Laubenheim in Rheinhessen

0.Statistiken zur strukturellen Entwicklung Laubenheims im 20. und 21. Jahrhundert

Es wurde angestrebt, möglichst viele aussagekräftige Statistiken zu Laubenheim, korrigiert um einige Fehler im Vergleich zu 1988, zu vereinen.

0.1.Bevölkerung in Laubenheim 1737-1990

JahrBevölkerung
1737131
1778376
1790510
1801486
1815510
1824735
1828749
1850970
18751.150
19001.800
19252.208
19452.150
19502.689
19613.366
19703.826
19754.386
19805.076
19857.066
19908.410
19958.782
20009.058
20058.875
20108.901
20159.222
20209.193

Tab. 1: Quelle: Staab 1973, S. 60; Stampp 2012, S. 261; Volkszählung; Statistische Informationen zur Stadtentwicklung; erstellt durch Ute Engelen.

 

1.2.Bevölkerung in Laubenheim 1981-2020

Am 31.12.Bevölkerung Ausländer mit Migrationshintergrund
gesamtdavon weiblichgesamtdavon weiblichgesamtdavon weiblich
19815.4922.807260125
19825.7642.961262130
19836.0313.105269130
19846.4313.308275136
19857.0663.590363180
19867.3353.706371182
19877.5393.778380179
19887.9513.994467214
19898.3094.178534240
19908.4104.226581250
19918.5714.336652282
19928.8194.465778342
19938.9024.502797351
19948.8124.459825372
19958.7824.454854388
19968.8604.472898410
19978.9224.484936411
19989.0074.528921418
19999.1274.591874410
20009.0584.560828384
20019.1414.629833408
20029.2334.698837418
20039.3054.730788413
20049.2104.658781404
20058.8754.521755390
20068.9124.566761400
20078.9014.585745388
20088.8195.5477213811.648864
20098.7544.4966673561.610847
20108.9014.5787013741.691892
20118.8494.5207103861.703891
20128.8824.5177413911.731889
20138.8414.5077784101.800923
20148.9874.5628474301.902960
20159.2224.7029314732.0091.006
20169.2844.6961.0274812.1291.038
20179.3214.7501.0174862.1711.081
20189.3044.7401.0164902.2101.108
20199.2784.7361.0374972.2441.134
20209.1934.6961.0665032.2931.161
20219.2014.7141.1475532.3561.196
20229.3834.8111.3556652.6081.329

Tab. 2: Quelle: Personen mit Haupt- und Nebenwohnsitz, Landeshaupstadt Mainz (Hg.), Statistische Informationen zur Stadtentwicklung 2020, 2021, S. 45, 50. 1982, 1995, 2005, Registerbereinigungen; Statistikstelle der Stadt Mainz; Einwohner nach Stadtteilen aam 31.10.2022 (d.h. für 2022 wird der Oktober-Wert angegeben); erstellt durch Ute Engelen.

 

2.3.Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit

Land/Region198019851990199520002005201020152020
Türkei392965128157125113119125
ehem. Jugoslawien3436665267674875108
Italien493338999790748793
Portugal262524272535294030
Polen72843504432777476
Frankreich51423282930283028
ehem. Sowjetunion000523346567648
Griechenland212026253327202331
Spanien111614232522254734
Österreich81329101316171815
Großbritannien1151419211213114
Europa insgesamt230241380588606567530723726
Marokko4457775125262222
Tunesien103111023
Algerien000032222
Afrika insgesamt77701037453504665
USA103037423919181518
Brasilien0000312610
Amerika insgesamt123341525131293541
Iran1272838259121113
Afghanistan014852171340
China0013122930101415
Vietnam00010010117
Südkorea2561370532
Asien insgesamt27417196949285119217
Ozeanien014327666
Unbekannt340157151211
Insgesamt2793635818548287557019311.066

Tab. 3: Quelle: Einwohnermelderegister; erstellt durch Statistikstelle der Stadt Mainz.

