Aufsätze mit dem Schlagwort "Mittelalter"
Sortiert nach Datum.[Zur Übersicht aller Aufsätze]
- Adams, FrederikDer Aufstieg der Herren von Landskron zu den Herren des unteren Ahrtals
- Humbert, HartwigKirchliche Entwicklungen in Zeiskam
- Schmitt, BenediktDie rheinische Reichsritterschafturn:nbn:de:0291-rzd-022765-20211206-3
- Gallé, VolkerBurgund und Lotharingen - Die Kultur der Mitte und der Rheinurn:nbn:de:0291-rzd-022046-20210326-9
- Matheus, MichaelTrier am Ende des Mittelalters. Studien zur Sozial-, Wirtschafts- und Verfassungsgeschichte der Stadt Trier vom 14. bis 16. Jahrhunderturn:nbn:de:0291-rzd-021616-20202012-7
- Matheus, MichaelHafenkrane. Zur Geschichte einer mittelalterlichen Maschine am Rhein und seinen Nebenflüssen von Straßburg bis Düsseldorfurn:nbn:de:0291-rzd-021562-20202012-7
- Bickel, WolfgangDie Fenster des Glasmalereiateliers Linnemann in der evangelischen Kirche Armsheim (mit Bettina Schüpke)urn:nbn:de:0291-rzd-021286-20201210-5
- Bickel, WolfgangDie mittelalterliche Farbverglasung. Die Fenster in der ehemaligen Wallfahrtskirche "Zum Heiligen Blut" (mit Uwe Gast)urn:nbn:de:0291-rzd-021261-20201210-2
- Bickel, WolfgangDie Armsheimer Wallfahrtskirche Zum Heiligen Blut im 15. Jahrhundert (mit Dorothee Schweikard, Bernhard Schumacher und Jürgen Thieß)urn:nbn:de:0291-rzd-021214-20201210-3
- Annette RöcherGräfin Wilhelmine, das Waisenhaus in Hachenburg und Berganteile in Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-020500-20202212-6
- Zimmermann, FriederDie Reformation in Oppenheim - Reformation total. Religiös-fundamentalistischer Terror in Oppenheim? Ein Deutungsversuchurn:nbn:de:0291-rzd-020382-20203112-4
- Hans Joachim SchmittDer Ursprung des Namens Albigurn:nbn:de:0291-rzd-020027-20202312-2
- Annette RöcherDer Niedersalterberger Hof bei Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-019859-20202212-7
- Napp, ThomasDie Untere Burg in Rheinbreitbachurn:nbn:de:0291-rzd-019849-20202012-1
- Hans WerleDie Anfänge der Grafen von Eberstein in der Nordpfalzurn:nbn:de:0291-rzd-019411-20203112-0
- Sabine ReichertHochmittelalterliche Hagiographie im Kontext territorialer Stabilisierung. Die Verehrung des Hl. Ludger in Münster und des Erzbischofs Engelbertin der Erzdiözese Köln.urn:nbn:de:0291-rzd-019388-20202212-3
- Alfred NeckenichDas Bopparder Kreuz auf der Filsener Leyurn:nbn:de:0291-rzd-019382-20202012-2
- Sabrina MüllerDie Inschriften der katholischen Pfarrkirche St. Martin in Oberweselurn:nbn:de:0291-rzd-019380-20202012-2
- Sabrina MüllerDie Inschriften der katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus in Boppard-Hirzenachurn:nbn:de:0291-rzd-019379-20202012-2
- Cornelius MartinDer Rheinische Städtebundurn:nbn:de:0291-rzd-019378-20202012-7
- Reiner LetznerAlte Stadtmauern von Bingen
- Reiner LetznerDer Rheinkran in Bingen
- Reiner LetznerHistorische Grenzsteine in Ockenheim
- Reiner LetznerHistorische Ansichten von Ockenheim
- Michael KoelgesSiegburg am Rhein. Zur Geschichte der Propstei Hirzenach (1100-1803)urn:nbn:de:0291-rzd-019363-20202012-8
