Die folgende Literaturliste ist thematisch gegliedert und enthält nur Beiträge, welche für Interessenten noch greifbar sind [mindestens in der Stadtbibliothek Mainz (Rheinallee 3B)]. Die Titel sind innerhalb der Themenbereiche nicht nach ihrer Bedeutsamkeit, sondern nach dem Zeitpunkt ihres Erscheinens aneinandergereiht.
Literatur zur Zornheimer Ortsgeschichte
Übersicht
- Gesamtdarstellungen
- Vor- und Frühgeschichte
- Mittelalter und Neuzeit
- 19. und 20. Jahrhundert
- Ortsname
- Gerichtssiegel und Wappen
- Bevölkerungsentwicklung
- Ortsentwicklung
- Sakralbauten
- Zivilbauten
- Pfarreien
- Schule
- Amtsträger in Gemeinde und Pfarreien
- Geistliche Berufe aus Zornheim
- Ehemalige Herrschaftshöfe und -güter
- Gemarkung und Flurnamen
- Wüstungen
1. Gesamtdarstellungen
Brilmayer, Karl Johann: Rheinhessen in Vergangenheit und Gegenwart, Gießen 1905 (unveränderter Nachdruck: Würzburg 1985), S. 550 f.
Singer, H[einrich] F[ranz]: Alte Geschichte von Zornheim; in: Mainzer Journal vom 11./12.12.1923
Singer, H[einrich] F[ranz]: Geschichte von Zornheim; in: Festschrift 85 Jahre Männergesangverein Zornheim, 1930, S. 5-15 [nicht in der Stadtbibliothek Mainz]
Sieben, Jakob: Ortsgeschichte - Zornheim einst und jetzt; in: Festschrift 50 Jahre Sängerbund Zornheim, 1961, 11-14
Sieben, Jakob: Zornheim (Rückblick und Ausblick); in: Festschrift 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Zornheim, 1962, S. 39-49
Sans, Karl: Zornheimer Ortsgeschichte (Kurzfassung); in: Festschrift 50 Jahre Carnevalverein Zornheim, 1981, S. 19-23
Krienke, Dieter: Ortsgemeinde Zornheim; in: Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Bd. 18.2: Kreis Mainz-Bingen – Verbandsgemeinden Bodenheim, Guntersblum und Nieder-Olm, Worms 2011, S. 351-358
Kneib, Gottfried: Zornheim – Geschichte eines rheinhessischen Dorfes, Zornheim 2016
Kneib, Gottfried: Historische Quellen von Zornheim – 7 Bände; darin: Bd. 1: Archäologische Funde, 56 Seiten; Bd. 2: Urkunden bis 1400, 281 Seiten; Bd. 3: Urkunden und Regesten ab 1400, 412 Seiten; Bd. 4: Flurnamen, 90 Seiten; Bd. 5: Auswanderer, 95 Seiten; Bd. 6: Kriege und Kriegsteilnehmer im 19/20. Jahrhundert, 59 Seiten; Bd. 7: Dokumente des 18. und 19. Jahrhunderts, 146 Seiten; Eigenverlag Zornheim 2018
2. Vor- und Frühgeschichte
Bernhard, Gerda: Das nördliche Rheinhessen. Wechselbeziehung zwischen Mensch und Landschaft in historischen Querschnitten (Arbeiten der Anstalt für Hessische Landesforschung an der Universität Gießen, Geographische Reihe, Heft 5), Gießen 1931, S. 132, 133, 134, 136, 141 u. 142
Stümpel, Bernhard: Zornheim in der Ur- und Frühgeschichte; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 19-22
Müller-Wille, Michael / Oldenstein, Jürgen: Die ländliche Besiedlung des Umlandes von Mainz in spätrömischer und frühmittelalterlicher Zeit; in: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 62 (1981) S. 278, 297, 309 u. 314
Decker, Karl-Viktor: Der Nieder-Olmer Raum in urgeschichtlicher Zeit; in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 18 f., 21 u. 29
Schumacher, Leonhard: Das Gebiet der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in römischer Zeit (1. Jh.v.Chr. - 4. Jh.n.Chr.); in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 40, 46 u. 64
Selzer, Wolfgang: Die Frühgeschichte des Nieder-Olmer Raumes; in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 72
Zeller, Gudula: Die fränkischen Altertümer des nördlichen Rheinhessen (Germanische Denkmäler der Völkerwanderungszeit, Serie B), Stuttgart 1992, Teil 1: Text, S. 25; Teil 2: Katalog u. Tafeln, S. 246 f.
