil uber [Anm. 356]
Pletschen stück 1624/1625 pletschen stück [Anm. 357]
Preßhahn 1761 Vor Preßhahn [Anm. 358]
1775 Am Preßhahn [Anm. 359]
1780 Preßhain [Anm. 360]
1850 Vor Preßhahn [Anm. 361]
1877 Vor Presshahn [Anm. 362]
Pütz 1571 uff die straß da der pfutz steht [Anm. 363]
1624/25 hoffstatt da der gemeine pfütz uf stehet [Anm. 364]
Rahuinswiese 1546 Rahuinswiese [Anm. 365]
Ratsherrenhaan 1794 Im Rathsherrnhaan [Anm. 366]
Raumscheuer 1850 Raumscheuer [Anm. 367]
1877 Raumscheuer [Anm. 368]
Rennmauer 1644 An der Rennmauer [Anm. 369]
Reußen Wiese 1627 Reußen-Wiese [Anm. 370]
Riemenbruch 1794 der Riemenbruch [Anm. 371]
Rothenbach 1393 (Acker) in der Rodenbach, dat da heist dat Aplen stücke [Anm. 372]
1587 in der Rodenbach [Anm. 373]
1624/1625 in der Rodenbach ahn grünen wiesen [Anm. 374]
1850 Rothenbach [Anm. 375]
Rothenklee 1550 Langs das rode klebe [Anm. 376]
1568 Vorn am Rothen Kleeb hat die Stadt jederzeit oben an der Wiese am fuhrweg und der holen einen Schlag gehabt, deshalb steht dort ein Pfeiler in der Erde. [Anm. 377]
1568 die Holtzbach wie auch langs das Rothe Kleeb ab herauff biß wiederumb an den orth bey den seiffen untig Cathrinen Wißgen [Anm. 378]
1622 Rothen Kleeb [Anm. 379]
1627 Roden Kleb [Anm. 380]
1637 Rothe Kleb [Anm. 381]
1761 Im Roten Kleeb [Anm. 382]
1762 Roter Klee [Anm. 383]
1796 Rothen Klee [Anm. 384]
1850 Rothenklee [Anm. 385]
Rotenberg 1575 uff dem rodenberg; an dem rodenberg [Anm. 386]
1624/25 ufm Rodenberg [Anm. 387]
1664 auffm Rodenberg [Anm. 388]
1741 Auf dem Rothenberg [Anm. 389]
1784 Rothenberg [Anm. 390]
1850 Ober dem Rothenberg [Anm. 391]
1877 Auf dem Rothenberg [Anm. 392]
1877 Ober dem Rothenberg [Anm. 393]
Rüge 1775 Auf den Rügen [Anm. 394]
1850 Hintere Rüge [Anm. 395]
1850 Ober der hinteren Rüge [Anm. 396]
1850 Vordere Rüge [Anm. 397]
1850 Vordere Rüge [Anm. 398]
Sammetshecke 1616-1722 Sammetshecke [Anm. 399]
1722 Sammetshecke [Anm. 400]
Sand 1554 auffm dem Sand undigt der Steinenbacher holle [Anm. 401]
1633 vom sand an über die Kornhaine biß an Rhöunenbacher born [Anm. 402]
Sandshecke 1794 In der Santshecke am alten Büdinger weeg [Anm. 403]
Säuwieschen 1762 Säuwieschen [Anm. 404]
Sauerkenbaum 1758 Hahl am neuen weg bey dem Saurckenbaum [Anm. 405]
1804 Sauerkenbaum [Anm. 406]
Sauerwiese 1780 Sauerwiese [Anm. 407]
1850 Sauerwiese [Anm. 408]
Schäferhecke 1664 Scheffers hecken [Anm. 409]
Schafstall 1850 Auf dem Schafstall [Anm. 410]
1877 Auf dem Schafstall [Anm. 411]
Schildchen 1850 Auf dem Schildchen [Anm. 412]
Schelmigskauten 1610 auf der Schelmkauten [Anm. 413]
1850 An den Schelmigskauten [Anm. 414]
1877 Schelmigskauten [Anm. 415]
Scherersbitz 1850 Scherersbitz [Anm. 416]
1877 An der Scheressbitz [Anm. 417]
Schießrain 1539 am Schisrein [Anm. 418]
1539 unter dem Schisrein [Anm. 419]
1575 Am Scheißrein [!] [Anm. 420]
1601 Hoppengarten ahm Schießreyn [Anm. 421]
1621 am Schißrhein [Anm. 422]
1850 Am Schießrain [Anm. 423]
1877 Am Schießrain [Anm. 424]
Schildchen 1877 Auf dem Schildchen [Anm. 425]