- Wolfgang HembelDas Schnitzer-Denkmal in Armsheimurn:nbn:de:0291-rzd-019361-20201912-7
- Dagmar Aversano-SchreiberGeschichte des Heilig-Geist-Hospitals in Bacharachurn:nbn:de:0291-rzd-019346-20201205-1
- J. K. LeoffDie Thurn- und Taxis'sche Post in Rheinhessenurn:nbn:de:0291-rzd-019259-20202012-8
- Susanne KernDie Inschriften der evangelischen Pfarrkirche in Kastellaunurn:nbn:de:0291-rzd-019256-20202012-3
- Susanne KernDie Inschriften der katholischen Pfarrkirche St. Michael in Kirchbergurn:nbn:de:0291-rzd-019255-20202012-8
- Susanne KernDie Inschriften der evangelischen Stephanskirche in Simmernurn:nbn:de:0291-rzd-019254-20202012-3
- Susanne KernDie Inschriften der evangelischen Pfarrkirche in Gemündenurn:nbn:de:0291-rzd-019253-20202012-8
- Susanne KernDie Inschriften der evangelischen Stiftskirche St. Goarurn:nbn:de:0291-rzd-019252-20202012-3
- Susanne KernDie Inschriften der katholischen Pfarrkirche St. Michael in Kirchbergurn:nbn:de:0291-rzd-019251-20202012-8
- Susanne KernDie Inschriften der katholischen Pfarrkirche St. Christophorus in Ravengiersburgurn:nbn:de:0291-rzd-019250-20202012-3
- Susanne KernDie Inschriften der katholischen Pfarrkirche St. Severus in Boppardurn:nbn:de:0291-rzd-019249-20202012-3
- Susanne KernDie Inschriften der ehemaligen Karmeliter-Klosterkirche in Boppardurn:nbn:de:0291-rzd-019248-20202012-8
- Theodor KarstUlrich Salzkern von Alzey und seine Neustadter Almosenstiftungurn:nbn:de:0291-rzd-019246-20201912-7
- Theodor KarstKurmainz, Kurpfalz und die Keßlerurn:nbn:de:0291-rzd-019245-20201912-3
- Tobias JaeckerDie Gründung des Rheinischen Bundes 1254 in Mainzurn:nbn:de:0291-rzd-019244-20201912-8
- Ernst-Dieter HehlStadt und Kirchenrecht. Überlegungen zu Mainz, Speyer und Worms im 12. Jahrhundert.urn:nbn:de:0291-rzd-019238-20201812-4
- Ernst-Dieter HehlBasilica nova Moguntina. 1000 Jahre Willigis-Dom St. Martin in Mainz.urn:nbn:de:0291-rzd-019237-20201812-9
- Alois GerlichDas Mittelrheingebiet in der Krise des karolingischen Reichesurn:nbn:de:0291-rzd-019225-20201812-4
- Hellmuth GensickeNackenheim 700 Jahre unter Mainzer Herrschafturn:nbn:de:0291-rzd-019220-20201812-0
- Hellmuth GensickeDas Wormser Patriziaturn:nbn:de:0291-rzd-019219-20201812-0
- Georg DurstDie Abtei Rotenkirchenurn:nbn:de:0291-rzd-019213-20201212-5
- Georg DurstDer Kreis Alzey in der Frankenzeiturn:nbn:de:0291-rzd-019212-20201212-0
- Marga DörrAus Osthofener Hofrechten des Mittelaltersurn:nbn:de:0291-rzd-019208-20201212-5
- Ernst ChristmannDer Name Niersteinurn:nbn:de:0291-rzd-019206-20201212-5
- Anton BrückDer Stand der Reformation im nördlichen Rheinhessen im April 1557urn:nbn:de:0291-rzd-019194-20201212-5
- Friedrich BöhnDie Alzeyer Ausfauteiurn:nbn:de:0291-rzd-019185-20201210-1
- Heinrich BeckenbachAus der Geschichte von Osthofenurn:nbn:de:0291-rzd-019180-20201210-7
- Dagmar Aversano-SchreiberWilhelmitenkloster oder Burgruine?urn:nbn:de:0291-rzd-019177-20201205-1
- Dagmar Aversano-SchreiberHistorisches Abendmahlsgerät der Evangelischen Kirchengemeinde Vierthälerurn:nbn:de:0291-rzd-019175-20201205-1