Knöchlein, Ronald: Das Gebiet der Verbandsgemeinde Nieder-Olm am Vorabend und Beginn des Mittelalters; in: Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde NF 9 (2007) S. 16 u. 19
Knöchlein, Ronald: Vorgeschichte – Römerzeit – Fränkische Zeit. Das Zornheimer Gebiet auf der Grundlage der archäologischen Quellen; in: Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde NF 15 (2013) S. 5-21
Kneib, Gottfried: Archäologische Funde (Historische Quellen von Zornheim, Band 1); CD-ROM beigefügt in: Kneib, Gottfried: Zornheim – Geschichte eines rheinhessischen Dorfes, Zornheim 2016 / außerdem gedruckt in: ders.: Historische Quellen von Zornheim (Bd. 1), Zornheim 2018
Fundberichte in: Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst 11 (1892) S. 246; 12 (1893) S. 393 u. Tafel VI; 19 (1900) S. 259
Fundberichte in: Mainzer Zeitschrift 3 (1908) S. 38; 10 (1915) S. 78; 12/13 (1917/18) S. 67 u. Abb. I; 24/25 (1929/30) S. 137; 56/57 (1961/62) S. 215; 62 (1967) S. 191; 63/63 (1968/69) S. 195 u. 202; 65 (1970) S. 178 u. 181
3. Mittelalter und Neuzeit
Schaab, K[arl] A[nton]: Beiträge zur Beschreibung des Großherzogthums Hessen nach seinen einzelnen Bestandteilen; in: Archiv für Hessische Geschichte und Alterthumskunde 1 (1835/37) S. 205 f.
Schaab, K[arl] A[nton]: Geschichte der Stadt Mainz, 3. Bd. 1. Abt., Mainz 1847, S. 239 f.
Sieben, Jakob: Lebensverhältnisse in Zornheim in den letzten fünf Jahrhunderten; in: Festschrift 125 Jahre Männergesangverein Zornheim, 1970, [o. S.]
Kneib, Gottfried: Die ältesten Zornheimer Urkunden; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 23-31
Gensicke, Hellmuth: Zornheim zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 32 f.
Sauer, Friedel: Die Herren von Bolanden und Hohenfels: Zornheimer Ortsherren vom 12. Jahrhundert bis 1329; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 34-48
Lang, Werner: Die Ortsherrschaft der Äbtissin und des Konvents zu St. Klara in Mainz 1329-1579; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 51-56
Sieben, Jakob: Zornheim von 1530 bis in die Franzosenzeit; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 93-112
Kneib, Gottfried: Als noch das Hubgericht tagte; in: Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Aus vergangenen Zeiten, Heft 3: Beiträge zur Zornheimer Ortsgeschichte, 1981, S. 19 f.
Kneib, Gottfried: Die Zornheimer Dorfbefestigung; in: Festschrift 10 Jahre Musikfreunde Zornheim, 1982, S. 17-25
Staab, Franz: Die Orte der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom Frühmittelalter bis zum Ende des Alten Reiches; in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 82 f., 88, 100 f., 102 f., 108, 123 f. (u.ö.)
Kneib, Gottfried: Blau-weiß-rote Tupfer in der Zornheimer Ortsgeschichte; in: Festschrift zur Partnerschaft Zornheim und Mareuil-le-Port, 1984, S. 19-21
Kneib, Gottfried: Zornheimer Weistumsrechte und Dorfordnungen; in: Alzeyer Geschichtsblätter 19 (1985) S. 165-206
Kneib, Gottfried: Das Kurmainzer Amt Olm (Alzeyer Geschichtsblätter, Sonderheft 15), Alzey 1995, S. 159, 160 f., 176-178, 218 f. u. 326 f.
Zeller, Gudula: Die fränkischen Altertümer des nördlichen Rheinhessen (Germanische Denkmäler der Völkerwanderungszeit, Serie B), Stuttgart 1992, Teil 1: Text, S. 249
Schmitt, Sigrid: Ländliche Rechtsquellen aus den kurmainzischen Ämtern Olm und Algesheim (Geschichtliche Landeskunde, Bd. 44), Stuttgart 1996, S. 555 f.
Kneib, Gottfried: Pfälzische Leibeigene in Zornheim als Streitobjekt zwischen Kurmainz und Kurpfalz; in: Heimatjahrbuch 2009 des Landkreises Mainz-Bingen, S. 155-157
Kneib, Gottfried: Zwei untergegangene Siedlungen in der Zornheimer Gemarkung; in: Heimatjahrbuch 2011. Landkreis Mainz-Bingen, S. 46-49
Kneib, Gottfried: Zornheim – Dorf und Gemarkung im Spätmittelalter und in der Neuzeit; in: Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde NF 15 (2013) S. 23-38
Rettinger, Elmar: Geburt – Heirat – Tod. Alltag in Zornheim im 18. und 19. Jahrhundert; in: Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde NF 15 (2013) S. 39-61
Kneib, Gottfried: Wechsel der Ortsherrschaft in Zornheim (1329); in: Heimatjahrbuch 2014. Landkreis Mainz-Bingen, S. 144-148
Kneib, Gottfried: Mit Hand und Halm – Rheinhessische Besitzübergabebräuche im Spätmittelalter; in: Alzeyer Geschichtsblätter 41 (2015) S. 53-70
Kneib, Gottfried: Der alte Dorfplatz; in: Mit Schönheit, Charme und Freude. Der Drei-Grazien-Brunnen von Zornheim, hrsg. von Peter E. Eckes, Mainz 2015, S. 38-44
Kneib, Gottfried: Urkunden bis 1400 (Historische Quellen von Zornheim, Band 2); CD-ROM beigefügt in: Kneib, Gottfried: Zornheim – Geschichte eines rheinhessischen Dorfes, Zornheim 2016 / außerdem gedruckt in: ders.: Historische Quellen von Zornheim (Bd. 2), Zornheim 2018
Kneib, Gottfried: Urkunden und Regesten ab 1400 (Historische Quellen von Zornheim, Band 3); CD-ROM beigefügt in: Kneib, Gottfried: Zornheim – Geschichte eines rheinhessischen Dorfes, Zornheim 2016 / außerdem gedruckt in: ders.: Historische Quellen von Zornheim (Bd. 3), Zornheim 2018
4. 19. und 20. Jahrhundert
[N. N.]: Orts=Chronik - Zornheim im 2. Weltkrieg; in: Festschrift des Männergesangvereins Zornheim, 1949, S. 3-7
Sieben, Jakob: Lebensverhältnisse in Zornheim in den letzten fünf Jahrhunderten; in: Festschrift 125 Jahre Männergesangverein Zornheim, 1970, [o. S.]