Schlag 1613 beim Schlag hinter der Stadt [Anm. 426]
Schmitenborn 1613 bei dem Schmitenborn, in der Gersthan, nach der großen Under, Weg nach den höchsten stangen zu. [Anm. 427]
Schonholtz höltzgen 1633 bey Schonholtz höltzgen [Anm. 428]
Schützengarten 1877 Am Schützengarten [Anm. 429]
Seelbach (Altstadt) 1393 in der Seilbach nyder dem steyn [Anm. 430]
1521 in der Selbach uff der Rymen [Anm. 431]
1572 Seelbach [Anm. 432]
1575 in der Selbach [Anm. 433]
1581 In der Selbach [Anm. 434]
1581 in der Selbach [Anm. 435]
1616 in der Selbach [Anm. 436]
1624/25 in der Seelbach [Anm. 437]
1630 Gemarkungsbegang durch Bürgermeister Gerhard Birckenbeuel: darin dan der Gang von mählen zu mählen von Helts Wältgen unden an dem Seiffen und Alpenröder walt ahn, bis zum Gersthan hinauß, auf den hohenweg, jenseits der Seelbach, da man nach Hatterodt fehret. [Anm. 438]
1633 Seelbach [Anm. 439]
1716 obig der Seelbach [Anm. 440]
Seiberts Bruche 1625 1625 denn 22. August ... den Altstädtern eine Kuh gepfändet, das sie auf dem Seiberts Bruche vor der Stadtherde gehütet [Anm. 441]
Seifen 1568 Die Holtzbach wie auch langs das Rothe Kleeb ab herauff biß wiederumb an den orth bey den seiffen untig Cathrinen Wißgen [Anm. 442]
1630 Gemarkungsbegang durch Bürgermeister Gerhard Birckenbeuel: darin dan der Gang von mählen zu mählen von Helts Wältgen unden an dem Seiffen und Alpenröder walt ahn, bis zum Gersthan hinauß, auf den hohenweg, jenseits der Seelbach, da man nach Hatterodt fehret. [Anm. 443]
1637 Seiffen [Anm. 444]
Siechenhäuschen 1599 beim Siechhäuszgen [Anm. 445]
Siechenhäuschen 1611 beim Siechhäuszgen [Anm. 446]
Spitzwieschen 1850 Am Spitzwieschen [Anm. 447]
Stangen 1613 1613 unter Bürgermeister Fassbender: Weg nach den höchsten stangen zu. [Anm. 448]
Steg 1571 bey dem indersten stege [an der Nister] [Anm. 449]
Steinebacher Holle 1554 auffm dem Sand undigt der Steinenbacher holle [Anm. 450]
Steinebacher Wald 1633 Steinenbachere waldt [Anm. 451]
Steinkaute 1850 In der Steinkaute [Anm. 452]
Steinweg 1586 uff dem Steinwege [Anm. 453]
Steisbrigh 1624/25 vor dem Steisbrigh [Anm. 454]
Stockbaum 1624/1625 obigt stockbaum [Anm. 455]
Stockborn 1418 Stokburne [Anm. 456]
Stollmigswiese 1525 hinde stalmans wesen [Anm. 457]
1575 Stalbach wiesen [Anm. 458]
1575 Stalmiß wiesen [Anm. 459]
1850 Hinter der Stollmigswiese [Anm. 460]
1877 Hinter der Stollmichswiese [Anm. 461]
Straße (Altstadt?) 1850 Hinter der Straße [Anm. 462]
strieffen 1819 Die nassauische Landkarte von 1819 beschriftet das Feuchtgebiet oberhalb von Gehlert mit Die Strieffen [Anm. 463]
Struth 1794 Altstadter und Hatterter Struth [Anm. 464]
Stühlen 1581 uf der Stuele [Anm. 465]
1616 uff den Stolen [Anm. 466]
Sturmmbs-Wiese 1555 Wiese auf der Nister genannt Sturmmbs-Wiese [Anm. 467]
Sylenstucke 1517 Sylenstucke [Anm. 468]
Taubhaus 1571 „garten uffm daubhaus stoß an die Barrwiese oben an dem heiligen heusgen uffm Derscher berg“ [Anm. 469]
1619 uff dem Daubhaus [Anm. 470]
1740/41 Taubhaus ???