- Willi AlterBetrachtungen über die städtische Struktur Pfeddersheims zu Ende des Mittelalters und zu Beginn der Neuzeit.urn:nbn:de:0291-rzd-019160-20201124-2
- Dagmar Aversano-SchreiberNikolaus von Bacharachurn:nbn:de:0291-rzd-018815-20201205-6
- Dagmar Aversano-SchreiberTausend Jahre Bacharach?urn:nbn:de:0291-rzd-018813-20201205-6
- Hans Joachim SchmittAlbiger Weistum (Teil 2)urn:nbn:de:0291-rzd-018214-20202312-3
- Hans Joachim SchmittAlbiger Weistumurn:nbn:de:0291-rzd-018213-20202312-8
- Stefan GrathoffAlte Glossarartikel von Stefan Grathoff
- Stefan GrathoffWärme und Licht auf mittelalterlichen Burgenurn:nbn:de:0291-rzd-017372-20201812-4
- Stefan GrathoffWaldlaubersheim - ein Überblick über 1250 Jahre Ortsgeschichteurn:nbn:de:0291-rzd-016953-20201812-6
- Wolfgang StummeRitterorden in Mainzurn:nbn:de:0291-rzd-016803-20202312-2
- Wolfgang StummeBerthold von Henneberg (1441/42-1504)urn:nbn:de:0291-rzd-016693-20202312-7
- Wolfgang StummeMainz während des Bauernkriegs, 1525urn:nbn:de:0291-rzd-016682-20202312-5
- Wolfgang StummeMainz im Markgrafenkrieg, 1552urn:nbn:de:0291-rzd-016681-20202312-1
- Wolfgang Stumme"Freie Stadt" Mainzurn:nbn:de:0291-rzd-016680-20202312-6
- Wolfgang StummeZur Ermordung von Erzbischof Arnold von Selenhofen (1160)urn:nbn:de:0291-rzd-016678-20202312-9
- Wolfgang StummeZur profanen Nutzung der Gotthardskapelle in Mainzurn:nbn:de:0291-rzd-016487-20202312-0
- Wolfgang StummeDie Alte Universität Mainz (1477-1798)urn:nbn:de:0291-rzd-016483-20202312-1
- Wolfgang StummeHeilberufe im Mittelalter und in der Frühen Neuzeiturn:nbn:de:0291-rzd-016464-20202312-6
- Dagmar Aversano-SchreiberVier Bodenfliesen aus dem heutigen Posthof in Bacharachurn:nbn:de:0291-rzd-015879-20201205-1
- Dagmar Aversano-SchreiberGeschichte des Heilig-Geist-Hospitals in Bacharachurn:nbn:de:0291-rzd-015831-20201205-3
- Christian HillenDie Geschichte der Zisterzienserabtei Marienstatturn:nbn:de:0291-rzd-015802-20201912-5
- Heidrun OchsPersonenkataloge aus: Gutenberg und sine frunde. Studien zu patrizischen Familien im spätmittelalterlichen Mainz.urn:nbn:de:0291-gl071-a014
- Alfred WieczorekDie Wüstungen auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Nieder-Olm aus siedlungsarchäologischer Sicht.urn:nbn:de:0291-rzd-015601-20203112-3
- Franz StaabDie Orte der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom Frühmittelalter bis zum Ende des Alten Reiches Teil 1urn:nbn:de:0291-rzd-015595-20202312-8
- Bernhard SchimmelpfennigEin Provinzler erlebt den Papst. Die Notizen des Augsburger Kaplans Johannes Vetterlin aus dem Heiligen Jahr 1450urn:nbn:de:0291-rzd-015589-20202312-1
- Regine DöllingDie Bau- und Kunstdenkmäler in der Verbandsgemeinde Nieder-Olmurn:nbn:de:0291-rzd-015570-20201212-1
- Gerhard RoeseDie Rekonstruktion der Baugestalt von St. Paulus zu Worms im Zustand um 1240urn:nbn:de:0291-rzd-015519-20202312-8
- Hans WerleDas Erbgut des Grafen Adalhelm zu Hahnheimurn:nbn:de:0291-rzd-015505-20203112-8
- Hans WerleHaganonis Villa - Zur Traditio des Ortes Hahnheim an das Kloster Lorsch vor 1200 Jahrenurn:nbn:de:0291-rzd-015495-20203112-7