 

3.4.Wohnberechtigte Einwohner nach Religionszugehörigkeit

Jahrröm.-katholischevangelischjüdischohne Angabe/SonstigeGesamt
182873658 749
19001.444228131.676
19331.8084541332.296
19702.3711.260 1953.826
19802.8791.539 6585.076
19853.7092.275 1.0827.066
19904.1032.592 1.7158.410
19953.9812.488 2.3138.782
20003.7882.505 2.7659.058
20053.5752.341 2.9598.875
20103.4062.280 3.2158.901
20153.3012.189 3.7329.222
20203.0721.958 4.1639.193

Tab. 4: Quelle: 1980-2020 Statistikstelle der Stadt Mainz; ergänzt Hess. Landesstatistiken und Chronik 1988; 1933 wurde in der Statistik offensichtlich Dr. Feist vergessen und daher ergänzt; erstellt durch Statistikstelle der Stadt Mainz; Ute Engelen.

 

4.5.Altersstruktur der Bevölkerung

Alter von ... bis ...198019851990199520002005201020152020
0 bis 3157236298245222203199267228
3 bis 6121219288284242226210225261
6 bis 10206279353391343336325294321
10 bis 15404340420469479412412387371
15 bis 18218297243282254291224244236
18 bis 25660969944805804807803762685
25 bis 30434758941884703592636646546
30 bis 451.2791.8142.2632.3632.4912.1901.8721.7611.784
45 bis 608421.2501.6351.8752.0382.0252.1372.1682.050
60 bis 65148262299382526567549632626
65 bis 753653204135165887961.0029991.041
75+2423223132873684305328371.044
5.0767.0668.4108.7829.0588.8758.9019.2229.193

Tab. 5: Quelle: Einwohnermelderegister; erstellt durch Statistikstelle der Stadt Mainz

 

5.6.Erwerbsstruktur

BerufszugehörigkeitWohnbevölkerung Erwerbsstruktur Berufsbevölkerung
1861 1925 1950 1970
abs.%abs.%abs.%abs.%
Landwirtschaft60457,535115,920117,6593,6
Prod. Gewerbe29027,698044,451545,079748,5
Handel/Verkehr898,547721,625322,132719,9
Sonstige676,440018,117515,345928,0
Gesamt1.0501002.2081001.1441001.642100

Tab. 6: Quelle: Chronik 1988, S. 126.

 

6.7.Arbeitslose in Laubenheim

Jahr20002005201020152020
Arbeitslose184298204226237

Tab. 7: Quelle: Bundesagentur für Arbeit; erstellt durch Statistikstelle der Stadt Mainz.

 

7.8.Reichstags- und Landtagswahlen in Laubenheim 1919-1933

Wahlergebnisse in LaubenheimUSPD/KommunistenSPDDDPZentrumDVPNSDAP
NV 19.01.19190,0 %49,5 %6,2 %38,1 %6,1 %
VK 26.01.19190,0 %51,0 %6,6 %37,9 %4,5 %
RT 06.06.192017,3 %32,8 %3,8 %25,9 %20,2 %
LT 27.11.19213,6 %36,7 %3,1 %37,9 %14,0 %
LT 07.12.19241,9 %45,4 %5,8 %34,2 %7,1 %
RT 07.12.19242,2 %45,4 %5,9 %33,7 %7,8 %
LT 13.11.19274,7 %35,4 %8,2 %39,9 %5,5 %
RT am 20.05.19284,8 %42,6 %5,1 %30,2 %4,7 %0,4 %
LT am 15.11.193114,4 %27,0 %0,9 %23,3 %1,8 %28,4 %
LT am 19.06.19329,0 %27,2 %0,2 %27,7 %0,2 %32,6 %
RT am 31.07.19327,7 %29,3 %0,1 %28,2 %0,5 %31,3 %
RT am 06.11.193214,3 %24,9 %0,3 %26,8 %1,1 %27,2 %
RT am 05.03.193310,6 %23,4 % 24,9 %0,9 %36,9 %

Tab. 8: RT=Reichstag, LT=Hess. Landtag. Für die RT am 04.04.1924 liegen keine Ergebnisse für Laubenheim vor. NSDAP/Adolf Hitler sind zusammengefasst, ebenso USPD und Kommunistische Parteien. Geringfügige Ergebnisse entfallen zur Übersichtlichkeit.
Quelle: Reichsstatistiken, Mainzer Anzeiger; erstellt durch Ute Engelen.