Mathy, Helmut: Bemerkungen zur Zeit der französischen Herrschaft um 1800 in Zornheim und Umgebung; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 113-117
Rick, Josef: Ortsgeschichte von Zornheim 1813-1945; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 119-161
Sans, Karl: Zornheim von 1945 bis heute [1971]; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 193-199
Sans, Karl: Zornheim einst und heute; in: Festschrift 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Zornheim, 1977, S. 47-53
Sans, Karl: Zornheim früher und heute; in: 135 Jahre Männergesangverein Zornheim, 1980, S. 33-43
Kneib, Gottfried: Zornheim unter französischer Herrschaft. 1792-1814; in: Alzeyer Geschichtsblätter 16 (1981) S. 152-191
Kneib, Gottfried: Der Pfarrer unter Spionageverdacht [über die Befestigungsanlagen im Ersten Weltkrieg]; in: Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Aus vergangenen Zeiten, Heft 3: Beiträge zur Zornheimer Ortsgeschichte, 1981, S. 15-17
Dumont, Franz: Der Raum Nieder-Olm in der Franzosenzeit. 1792-1814/16; in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 150, 154, 156, 160 (u.ö.)
Grass, Karl-Martin: Die Orte der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in der Weimarer Republik und in der NS-Zeit; in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 216, 218 f., 226, 228, 229, 234, 249, 251, 263 f. (u.ö.)
Mathy, Helmut: Vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Verbandsgemeinde Nieder-Olm der Gegenwart; in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 269 (u.ö.)
Kneib, Gottfried: Aufrührerische "Demokratenvereine" in Zornheim; in: Heimatjahrbuch 1983 des Landkreises Mainz-Bingen, S. 56-58
Kneib, Gottfried: Blau-weiß-rote Tupfer in der Zornheimer Ortsgeschichte; in: Festschrift zur Partnerschaft Zornheim und Mareuil-le-Port, 1984, S. 21-29
Kneib, Gottfried: Brandbekämpfung in Zornheims Vergangenheit; in: Festschrift 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Zornheim, 1987, S. 91-107
Schmidt, Albert: Entstehungsgeschichte der Partnerschaft; in: Festschrift zur Partnerschaft Zornheim und Mareuil-le-Port, 1984, S. 31-45
Liebold, Helmut: Mareuil le Port - Zornheim. Geschichte einer Partnerschaft; in: Festschrift zur 10-jährigen Partnerschaft Mareuil le Port und Zornheim, 1994, S. 33-57
[N. N.]: Zornheim früher und heute, in: Festschrift 150 Jahre Männergesangverein Zornheim, 1995, S. 33-45
Kneib, Gottfried: Das Kurmainzer Amt Olm (Alzeyer Geschichtsblätter, Sonderheft 15), Alzey 1995, S. 354 u. 359
Neubach, Helmut: Als Zornheim eine Bahnstation hatte...; in: Heimatjahrbuch 2011 des Landkreises Mainz-Bingen, S. 257-260
Kneib, Gottfried: Die Stiftung des Zornheimer Pfarrers Ludwig Dienst – Eine ländliche Sozialeinrichtung im 19. Jahrhundert; in: Alzeyer Geschichtsblätter 38 (2010) S. 113-124
Rettinger, Elmar: Geburt – Heirat – Tod. Alltag in Zornheim im 18. und 19. Jahrhundert; in: Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde NF 15 (2013) S. 39-61
Büllesbach, Rudolf / Bertz, Georg: 100 Jahre Erster Weltkrieg. Festungswerke der Selzstellung bei Zornheim; in: Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde NF 15 (2013) S. 63-74
Büllesbach, Rudolf / Hollich, Hiltrud / Tautenhahn, Elke: Bollwerk Mainz – Die Selzstellung in Rheinhessen, München 2013, S. 11, 108, 127, 130 f., 132 u.a.