- Jörg Julius ReisekDie „Stadt Kreuznach jedweder Seite“. Neue Aspekte zur Genese des Kreuznacher Stadtbildes unter besonderer Berücksichtigung der spätmittelalterlichen Stadtplanung.urn:nbn:de:0291-rzd-015376-20202212-6
- Rudolf SteffensDas "Mainzer Friedgebot" in der Redaktion von 1335 (1352). Neuedition
- Rudolf SteffensDas "Mainzer Friedgebot" vom Jahre 1300. Neuedition
- Rudolf SteffensDas Mainzer „Friedgebot“ vom Jahre 1437. Neuedition
- Gerhard RoeseDie Rekonstruktion des Augustiner-Chorherrenstifts mit der Frauenklause auf dem Disibodenbergurn:nbn:de:0291-rzd-014890-20202312-2
- Katharina ÜçgülTrier in der Reformationszeiturn:nbn:de:0291-rzd-014334-20203112-3
- Katharina ThielenDie Marksburg: Zeugnis mittelalterlicher Burgenbaukunst am Rheinurn:nbn:de:0291-r0002-rbb3
- Gerhard RoeseWas bedeuten die sogenannten Heidenturmkuppeln auf den rheinhessischen Kirchtürmenurn:nbn:de:0291-rzd-013741-20202312-3
- Rudolf PostDie katholische Kirche St.Wigbert in Schornsheimurn:nbn:de:0291-rzd-012967-20202212-4
- Rudolf PostDie katholische Pfarrkirche St. Albanus in Gabsheimurn:nbn:de:0291-rzd-012906-20202212-0
- Ernst SchubertDuldung, Diskriminierung und Verfolgung gesellschaftlicher Randgruppen im ausgehenden Mittelalterurn:nbn:de:0291-rzd-010380-20202312-5
- Gerd SchwerhoffKarrieren im Schatten des Galgens. Räuber, Diebe und Betrüger um 1500 Kriminalitätsgeschichte – Blicke auf die Ränder und das Zentrum vergangener Gesellschaftenurn:nbn:de:0291-rzd-010378-20202312-9
- Alfred HaverkampZur Siedlungs- und Migrationsgeschichte der Juden in den deutschen Altsiedellanden während des Mittelaltersurn:nbn:de:0291-rzd-009877-20201812-1
- Hermann-Josef BraunAlbrecht von Brandenburg (1490–1545) Erzbischof und Kurfürst in einer Epoche des Umbruchsurn:nbn:de:0291-rzd-009691-20201210-7
- Friedhelm BurgardBalduin von Luxemburg (um 1285–1354) Kurfürst, Bischof und Landesherrurn:nbn:de:0291-rzd-009690-20201212-4
- Karl BorchardtKurie und Orden: Johanniter in den päpstlichen Supplikenregistern 1342–1352urn:nbn:de:0291-rzd-009204-20201210-9
- Stephanie Haarländer„Schlangen unter den Fischen“. Männliche und weibliche Religiosen in Doppelklöstern des hohen Mittelaltersurn:nbn:de:0291-rzd-007826-20201812-8
- Francis RappRobert Folz, historien du Saint Empireurn:nbn:de:0291-rzd-007819-20202212-1
- Pierre MonnetCharlemagne à Francfort: VIIIe-XVe siècles. Mémoire et espace urbainurn:nbn:de:0291-rzd-007818-20202012-4
- Knut GörichErinnerung und ihre Aktualisierung. Otto III., Aachen und die Karlstraditionurn:nbn:de:0291-rzd-007817-20201812-9
- Franz J. FeltenMainz und das frühmittelalterliche Königtum. Spuren – Erinnerungen – Fiktionen – und ihre Nutzanwendungurn:nbn:de:0291-rzd-007816-20201812-4
- Caspar EhlersEin Erinnerungsort im 12. Jahrhundert? Das Speyerer Domkapitel und Heinrich V.urn:nbn:de:0291-rzd-007815-20201812-9
- Patrick CorbetRobert Folz, historien de la sainteté au Moyen Ageurn:nbn:de:0291-rzd-007814-20201212-0
- Alain Saint-DenisBiographie de Robert Folzurn:nbn:de:0291-rzd-007813-20202312-7