 

8.9.Reichspräsidentenwahlen 1925 und 1932 in Laubenheim

8.9.1.Reichspräsidentenwahl am 29.03.1925 und 26.04.1925

1. Wahlgang 2. Wahlgang
Stimmen in % Stimmen in %
Thälmann252,5Thälmann100,8
Braun41641,6
Hellpach717,1
Marx37037,0Marx107383,5
Held20,2
Jarres11111,1
Ludendorff00,0v. Hindenburg19214,9
ungültig 1285
gültig1001 1456
stimmberechtigt

8.9.2.Reichspräsidentenwahl am 13.03.1932 und 10.04.1932

1. Wahlgang Stichwahl
Stimmen in % Stimmen in %
Duesterberg151,080,5
Hindenburg100866,082556,7
Hitler36123,641328,4
Thälmann1419,221014,4
Winter30,2-
ungültig163
gültig1528 1456
stimmberechtigt1691

Tab. 9: Quelle: Reichsstatistiken und Wahlzettel Laubenheim; erstellt durch Ute Engelen, Jupp Heck

 

9.10.Bundestags-, Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen in Laubenheim

9.10.1.Bundestagswahlen (Zweitstimmen)

WahljahrWahlberechtigteWählergültige StimmzettelCDUSPDFDPGRÜNEREP PRO MainzNPDÖDPLinke PDS/WASGAFDSonstige
19875.2374.6394.5931.9301.377679552-3533--8
19905.9225.0414.9942.1161.5108523318273214-50
19946.0955.2555.2132.2111.67363748178-3639-58
19986.1995.4585.4202.1141.89460348210342585-110
20026.4245.5255.4752.0801.7997026804872963-67
20056.6475.6155.5351.9621.71486556980320258-55
20096.7345.3735.3071.8751.123887757752539376-150
20136.7275.3715.3102.1561.306490602173239258244166
20176.8785.7605.7112.0491.211784628-752380435165
20217.7665.5985.5601.3861.5187591.032-128217260359

9.10.2.Europawahlen

WahljahrWahlberechtigteWählergültige StimmzettelCDUSPDFDPGRÜNEREP PRO MainzNPDÖDPLinke PDS/WASGAFDSonstige
19946.1274.5164.4141.7721.31234155815925837-175
19996.2343.8763.8231.8781.0792483459933647-88
20046.5183.8683.7721.596846318554195125144-156
20096.7373.9033.8021.391844503609112-41111-191
20146.7434.0063.9491.3801.200205491161252125272196
20197.0234.9084.9641.4139723421.094-397157310476

9.10.3.Kommunalwahlen (Stadtrat)

WahljahrWahlberechtigteWählergültige StimmzettelCDUSPDFDPGRÜNEREP PRO MainzNPDÖDPLinke PDS/WASGAFDSonstige
19844.2723.2283.1321.2921.292269273-----6
19895.6624.2864.2111.4351.65242746291-84--60
19946.0854.4354.3271.8481.323420427126-77--106
19996.4273.8433.7691.7011.064280308112-16135-108
20046.7063.8363.7571.5851.069232391230-158---
20096.9253.9063.8271.219974499636154-175106--
20147.0113.9833.8741.4071.15225952067-13111912692
20197.2163.8434.7471.3841.115382929--207161250318

9.10.4.Landtagswahlen (Landesstimmen)