Kneib, Gottfried: Der alte Dorfplatz; in: Mit Schönheit, Charme und Freude. Der Drei-Grazien-Brunnen von Zornheim, hrsg. von Peter E. Eckes, Mainz 2015, S. 42-44
Kneib, Gottfried: Auswanderer (Historische Quellen von Zornheim, Band 5); CD-ROM beigefügt in: Kneib, Gottfried: Zornheim – Geschichte eines rheinhessischen Dorfes, Zornheim 2016 / außerdem gedruckt in: ders.: Historische Quellen von Zornheim (Bd. 5), Zornheim 2018
Kneib, Gottfried: Kriege und Kriegsteilnehmer (Historische Quellen von Zornheim, Band 6); CD-ROM beigefügt in: Kneib, Gottfried: Zornheim – Geschichte eines rheinhessischen Dorfes, Zornheim 2016 / außerdem gedruckt in: ders.: Historische Quellen von Zornheim (Bd. 6), Zornheim 2018
Kneib, Gottfried: Dokumente des 18. und 19. Jahrhunderts (Bd. 7) in: ders.: Historische Quellen von Zornheim, Zornheim 2018
5. Ortsname
Förstemann, Ernst: Altdeutsches Namenbuch, Bd. 1: Personennamen, München-Hildesheim 1966; Bd. 2: Orts- und sonstige geographische Namen, Hildesheim 1967; Ergänzungsband (von Henning Kaufmann), München-Hildesheim 1968, Sp. 1673 u. Bd. 2, Sp. 1449 u. E-Bd., S. 420 (Sp. 1637)
Kneib, Gottfried: Die ältesten Zornheimer Urkunden; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 29-31
Kaufmann, Henning: Rheinhessische Ortsnamen. Die Städte, Dörfer, Wüstungen, Gewässer und Berge der ehemaligen Provinz Rheinhessen und die sprachgeschichtliche Deutung ihrer Namen, München 1976, S. 238 f.
Greule, Albrecht: Die Ortsnamen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm; in: Spieß: Nieder-Olm, S. 284
6. Gerichtssiegel und Wappen
Leitermann, Heinz: Mainzer Wahrzeichen in Zornheim; in: Allgemeine Zeitung (Mainz) vom 8.12.1949
Leitermann, Heinz: Das Mainzer Rad in Rheinhessen und im Rheingau; in: Mainzer Kalender 1954, S. 54
Leitermann, Heinz: Mainzer Wahrzeichen in Zornheim. Zur Geschichte des Zornheimer Ortswappens; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 87-91
Demandt, Karl E. / Renkhoff, Otto: Hessisches Ortswappenbuch, Glücksburg 1956, S. 158
Debus, Karl Heinz: Die Siegel im Archiv der Verbandsgemeinde Nieder-Olm; in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 367 f.
Kneib, Gottfried: Das Kurmainzer Amt Olm (Alzeyer Geschichtsblätter, Sonderheft 15), Alzey 1995, S. 178
Kneib, Gottfried: Wahrzeichen der Ortsherrschaften in den Siegeln und Wappen von Zornheim; in: Heimatjahrbuch 2012. Landkreis Mainz-Bingen, S. 210-212
7. Bevölkerungsentwicklung
Sans, Maria: Zornheimer Einwohner am Ende des 16. Jahrhunderts; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 57-67
Rick, Josef: Ortsgeschichte von Zornheim 1813-1945; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 128-137
Rettinger, Elmar: Die Bevölkerungsentwicklung im Spiegel der Kirchenbücher; in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 308-324
Rettinger, Elmar: Aspekte der Bevölkerungsentwicklung Rheinhessischer Dörfer. 17.-19. Jahrhundert; in: Dorf am Mittelrhein / 5. Alzeyer Kolloquium (Geschichtliche Landeskunde, Bd. 30), Stuttgart 1989, S. 218-224
Rettinger, Elmar: Die Umgebung der Stadt Mainz und ihre Bevölkerung. 17. bis 19. Jahrhundert. Ein historisch-demographischer Beitrag zur Sozialgeschichte ländlicher Regionen (Geschichtliche Landeskunde, Bd. 53), Stuttgart 2002, S. 67, 199-200, 321-327, 333-336, 346, 371, 374-376, 378, 469 495 f. (u.ö.)
Kneib, Gottfried: Zornheim – Einwohner und Gehöfte im 18. und 19. Jahrhundert, Zornheim 2001, S. 7-20 u. 33-321
Rettinger, Elmar: Geburt – Heirat – Tod. Alltag in Zornheim im 18. und 19. Jahrhundert; in: Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde NF 15 (2013) S. 39-61
8. Ortsentwicklung
Stephan, Ernst: Rheinhessische Orte um Mainz im Mittelalter; in: Mainzer Zeitschrift 50 (1955) S. 7 f.