1850 Auf dem Taubhaus [Anm. 471]
1877 Auf dem Taubhaus [Anm. 472]
Taubhausgarten 1850 Taubhausgarten [Anm. 473]
1877 Taubhausgarten [Anm. 474]
Teichwiese 1850 In der Teichwiese [Anm. 475]
Thöngeshain 1575 vor Groß Thongies hain [Anm. 476]
Thöngeswiese 1575 Thunges wiese [Anm. 477]
1576 Thonges-Wiese [Anm. 478]
Tiefenbach 1546 In der Deiffenbach [Anm. 479]
1575 In der Deiffenbach [Anm. 480]
Nach 1619 in den Diefenbach [Anm. 481]
1631 in der tieffenbach [Anm. 482]
1645 Wiese in der Tiefenbach [Anm. 483]
1633 des Mühlgrabens in die tieffenbach [Anm. 484]
1850 Ober der Tiefenbach [Anm. 485]
1850 In der Tiefenbach [Anm. 486]
1850 Hinter dem Tiefenbach [Anm. 487]
1877 Auf der Tiefenbach [Anm. 488]
1877 Ober der Tiefenbach [Anm. 489]
Torgarten 1850 Torgarten [Anm. 490]
Torwiese 1850 In der Torwiese [Anm. 491]
1877 In der Torwiese [Anm. 492]
Tränke 1624/25 hinder der trencken [Anm. 493]
Trierische Ländgen 1791 Trierische Ländgen [Anm. 494]
Trift 1755 An der Trifft [Anm. 495]
Trift 1850 In der Trift [Anm. 496]
Ulbersrain 1850 Am Ulbersrain [Anm. 497]
Umgeriffen vor 1200 Umgeriffen [Anm. 498]
Under 1554 in der großen Undern [Anm. 499]
1588 In die große Under [Anm. 500]
1613 nach der großen Under [Anm. 501]
1633 meffertzholtz bei der großen under, die hohe unter [Anm. 502]
1664 von der Under [Anm. 503]
1850 Unner [Anm. 504]
Wald 1612 vorm walt [Anm. 505]
Wäldchen 1592 Newe Weltgen [Anm. 506]
1877 Auf dem Wäldchen [Anm. 507]
Weberwieschen 1624/25 ahm Weberwiesgen [Anm. 508]
Weiher 1850 Im Weiher [Anm. 509]
Wetterkreuz 1439 Wedercruce zo Vischboirn zu [Anm. 510]
1850 Am Wetterkreuz [Anm. 511]
Wiesenborn 1418 am Wysenborn [Anm. 512]
Wilhelmsberg 1850 Am Wilhelmsberg [Anm. 513]
Winkelbäume 1611 zu Winckelbaumen [Anm. 514]
1627 Winckelbäumen [Anm. 515]
Wollenschläger 1877 Unterer Wollenschläger [Anm. 516]
1850 Unterer Wollenschläger [Anm. 517]
1850 Oberer Wollenschläger [Anm. 518]
1877 Oberer Wollenschläger [Anm. 519]
Wüstenei 1628 über die Wüsteney [Anm. 520]
1633 Helts waltgen und die Wüsteney den ganzen berg herauff [Anm. 521]
Ziegelhütte 1575 bey der siegell hutten; Siegelhutten [Anm. 522].