- Robert GramschKommunikation als Lebensform. Kuriale in Thüringen vom 13. bis zum 16. Jahrhunderturn:nbn:de:0291-rzd-007809-20201812-5
- Michael Matheus„Alle Wege führen über Rom“. Zum Tode Graf Heinrichs II. von Nassau-Dillenburg im Jahre 1451 an der Via Francigenaurn:nbn:de:0291-rzd-007799-20202012-4
- Andreas MeyerEine Verordnung gegen Korruption an der päpstlichen Kurie aus der Mitte des 13. Jahrhundertsurn:nbn:de:0291-rzd-007792-20202012-9
- Ulrich SchwarzKardinalsfamilien im Wettbewerb. Eine Serie von Expektativenrotuli zum 1. Januar 1472urn:nbn:de:0291-rzd-007790-20202312-7
- Ludwig SchmuggeBeobachtungen zu deutschen Ehedispensen aus der Zeit Papst Pauls II. (1464-1471)urn:nbn:de:0291-rzd-007789-20202312-5
- Johannes HelmrathDas Konzil als Behörde. Eine unbekannte Kanzleiordnung des Basler Konzil von 1439urn:nbn:de:0291-rzd-007788-20201912-1
- Birgit StudtTamquam organum nostre mentis. Das Sekretariat als publizistisches Zentrum der päpstlichen Außenwirkungurn:nbn:de:0291-rzd-007787-20202312-4
- Dieter BrosiusEin Hamelner Pfründenstreit im Spiegel eines juristischen Gutachtensurn:nbn:de:0291-rzd-007786-20201210-6
- Patrick ZutshiUnpublished Fragments of the Registers of Common Letters of Pope Urban VI (1378)urn:nbn:de:0291-rzd-007785-20203112-9
- Jean-Luc FrayDie Hospitäler in „Zentralfrankreich“ im Mittelalter: Auvergne, Bourbonnais, Velayurn:nbn:de:0291-rzd-007759-20201812-4
- Otto VolkWeinbau und Weinabsatz im späten Mittelalterurn:nbn:de:0291-rzd-007747-20203112-9
- Klaus MilitzerDie Rolle der Spitäler bei den Ritterordenurn:nbn:de:0291-rzd-007745-20202012-9
- Meike Hensel-GrobeFunktion und Funktionalisierung: Das St.-Nikolaus-Hospital zu Kues und die Erzbischöfe von Trier im 15. Jahrhunderturn:nbn:de:0291-rzd-007744-20201912-3
- Elisabeth ClementzDie Isenheimer Antoniter: Kontinuität vom Spätmittelalter bis in die Frühneuzeit?urn:nbn:de:0291-rzd-007742-20201212-0
- Holger R. StunzHospitäler im Spätmittelalter als Unternehmen für die caritasurn:nbn:de:0291-rzd-007741-20203112-1
- Ulrich KnefelkampÜber die Pflege und medizinische Behandlung von Kranken in Spitälern vom 14. bis 16. Jahrhunderturn:nbn:de:0291-rzd-007740-20202012-5
- Michel PaulyVon der Fremdenherberge zum Seniorenheim: Funktionswandel in mittelalterlichen Hospitälern an ausgewählten Beispielen aus dem Maas-Mosel-Rhein-Raumurn:nbn:de:0291-rzd-007739-20202012-4
- Walter SchneiderDie Hospitäler im Raum Alt-Tirol. Probleme einer Pass- und Übergangsregionurn:nbn:de:0291-rzd-007738-20202312-5
- Anna EspositoVon der Gastfreundschaft zur Krankenaufnahme. Zur Entwicklung und Organisation des Hospitalwesens in Rom im Mittelalter und in der Renaissanceurn:nbn:de:0291-rzd-007736-20201812-9
- Frank RexrothArmenhäuser - eine neue Institution im späten Mittelalterurn:nbn:de:0291-rzd-007735-20202212-5
- Michael MatheusFunktions- und Strukturwandel spätmittelalterlicher Hospitäler im europäischen Vergleichurn:nbn:de:0291-rzd-007734-20202012-9
- Gerhard FouquetWeinkonsum in gehobenen städtischen Privathaushalten des Spätmittelaltersurn:nbn:de:0291-rzd-007728-20201812-3