Kneib, Gottfried: Die Zornheimer Dorfbefestigung; in: Festschrift 10 Jahre Musikfreunde Zornheim, 1982, S. 21-31
Freckmann, Klaus: Zornheim und Sörgenloch - Beispiele rheinhessischer Dorfbilder 1850-1940; in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 349-352 u. 360-363
Kneib, Gottfried: Baukonjunkturen anhand des Dorfbeispiels Zornheim/Rheinhessen; in: Hausforschung und Wirtschaftsgeschichte in Rheinland-Pfalz (Jahrbuch für Hausforschung, Bd. 41), Marburg 1993, S. 233-245
Becker, Richard / Diehl, Heinrich / Kessel, Wolfgang / Kron, Hans / Reiner, Wolfgang / Weimer, Franz: Zornheim. Unser Dorf und seine Menschen in alten Bildern, Horb 1996, S. 6, 60 f.
Kneib, Gottfried: Zornheim – Einwohner und Gehöfte im 18. und 19. Jahrhundert, Zornheim 2001, S. 20-32
Krienke, Dieter: Ortsgemeinde Zornheim; in: Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Bd. 18.2: Kreis Mainz-Bingen – Verbandsgemeinden Bodenheim, Guntersblum und Nieder-Olm, Worms 2011, S. 351-353
Kneib, Gottfried: Zornheim – Dorf und Gemarkung im Spätmittelalter und in der Neuzeit; in: Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde NF 15 (2013) S. 34-37
Dahmen, Werner: Der Lindenplatz von Zornheim; in: Mit Schönheit, Charme und Freude. Der Drei-Grazien-Brunnen von Zornheim, hrsg. von Peter E. Eckes, Mainz 2015, S. 45
9. Sakralbauten
Singer, H[einrich] F[ranz]: Kirchenbaugeschichte von Zornheim; in: Mainzer Journal vom [?; Ausschnitt im Zornheimer Pfarrarchiv]
Bösken, Franz: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins, Bd. 1 (Beiträge zur mittelrheinischen Musikgeschichte, Nr. 6), Mainz 1967, S. 467 f.
Hummel, Walter: Kirchengeschichtliche Erinnerungen der katholischen Pfarrei Zornheim; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 164-168, 171 f. 174 u. 183 f.
Kraft, Robert: Die Evangelischen in Zornheim; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S.187
Kneib, Gottfried: Die verschwundene Kapelle von Zornheim; in: Heimatjahrbuch 1982 des Landkreises Mainz-Bingen, S. 54-56
Dölling, Regine: Die Bau- und Kunstdenkmäler in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm; in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 329-348
Steitz, Heinrich: Die evangelischen Pfarreien der Verbandsgemeinde Nieder-Olm; in Spieß: Nieder-Olm, S. 453
Dehio, Georg / Gall, Ernst: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Rheinland-Pfalz / Saarland [bearbeitet von Hans Caspary, Wolfgang Götz u. Ekkart Klinge, überarbeitet u. erweitert von Peter Karn u. Martin Klewitz], München-Berlin 1984, S. 1192
Kneib, Gottfried: Eine Glocke erzählt; in: Heimatjahrbuch 1984 des Landkreises Mainz-Bingen, S. 69-71
Kneib, Gottfried: Kirche und Pfarrei Zornheim bis zum II. Vatikanischen Konzil; in: Festschrift Zornheimer Kirche. 100 Jahre (Veröffentlichung der Carl-Brilmayer-Gesellschaft, Bd. 37), 1995, S. 14 f., 18, 19-21, 25, 29, 31-34 u. 37
Neubach, Helmut: Bau, Einweihung und Ausgestaltung der neuen Kirche; in: Festschrift Zornheimer Kirche. 100 Jahre (Veröffentlichung der Carl-Brilmayer-Gesellschaft, Bd. 37), 1995, S. 42-49
Neubach, Helmut: 100 Jahre Bartholomäuskirche zu Zornheim; in: Heimatjahrbuch 1995 des Landkreises Mainz-Bingen, S. 84-87
Becker, Richard / Diehl, Heinrich / Kessel, Wolfgang / Kron, Hans / Reiner, Wolfgang / Weimer, Franz: Zornheim. Unser Dorf und seine Menschen in alten Bildern, Horb 1996, S. 13 f.