1581 bei der Ziegelhütte [Anm. 523]
1581 Siegelhütten [Anm. 524].
1850 Unter der Ziegelhütte [Anm. 525]
1850 Vor der Ziegelhütte [Anm. 526]
1877 Vor der Ziegelhütte [Anm. 527]
1877 Unter der Ziegelhütte [Anm. 528]

Redaktioneller Hinweis: Die hier vorgestellten Ausführungen sind inhaltliche Ergänzungen und Erweiterungen der entsprechenden Abschnitte des Buches „Geschichte der Stadt Hachenburg“. Die zugehörigen Basis-Informationen sind u.U. nur in der Druckausgabe zu finden. Die Inhalte dieser Seiten entsprechen also nicht denjenigen des Buches.


Anmerkungen:

  1. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 69. Zurück
  2. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71. Zurück
  3. Söhngen S. 345. Zurück
  4. Söhngen S.345; Brommer, Inventar Nr. 11. Zurück
  5. Flurkarte Katasteramt Westerburg Zurück
  6. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3416. Zurück
  7. Söhngen, Geschichte S.68. Zurück
  8. (Flur 5) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  9. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  10. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 25. Zurück
  11. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr. 4. Zurück
  12. (Flur 3) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  13. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  14. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 29. Zurück
  15. (Flur 17) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  16. (Flur 33) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  17. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  18. (Flur 33) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  19. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  20. (Flur 8) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  21. (Flur 36) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  22. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  23. Söhngen S. 28. Zurück
  24. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  25. HHSTAW Abt. 342 Nr. 279. Zurück
  26. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 67f. Zurück
  27. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  28. (Flur 3) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  29. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 40v. Zurück
  30. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  31. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 78. Zurück
  32. HHStAW Abt. 151 Nr. 1314. Zurück
  33. (Flur 1) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  34. (Flur 2) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  35. (Flur 2) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  36. (Flur 21) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  37. HHStAW Abt. 340 Nr. 1183 b fol. 2 und fol. 18v. Zurück
  38. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 66. Zurück
  39. Söhngen S. 78f. Zurück
  40. Söhngen S. 85. Zurück
  41. Jäger, Einblicke S.62. Zurück
  42. Jäger, Einblicke S.62. Zurück
  43. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  44. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71. Zurück
  45. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 77. Zurück
  46. Quelle: ???. Zurück
  47. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 25. Zurück
  48. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  49. Brommer, Inventar Nr. 138. Zurück
  50. ???. Zurück
  51. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  52. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  53. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr. 5. Zurück
  54. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  55. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  56. (Flur 22) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  57. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  58. Gensicke, Geschichte S. 55. Zurück
  59. ???. Zurück
  60. HHStAW Abt. 151 Nr. 1314. Zurück
  61. (Flur 5) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  62. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  63. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  64. Söhngen S. 73. Zurück
  65. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 150. Zurück
  66. (Flur 13) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  67. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  68. HHSTAW Abt. 360 Hachenburg Nr. 9 fol. 157f. Zurück
  69. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 78. Zurück
  70. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 44v. Zurück
  71. Söhngen S. 134f. Zurück
  72. (Flur 53) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  73. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  74. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr. 9 pag. 29. Zurück
  75. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 62. Zurück
  76. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr. 9 pag.104. Zurück
  77. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  78. Söhngen S. 155f. Zurück
  79. (Flur 49) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  80. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  81. (Flur 8) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  82. zum 24.8.1594. Zurück
  83. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  84. Struck, Cistercienserkloster Nr. 918. Zurück
  85. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 34 und 35 und 44v und 45. Zurück
  86. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 57-82. Zurück
  87. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  88. (Flur 7) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  89. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  90. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  91. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  92. ???. Zurück
  93. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  94. Gensicke, Geschichte S. 55. Zurück
  95. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  96. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  97. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71; Söhngen S. 141f. Zurück
  98. (Flur 32) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  99. (Flur 33) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  100. Stadtarchiv Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  101. Stadtarchiv Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  102. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 44. Zurück