WahljahrWahlberechtigteWählergültige StimmzettelCDUSPDFDPGRÜNEREP PRO MainzNPDÖDPLinke PDS/WASGAFDSonstige
19875.2644.2434.1921.8411.436481360-1721--36
19915.9434.4764.4261.6391.67551643995-53--9
19966.0384.5124.4291.7101.392610439153559--61
20016.3104.2214.1781.3691.727537325997--61
20066.5994.2704.2161.2741.858500279129143667-59
20116.7414.6544.6061.6041.3332881.019582162102-119
20166.8445.2755.2351.7301.9384333498944133474117
20216.7024.8394.7991.3091.794297592--78113223393

Tab. 10: Quelle: Landeshauptstadt Mainz (Hg.), Statistische Informationen zur Stadtentwicklung 2020, 2021, S. 148. Bei den Kommunalwahlen 1989 bis 2014 wurden die Personenstimmen zur besseren Vergleichbarkeit in Listenstimmen umgerechnet. Erstellt durch Statistikstelle der Stadt Mainz.

 

10.11.Wirtschaftsflächen nach Hauptnutzungsarten in Hektar

183418821927197119751985
Ackerland412,0427,0387,0255,4372,1323,7
Gärten 25,322,613,5
Grünland 9,515,027,9
Wiesen (bis 1927: und Weiden)107,070,074,022,522,90,0
Weinberge89,0134,0142,0138,8110,7
Fläche insgesamt 739,0739,0880,0880,0880,1

Tab. 11: Quelle: Chronik 1988, S. 126f.; Stadt Mainz (Hg.): Als 6 Dörfer Großstadt wurden, 1979. Im Rahmen der Eingemeindung wurde die Gemarkung Laubenheim in Richtung Bodenheim erweitert (insbesondere um Ackerland). Erstellt durch Ute Engelen.

 

Abb. 1: Im Rahmen des Bundesprogrammes Blaues Band renaturiertes Rheinufer am ehemaligen Strandbad und Campingsplatz, 2023.
Abb. 1: Im Rahmen des Bundesprogrammes Blaues Band renaturiertes Rheinufer am ehemaligen Strandbad und Campingsplatz, 2023.[Bild: Bildarchiv Jupp Heck]

Tatsächliche Flächennutzung in Laubenheim, 2020 Hektar
SiedlungWohnbaufläche97
Industrie- und Gewerbefläche13
Tagebau, Grube, Steinbruch29
Fläche gemischter Nutzung14
Flächen besond. funktionaler Prägung 6
Sport-, Freizeit- u. Erholungsfläche30
Friedhof1
Gesamt191
VerkehrStraßenverkehr63
Weg35
Platz1
Bahnverkehr6
Flugverkehr0
Gesamt105
VegetationLandwirtschaft429
Wald21
Gehölz36
Unland, vegetationslose Fläche4
Gesamt490
GewässerFließgewässer75
Hafenbecken0
Stehendes Gewässer19
Gesamt94
Gesamt/b> 879

Tab. 12: Quelle: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz; erstellt durch Statistikstelle der Stadt Mainz

 

14.12.Wohnbauten in Laubenheim

JahrAnzahl
1828100
1871175
1900275
1948403
1968746
19871.235
20042.169
20182.286

Tab. 13: Quelle: Chronik 1988, Angaben der Statistikstelle der Stadt Mainz; erstellt durch Ute Engelen

 

15.13.Bestand an Kraftfahrzeugen in Laubenheim

Kraftfahrzeuge
Stadtteilinsgesamtdavon
PKW NutzfahrzeugeKrafträder
insgesamtprivatgewerblich
20004.8954.414--108373
20055.0794.533--122424
20105.0804.5044.397107122454
20155.5054.8614.711150167477
20205.7795.0784.813265207494

Tab. 14: Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt (PROJEKTKREIS Hersteller/Importeure KFZ-DATEN-STRUKTUREN); erstellt durch Statistikstelle der Stadt Mainz.