Krienke, Dieter: Ortsgemeinde Zornheim; in: Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Bd. 18.2: Kreis Mainz-Bingen – Verbandsgemeinden Bodenheim, Guntersblum und Nieder-Olm, Worms 2011, S. 353-355
10. Zivilbauten
Kneib, Gottfried: Der Pächterhof des Mainzer Reichklaraklosters in Zornheim. Die Geschichte des ersten vom Freilichtmuseum Sobernheim erworbenen Gehöftes aus Rheinhessen; in: Alzeyer Geschichtsblätter 15 (1980) S. 38-59
Freckmann, Klaus: Zornheim und Sörgenloch - Beispiele rheinhessischer Dorfbilder 1850-1940; in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 352-358
Kneib, Gottfried: Das Zornheimer Schwesternhaus, hrsg. von der Pfarrgemeinde Zornheim, 24 S., [Zornheim] 1983
Kneib, Gottfried: Das Zornheimer Kriegerdenkmal; in: Heimatjahrbuch 1986 des Landkreises Mainz-Bingen, S. 81-83
Kneib, Gottfried: Die Geschichte der ehemaligen Bauerngehöfte des Zornheimer Gemeindehofes; in: Festschrift zur Einweihung des Zornheimer Gemeindehofes, Mainz 1991, S. 19-44
Kraus, Max Joachim: Dorferneuerung in Zornheim - Förderprojekt „Hofreite Simon Kron“; in: Festschrift zur Einweihung des Zornheimer Gemeindehofes, Mainz 1991, S. 45-52
Schmitt, Rüdiger: Planung und Ausführung [des Zornheimer Gemeindehofes] aus Sicht des Architekten; in: Festschrift zur Einweihung des Zornheimer Gemeindehofes, Mainz 1991, S. 53-70
Becker, Richard / Diehl, Heinrich / Kessel, Wolfgang / Kron, Hans / Reiner, Wolfgang / Weimer, Franz: Zornheim. Unser Dorf und seine Menschen in alten Bildern, Horb 1996, S. 7-12, 80 u.104-115
Kneib, Gottfried: Zornheim – Einwohner und Gehöfte im 18. und 19. Jahrhundert, Zornheim 2001, S. 329-393
Krienke, Dieter: Ortsgemeinde Zornheim; in: Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Bd. 18.2: Kreis Mainz-Bingen – Verbandsgemeinden Bodenheim, Guntersblum und Nieder-Olm, Worms 2011, S. 353-355
11. Pfarreien
Hummel, Walter: Kirchengeschichtliche Erinnerungen der katholischen Pfarrei Zornheim; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 163-185
Kraft, Robert: Die Evangelischen in Zornheim; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S.186 f.
Steitz, Heinrich: Die evangelischen Pfarreien der Verbandsgemeinde Nieder-Olm; in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 453
Kneib, Gottfried: Kirche und Pfarrei Zornheim bis zum II. Vatikanischen Konzil; in: Festschrift Zornheimer Kirche. 100 Jahre (Veröffentlichung der Carl-Brilmayer-Gesellschaft, Bd. 37), 1995, S. 11-40
Kleis, Matthias: Mitverantwortung der Laien in der Zornheimer Pfarrgemeinde; in: Festschrift Zornheimer Kirche. 100 Jahre (Veröffentlichung der Carl-Brilmayer-Gesellschaft, Bd. 37),1995, S. 86-92
Schneider, Joachim: Pfarrgemeinderäte und deren Verwaltungsräte in Zornheim; in: Festschrift Zornheimer Kirche. 100 Jahre (Veröffentlichung der Carl-Brilmayer-Gesellschaft, Bd. 37), 1995, S. 93-109
Kleis, Matthias: Die Pfarrgemeinde in Zornheim heute; in: Festschrift Zornheimer Kirche. 100 Jahre (Veröffentlichung der Carl-Brilmayer-Gesellschaft, Bd. 37), 1995, S. 110-122
Kneib, Gottfried: Alte kirchliche Bräuche in Zornheim; in: Festschrift 25 Jahre Musikfreunde Zornheim, 1997, S. 81-86
Schmid, Reinhard: Die Abtei St. Alban vor Mainz im Hohen und Späten Mittelalter. Geschichte, Verfassung und Besitz eines Klosters im Spannungsfeld zwischen Erzbischof, Stadt, Kurie und Reich (Beiträge zur Geschichte der Stadt Mainz, Bd. 30), Mainz 1996, S. 79, 87, 266, 418 u. 444
Becker, Richard / Diehl, Heinrich / Kessel, Wolfgang / Kron, Hans / Reiner, Wolfgang / Weimer, Franz: Zornheim. Unser Dorf und seine Menschen in alten Bildern, Horb 1996, S. 13-22
Neubach, Helmut: Zornheimer Pfarrchronik; in: Heimatjahrbuch 2000 des Landkreises Mainz-Bingen, S. 84-87
12. Schule
Krapp, H.: Hessische Schulstatistik. Ein Auskunftsbuch über die Orts- und Schulverhältnisse sämtlicher Gemeinden im Volkstaat Hessen, Gießen 1925, S. 255
Daufenbach, Hannelore: Das Schulwesen in Zornheim; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 189-192
Karnehm, Heinrich: Die Schulen und Bildungseinrichtungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm; in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 457 u. 460
Kneib, Gottfried: Das Kurmainzer Amt Olm (Alzeyer Geschichtsblätter, Sonderheft 15), Alzey 1995, S. 342 f.