  103. Bezirk der "Geirsfedern (Geyrs-)" ist von den Bürgern und Alten erkannt und gehalten worden beim "Herrhauser schlag" an, den "Dehlinger weg" hinein, bis an des "Alpenroder hohe gewalts", weiter den Berg herauf längs das "Alpenroder feldt nach der Mirr zu", bis an den Alpenröder Weg, den Weg weiter herunter bis an der "Burger gebück" (HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.) Zurück
  104. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  105. (Flur 57) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  106. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 74. Zurück
  107. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 72. Zurück
  108. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 69f. Zurück
  109. Bezirk der "Geirsfedern (Geyrs-)" ist von den Bürgern und Alten erkannt und gehalten worden beim "Herrhauser schlag" an, den "Dehlinger weg" hinein, bis an des "Alpenroder hohe gewalts", weiter den Berg herauf längs das "Alpenroder feldt nach der Mirr zu", bis an den Alpenröder Weg, den Weg weiter herunter bis an der "Burger gebück" (HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.) Zurück
  110. HHSTAW Abt. 342 Nr. 279. Zurück
  111. HHSTAW Abt. 342 Nr. 279. Zurück
  112. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.Söhngen S. 141f. Zurück
  113. Söhngen S. 156. Zurück
  114. Söhngen S. 71. Deutung: Zieht ein Gewitter von Südosten auf sagen die älteren Leute in Altstadt: es wird heftig, es kommt über den „Gärstein“. Das betreffende Waldgebiet zwischen Steinebach und Altstadt wurde schon im Spätmittelalter als "Gersthahn" bezeichnet (HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.Jäger, Einblicke S.62), Zurück
  115. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71 und fol. 76f. Zurück
  116. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71. und fol. 79 zum 2.7.1572. Zurück
  117. Söhngen S. 57. Zurück
  118. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.Söhngen S. 57. Zurück
  119. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol.73; Söhngen S.71. Zurück
  120. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.HHSTAW Abbt. 360 Hachenburg. Zurück
  121. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 69. Zurück
  122. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 73. Zurück
  123. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.HHStAW Abt. 340 Nr. 1835. Zurück
  124. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.HHSTAW Abt. 360 Hachenburg nr. 9 pag. 1-21. Zurück
  125. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.HHSTAW Abt. 360 Hachenburg Nr.3. Zurück
  126. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr. 9 fol. 157f. Zurück
  127. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.Söhngen S. 115ff. Zurück
  128. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.Söhngen S. 148f. Zurück
  129. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.Söhngen S. 175ff. Zurück
  130. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.Brommer, Inventar Nr. 15; Söhngen S. 345. Zurück
  131. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.Struck, Cistercienserkloster Nr. 918. Zurück
  132. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.Quelle: ???. Zurück
  133. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 27v. Zurück
  134. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71; Gensicke, Geschichte S. 54; Söhngen S. 296. Zurück
  135. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  136. Söhngen S. 78f. Zurück
  137. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  138. (Flur 15) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  139. (Flur 49) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  140. Stadtarchiv Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  141. Stadtarchiv Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  142. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 150. Zurück
  143. Struck, Cistercienserkloster Nr. 970. Zurück
  144. Genicke S. 9. Zurück
  145. Genicke S. 9. Zurück
  146. (Flur 25) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  147. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 21. Zurück
  148. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 39v. Zurück
  149. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 67. Zurück
  150. HHStA Wiesbaden Abt. 360 Hachenburg Nr. 5a-c. Zurück
  151. (Flur 53) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  152. (Flur 60, 67) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  153. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  154. (Flur 49) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  155. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  156. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.Genicke S. 9. Zurück
  157. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  158. Söhngen S. 171f. Zurück
  159. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  160. (Flur 4) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  161. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  162. Söhngen S. 157. Zurück
  163. (Flur 46) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  164. (Flur 46) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  165. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  166. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  167. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 60f. und 62. Zurück
  168. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 63. Zurück
  169. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  170. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 39v. Zurück
  171. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  172. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 150. Zurück
  173. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr. 9 fol. 157f. Zurück
  174. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 78. Zurück
  175. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  176. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr. 9 fol. 157f. Zurück
  177. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 25. Zurück
  178. HHStA Wiesbaden Abt. 360 Hachenburg Nr. 5. Zurück
  179. (Flur 48) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  180. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  181. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  182. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  183. Söhngen S. 57. Zurück
  184. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 69. Zurück
  185. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 68. Zurück
  186. Söhngen S. 85. Zurück
  187. Söhngen S. 86ff. Zurück
  188. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 67f. Zurück
  189. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  190. Söhngen, Geschichte S.268. Zurück