Becker, Richard / Diehl, Heinrich / Kessel, Wolfgang / Kron, Hans / Reiner, Wolfgang / Weimer, Franz: Zornheim. Unser Dorf und seine Menschen in alten Bildern, Horb 1996, S. 23-25
13. Amtsträger in Gemeinde und Pfarreien
Hummel, Walter: Kirchengeschichtliche Erinnerungen der katholischen Pfarrei Zornheim; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 168 f. (kath. Pfarrer)
Daufenbach, Hannelore: Das Schulwesen in Zornheim; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 192 (Lehrer)
Sans, Karl: Zornheim von 1945 bis heute [1971]; in: in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 201 (Bürgermeister)
Jürgensmeier, Friedhelm: Die katholischen Seelsorger [der Verbandsgemeinde Nieder-Olm]; in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 439 (kath. Pfarrer)
Steitz, Heinrich: Die evangelischen Pfarreien der Verbandsgemeinde Nieder-Olm; in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 453 (ev. Pfarrer)
Kneib, Gottfried: Pfarrer und Kapläne der Pfarrei Zornheim; in: Festschrift Zornheimer Kirche. 100 Jahre (Veröffentlichung der Carl-Brilmayer-Gesellschaft, Bd. 37), 1995, S. 55-70 (kath. Geistliche)
Kleis, Matthias: Mitverantwortung der Laien in der Zornheimer Pfarrgemeinde; in: Festschrift Zornheimer Kirche. 100 Jahre (Veröffentlichung der Carl-Brilmayer-Gesellschaft, Bd. 37), 1995, S. 90 f. (kath. hauptamtliche Laien)
Schneider, Joachim: Pfarrgemeinderäte und deren Verwaltungsräte in Zornheim; in: Festschrift Zornheimer Kirche. 100 Jahre (Veröffentlichung der Carl-Brilmayer-Gesellschaft, Bd. 37), 1995, S. 93-109
Kneib, Gottfried: Zornheim – Einwohner und Gehöfte im 18. und 19. Jahrhundert, Zornheim 2001, S. 322-328 (Amtsträger in Gemeinde, Pfarrei u. Schule)
14. Geistliche Berufe aus Zornheim
Bruder, [Peter]: Das Kapuzinerkloster zu Bingen a. Rh.; in: Zeitschrift des Vereins zur Erforschung der rheinischen Geschichte und Alterthümer in Mainz, 3 (1868/87) S. 452 f. (Pater Mansuetus)
Kneib, Gottfried: Das Zornheimer Schwesternhaus, hrsg. von der Pfarrgemeinde Zornheim, Zornheim 1983, S. 20-22 (kath. Ordensschwestern)
Neubach, Helmut: Historische Porträts; in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 376 f. (Prof. Philipp Kneib)
Neubach, Helmut: Geistliche Berufe aus Zornheim; in: Festschrift Zornheimer Kirche. 100 Jahre (Veröffentlichung der Carl-Brilmayer-Gesellschaft, Bd. 37),1995, S. 73-85 (kath. Geistliche und Ordensleute)
Becker, Richard / Diehl, Heinrich / Kessel, Wolfgang / Kron, Hans / Reiner, Wolfgang / Weimer, Franz: Zornheim. Unser Dorf und seine Menschen in alten Bildern, Horb 1996, S. 16 (Prof. Philipp Kneib)
15. Ehemalige Herrschaftshöfe und -güter
Singer, H[einrich] F[ranz]: Die alten Güter der Gemarkung Zornheim; in: Mainzer Journal vom 30.10.1926
Singer, H[einrich] F[ranz]: Das ehemalige Altmünstergut zu Zornheim; in: Mainzer Journal vom 13.11.1926
Singer, H[einrich] F[ranz]: Das alte Maria Magdalena=Altargut zu Zornheim; in: Mainzer Journal vom 20.11.1926
Singer, H[einrich] F[ranz]: Das alte Eberbacher Gut zu Zornheim; in: Mainzer Journal vom 08.12.1926
Singer, H[einrich] F[ranz]: Das alte Petersherrn=Erbgut [und das Stockheimer Gut] zu Zornheim; in: Mainzer Journal vom 15.01.1927
Singer, H[einrich] F[ranz]: Das alte Jesuiter=Erbgut zu Zornheim; in: Mainzer Journal vom 19.02.1927
Singer, H[einrich] F[ranz]: Das alte Dexheimergut zu Zornheim; in: Mainzer Journal vom 10.03.1927
Singer, H[einrich] F[ranz]: Geschichte von Zornheim; in: Festschrift des Männergesangvereins Zornheim 1845, 1930, S. 5-15
Singer, H[einrich] F[ranz]: Das alte Zornheimer Kapellengut; in: Mainzer Journal vom [?; Ausschnitt im Zornheimer Pfarrarchiv]
Veit, Ludwig Andreas: Der Zusammenbruch des Mainzer Erzstuhles infolge der französischen Revolution. Ein Beitrag zur Geschichte der Säkularisation der deutschen Kirche. Mainz 1927, S. 134
Hansel, Klaus: Das Stift St. Victor vor Mainz, Inaugural-Dissertation an der Universität Mainz, Gernsheim 1952, S. 232
Gerlich, Alois: Das Stift St. Stephan zu Mainz. Beiträge zur Verfassungs-, Wirtschafts- und Territorialgeschichte des Erzbistums Mainz (Ergänzungsbände zum Jahrbuch für das Bistum Mainz, Bd. 4), Mainz 1954, S. 66, 93, 131 (u.ö)
Böckmann, Hubert: Das Stift St. Johannes Baptista in Mainz (Geschichte, Verfassung, Besitz); Inaugural-Dissertation an der Universität Mainz, Mainz 1955, Bd. I: Text, S. 18, 22 u. 23; Bd. II: Anhang, S. 66
Simmert, Johannes: Die Geschichte der Kartause zu Mainz (Beiträge zur Geschichte der Stadt Mainz, Bd. 16), Mainz 1958, S. 126 u. 130
Liebeherr, Irmtraud: Der Besitz des Mainzer Domkapitels im Spätmittelalter (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 14), Mainz 1971, S. 126 u. 231
Kneib, Gottfried: Der Pächterhof des Mainzer Reichklaraklosters in Zornheim. Die Geschichte des ersten vom Freilichtmuseum Sobernheim erworbenen Gehöftes aus Rheinhessen; in: Alzeyer Geschichtsblätter 15 (1980) S. 38-59
Schieder, Wolfgang [Hrsg.]: Säkularisation und Mediatisierung in den vier rheinischen Departements 1803-1813. Edition des Datenmaterials der zu veräußernden Nationalgüter (Forschungen zur deutschen Sozialgeschichte, Bd. 5), Teil IV: Donnersberg-Departement, Boppard 1991, S. 105 f.