  191. (Flur 19) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  192. (Flur 20) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  193. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  194. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  195. Brommer, Inventar Nr. 105. Zurück
  196. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  197. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  198. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 33v. Zurück
  199. Söhngen, Geschichte S.345; Brommer, Inventar Nr. 11. Zurück
  200. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  201. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  202. HHSTAW Abt. 340 Nr. 1183b fol. 2 und fol. 18v. Zurück
  203. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  204. (Flur 22) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  205. (Flur 59) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  206. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  207. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 70. Zurück
  208. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 76. Zurück
  209. Söhngen S. 71. Zurück
  210. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 78. Zurück
  211. Söhngen S. 69. Zurück
  212. Söhngen S. 71. Zurück
  213. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 78. Zurück
  214. Gemarkungsbegang durch Bürgermeister Gerhard Birckenbeuel: „darin dan der Gang von mählen zu mählen von Helts Wältgen unden an dem Seiffen und Alpenröder walt ahn, bis zum Gersthan hinauß, auf den hohenweg, jenseits der Seelbach, da man nach Hatterodt fehret.“ (HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 69). Zurück
  215. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 66. Zurück
  216. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 67. Zurück
  217. Söhngen S. 85. Zurück
  218. Söhngen S.345. Zurück
  219. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 66. Zurück
  220. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 29v. Zurück
  221. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 45 und 46. Zurück
  222. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 64f. Zurück
  223. Söhngen S. 85. Zurück
  224. HHStAW Abt. 342 Nr. 457. Zurück
  225. Söhngen S. 267. Zurück
  226. Söhngen S. 168f. Zurück
  227. Söhngen S.182ff. Zurück
  228. (Flur 58) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  229. (Flur 26) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  230. (Flur 24) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  231. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  232. (Flur 59) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  233. (Flur 27) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  234. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  235. (Flur 50) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  236. (Flur 51) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  237. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  238. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  239. (Flur 24) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  240. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 64f. Zurück
  241. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 42v. Zurück
  242. Jäger, Einblicke S.62. Zurück
  243. (Flur 11) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  244. (Flur 11) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  245. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  246. (Flur 8) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  247. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 45. Zurück
  248. Brommer, Inventar Nr. 154. Zurück
  249. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  250. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 25. Zurück
  251. Söhngen S. 345. Zurück
  252. Brommer, Inventar Nr. 76. Zurück
  253. Quelle: ???. Zurück
  254. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 34v. Zurück
  255. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 81. Zurück
  256. (Flur 40) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  257. (Flur 41) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  258. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  259. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  260. (Flur 41) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  261. (Flur 50) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  262. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  263. HHStAW Abt. 340 Urkunden Nr. 12719a. Zurück
  264. Brommer, Inventar Nr. 105. Zurück
  265. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 42v und 44v und 45. Zurück
  266. Söhngen S. 296. Zurück
  267. (Flur 14) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  268. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  269. Söhngen S. 152f. Zurück
  270. Söhngen S. 144f. Zurück
  271. Söhngen S. 175ff. Zurück
  272. (Flur 46) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  273. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  274. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 78. Zurück
  275. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 76f. Zurück
  276. Brommer, Inventar Nr. 154. Zurück
  277. Söhngen S.182ff. Zurück
  278. Struck, Cistercienserkloster Nr. 918. Zurück
  279. Söhngen S.345. Zurück
  280. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 76f. Zurück
  281. Brommer, Inventar Nr. 154. Zurück
  282. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  283. Söhngen S. 134f. Zurück
  284. (Flur 38) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  285. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  286. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 79. Zurück
  287. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  288. (Flur 52) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  289. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  290. Söhngen S. 53. Zurück
  291. Quelle: ???. Zurück
  292. Söhngen S. 73. Zurück
  293. (Flur 3) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  294. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  295. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  296. (Flur 61) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  297. Söhngen S.182ff. Zurück
  298. (Flur 17) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  299. (Flur 24) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  300. Söhngen S. 144f. Zurück
  301. Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  302. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  303. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  304. (Flur 13) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  305. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  306. (Flur 11) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  307. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 36v. Zurück
  308. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr. 9 fol. 157f. Zurück
  309. Söhngen S. 122f. Zurück
  310. (Flur 43) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  311. (Flur 57, 61) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  312. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  313. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  314. (Flur 61) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  315. (Flur 61) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  316. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  317. Flurkarte (Flur 8) Katasteramt Westerburg. Zurück
  318. (Flur 19) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  319. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  320. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 78. Zurück
  321. (Flur 15) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  322. (Flur 59) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  323. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  324. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 70. Zurück
  325. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71. Zurück
  326. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 42v. Zurück
  327. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr. 9 fol. 157f. Zurück
  328. (Flur 25) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  329. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  330. Brommer, Inventar Nr. 105. Zurück
  331. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 63. Zurück
  332. Söhngen S. 152f. Zurück
  333. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 150. Zurück
  334. (Flur 18) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  335. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 21 und 26v. Zurück
  336. (Flur 56) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  337. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  338. HHStAW Abt. 340 Urkunden Nr. 12719a. Zurück
  339. Söhngen S. 27. Zurück
  340. (Flur 18, 19, 20,22) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  341. Söhngen S. 167f. Zurück
  342. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 64f. Zurück
  343. (Flur 30) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  344. (Flur 1) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  345. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  346. HStAW Abt. 342 Nr. 457. Zurück
  347. Söhngen S.182ff. Zurück
  348. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 48v. Zurück
  349. (Fluren 8, 13, 14) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  350. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  351. (Flur 14) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  352. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  353. Brommer, Inventar Nr. 100. Zurück
  354. (Flur 17) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  355. Söhngen S. 174f. Zurück
  356. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  357. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  358. Söhngen S. 151. Zurück
  359. Söhngen S. 164f. Zurück
  360. Söhngen S. 169f. Zurück
  361. (Flur 51) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  362. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  363. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 21. Zurück
  364. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  365. Brommer, Inventar Nr. 100. Zurück
  366. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  367. (Flur 16) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  368. StA Hachenburg Flurkarte von1877 Zurück
  369. Söhngen S. 86ff. Zurück
  370. Söhngen S. 78f. Zurück
  371. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  372. Söhngen, Geschichte S.345; Brommer, Inventar Nr. 11. Der Rothbach heißt im Volksmund „Klous" (Jäger, Einblicke S.62). Zurück
  373. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  374. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  375. (Flur 8) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  376. Söhngen S. 27. Zurück
  377. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 66. Zurück
  378. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 66. Zurück
  379. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 67. Zurück
  380. Söhngen S. 78f. Zurück
  381. Söhngen S. 85. Zurück
  382. Söhngen S. 151. Zurück
  383. Söhngen S. 152f. Zurück
  384. Söhngen S. 185. Zurück
  385. (Flur 20) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  386. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 38v und 39v. Zurück
  387. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  388. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr. 9 fol. 157f. Zurück
  389. Söhngen S. 134f. Zurück
  390. Söhngen S. 173f. Zurück
  391. (Flur 55) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  392. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  393. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  394. Söhngen S. 273. Zurück
  395. (Flur 8) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  396. (Flur 11) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  397. (Flur 55) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  398. (Flur 12) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  399. HHSTAW Abt. 342 Nr. 279. Zurück
  400. HHSTAW Abt. 342 Nr. 279. Zurück
  401. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 76f. Zurück
  402. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 78. Zurück
  403. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  404. Söhngen S. 152f. Zurück
  405. Söhngen S. 148f. Zurück
  406. HHSTW Abt. 342 Nr. 368. Zurück
  407. HHStAW Abt. 151 Nr. 1314. Zurück
  408. (Flur 8) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  409. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr. 9 fol. 157f. Zurück
  410. (Flur 42) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  411. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  412. (Flur 35) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  413. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  414. (Flur 28) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  415. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  416. (Flur 38) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  417. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  418. Gensicke, Geschichte S. 55. Zurück