Kneib, Gottfried: Zornheim – Dorf und Gemarkung im Spätmittelalter und in der Neuzeit; in: Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde NF 15 (2013) S. 30-33
16. Gemarkung und Flurnamen
Singer, H[einrich] F[ranz]: Die Zornheimer Flurnamen; in: Mainzer Journal vom 13.11.1926
Bernhard, Gerda: Das nördliche Rheinhessen. Wechselbeziehung zwischen Mensch und Landschaft in historischen Querschnitten (Arbeiten der Anstalt für Hessische Landesforschung an der Universität Gießen, Geographische Reihe, Heft 5), Gießen 1931, S. 126 u. 130
Lang, Werner: Heimatbuch. Landkreis Mainz, Oppenheim 1967, S. 133 f.
Bauernverband Rheinhessen e.V. [Hrsg.]: Das große Rheinhessenbuch, Mannheim 1967, S. 180
Spang, Franz Joseph: Das Zornheimer Gemarkungsbild von 1576; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 68-75
Spang, Franz Joseph: Die Flurnamen aus der Gemarkung Zornheim; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 76-86
Kneib, Gottfried: 1200 Jahre Zornheimer Wein; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 202 f.
Halfer, Manfred: Die Flurnamen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm (in Auswahl); in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 289-295
Steib, Hans: Weinlehrpfad in Zornheim; in: Heimatjahrbuch 1981 des Landkreises Mainz-Bingen, S. 120 f.
Kneib, Gottfried: Die Zornheimer Allmende; in: Alzeyer Geschichtsblätter 24 (1989) S. 14-33
Zernecke, Wolf-Dietrich: Die Siedlungs- und Flurnamen rheinhessischer Gemeinden zwischen Mainz und Worms. Ein Namenbuch (Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung, Bd. 16), Stuttgart 1991
Kneib, Gottfried: Der Kurmainzer Kartograph Gottfried Mascop; in: Mainzer Zeitschrift 87/88 (1992/93) S. 250 f.
Steib, Hans: Weinlehrpfad in Zornheim; in: Heimatjahrbuch 1981. Landkreis Mainz-Bingen, S. 120 f.
Krienke, Dieter: Ortsgemeinde Zornheim; in: Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Bd. 18.2: Kreis Mainz-Bingen – Verbandsgemeinden Bodenheim, Guntersblum und Nieder-Olm, Worms 2011, S. 358
Kneib, Gottfried: Zornheim – Dorf und Gemarkung im Spätmittelalter und in der Neuzeit; in: Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde NF 15 (2013) S. 27-30
Kneib, Gottfried: Flurnamen (Historische Quellen von Zornheim, Band 4); CD-ROM beigefügt in: Kneib, Gottfried: Zornheim – Geschichte eines rheinhessischen Dorfes, Zornheim 2016 / außerdem gedruckt in: ders.: Historische Quellen von Zornheim (Bd. 6), Zornheim 2018
17. Wüstungen
Lang, Werner: Heimatbuch. Landkreis Mainz, Oppenheim 1967, S. 143
Kurz, Gebhard: Die ausgegangene Siedlung Blimensheim; in: 1200 Jahre Zornheim, 1971, S. 49 f.
Wieczorek, Alfried: Die Wüstungen auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Nieder-Olm aus siedlungsarchäologischer Sicht; in: Spieß, Karl-Heinz [Hrsg.]: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart, Alzey 1983, S. 303
Kneib, Gottfried: Zwei untergegangene Siedlungen in der Zornheimer Gemarkung; in: Heimatjahrhuch 2011 des Landkreises Mainz-Bingen, S. 46-49
Knöchlein, Ronald: Vorgeschichte – Römerzeit – Fränkische Zeit. Das Zornheimer Gebiet auf der Grundlage der archäologischen Quellen; in: Mitteilungsblatt zur rheinhessischen Landeskunde NF 15 (2013) S. 12
(Gottfried Kneib)