  419. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  420. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 39v. Zurück
  421. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  422. Gensicke, Geschichte S. 55. Zurück
  423. (Flur 4) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  424. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  425. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  426. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  427. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 71.HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol.73; Söhngen S.71. Zurück
  428. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 78. Zurück
  429. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  430. Brommer, Inventar Nr. 12; Söhngen S. 345. Zurück
  431. Brommer, Inventar Nr. 81. Zurück
  432. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 79. Zurück
  433. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 39v. Zurück
  434. Söhngen S. 296. Zurück
  435. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  436. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  437. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  438. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 69. Zurück
  439. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 78. Zurück
  440. Jäger, Einblicke S. 43. Zurück
  441. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 81. Zurück
  442. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 66. Zurück
  443. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 69. Zurück
  444. Söhngen S. 85. Zurück
  445. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  446. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  447. (Flur 29) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  448. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 73. Zurück
  449. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 22v. Zurück
  450. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 76f. Zurück
  451. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 78. Zurück
  452. (Flur 17) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  453. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  454. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  455. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  456. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  457. HHStAW Abt. 340 Urkunden Nr. 12719a. Zurück
  458. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 45. Zurück
  459. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 49. Zurück
  460. (Flur 48) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  461. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  462. (Flur 43) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  463. Jäger, Einblicke S. 15. Zurück
  464. LHAKo Abt. 620 Nr. 1338. Zurück
  465. Söhngen S. 296. Zurück
  466. StAH. Zurück
  467. Brommer, Inventar Nr. 105. Zurück
  468. Brommer, Inventar Nr. 76. Zurück
  469. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 25. Zurück
  470. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  471. (Flur 47) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  472. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  473. (Flur 3) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  474. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  475. (Flur 18) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  476. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 45. Zurück
  477. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 44. Zurück
  478. Brommer, Inventar Nr. 138. Zurück
  479. Brommer, Inventar Nr. 100. Zurück
  480. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 40. Zurück
  481. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr. 4. Zurück
  482. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 64. Zurück
  483. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.4. Zurück
  484. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 63. Zurück
  485. (Flur 28) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  486. (Flur 31) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  487. (Flur 31) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  488. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  489. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  490. (Flur 25) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  491. (Flur 25) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  492. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  493. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  494. Häuserverzeichnis von 1791 Söhngen S. 209f. Zurück
  495. Söhngen S. 144f. Zurück
  496. (Flur 8) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  497. (Flur 30) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  498. Höroldt, St. Cassius S. 120 und 348. Zurück
  499. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 77. Zurück
  500. Söhngen S. 58. Zurück
  501. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 73. Zurück
  502. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 78. Zurück
  503. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr. 9 fol. 157f. Zurück
  504. (Flur 58) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  505. Gensicke, Geschichte S. 55. Zurück
  506. Söhngen S. 58ff. Zurück
  507. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  508. HHStAW Abt 360 Hachenburg Nr.5. Zurück
  509. (Flur 13) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  510. Struck, Cistercienserkloster Nr. 918. Zurück
  511. (Flur 38) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  512. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  513. (Flur 24) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  514. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 80. Zurück
  515. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 81. Zurück
  516. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  517. (Flur 14) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  518. (Flur 15) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  519. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  520. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. 64f. Zurück
  521. HHStAW Abt. 360 Hachenburg Nr.9 fol. Zurück
  522. HHStAW Abt. 340 Akten Nr. 3884 fol. 45. Zurück
  523. Gensicke, Geschichte S. 54. Zurück
  524. Söhngen S. 296. Zurück
  525. (Flur 49) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  526. (Flur 49) Flurkarte Katasteramt Westerburg. Zurück
  527. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück
  528. StA Hachenburg Flurkarte 1877. Zurück