- Raymond van UytvenDer Geschmack am Wein im Mittelalterurn:nbn:de:0291-rzd-007727-20203112-0
- Andreas Otto WeberNah- und Fernbesitz von Weinbergen altbayerischer Klöster im Mittelalterurn:nbn:de:0291-rzd-007726-20203112-5
- Antje SanderStädtische Weinkeller in Norddeutschland im Spätmittelalterurn:nbn:de:0291-rzd-007725-20202312-6
- Lukas ClemensZur Kontinuität von Kelter- und Mühlentechnik in Antike und Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung der Moselregionurn:nbn:de:0291-rzd-007724-20201212-0
- Susanne KiewischWeinbehandlung in mittelalterlichen Fachprosaschriftenurn:nbn:de:0291-rzd-007723-20202012-0
- Francis RappRentabilität des Rebbaus am Beispiel Elsässischer Klösterurn:nbn:de:0291-rzd-007722-20202212-6
- Wolfgang SellertDer Mainzer Reichserzkanzler und die Reichshofratsordnungenurn:nbn:de:0291-rzd-007702-20202312-3
- Klaus MilitzerHandel und Vertrieb rheinischer und elsässischer Weine über Köln im Spätmittelalterurn:nbn:de:0291-rzd-007664-20202012-9
- Franz StaabAgrarwissenschaft und Grundherrschaft. Zum Weinbau der Klöster im Frühmittelalterurn:nbn:de:0291-rzd-007662-20202312-6
- Josef HeinzelmannHirzenachurn:nbn:de:0291-rzd-007624-20201812-0
- Ernst SchubertDer Mainzer Kurfürst als Erzkanzler im Spätmittelalterurn:nbn:de:0291-rzd-007431-20202312-8
- Georg MayDer Erzbischof von Mainz als Primasurn:nbn:de:0291-rzd-007429-20202012-6
- Bernhard DiestelkampDer Reichserzkanzler und das Reichskammergerichturn:nbn:de:0291-rzd-007422-20201212-7
- Volker WeinzheimerEin Kaufmannshandbuch als Quelle zum mittelrheinischen Textilgewerbeurn:nbn:de:0291-rzd-006464-20203112-6
- Heidrun OchsAuf dem Weg vom Patriziat zum Niederadel – Die Familie Zum Jungen und ihre Beziehungen zu den Königen im 14. und 15. Jahrhunderturn:nbn:de:0291-rzd-006461-20202012-1
- Brigitte FlugVom Kloster in der Stadt zum städtischen Kloster. Altmünster von seiner Gründung bis zum Ende des 14. Jahrhundertsurn:nbn:de:0291-rzd-006455-20201812-5
- Cornelia BuschbaumMainz auf dem Weg zur kurfürstlichen Residenzstadt im Spiegel der Mainzer Stadtaufnahmenurn:nbn:de:0291-rzd-006447-20201212-6
- Alois GerlichHechtsheim im Mittelalterurn:nbn:de:0291-rzd-006446-20201812-5
- Leonie KallmannZank im Dorf: Die Ingelheimer Haderbücher als Quelle des späten Mittelaltersurn:nbn:de:0291-rzd-006347-20201912-5
- Reiner LetznerDie historischen Grenzsteine im Museum der Stadt Ingelheimurn:nbn:de:0291-rzd-005947-20202012-2
- unbekanntStrafen für Grenzfrevler gestern und heuteurn:nbn:de:0291-rzd-005944-20202012-7
- Reiner LetznerDer Atlas der linksrheinischen Mainzer Ämter Olm, Algesheim und Bingen von Gottfried Mascop aus dem Jahr 1577urn:nbn:de:0291-rzd-005181-20202012-2
- Thomas ReveringDie Fehde Ottos von Hammersteinurn:nbn:de:0291-rzd-004827-20202212-1
- Norbert DiehlDie Rheingauer Empörung von 1525urn:nbn:de:0291-rzd-004234-20201212-9
- Stefan GrathoffBurgen und Befestigungsanlage um Mainz zur Zeit Balduins von Luxemburg 1328-1332urn:nbn:de:0291-rzd-004194-20201812-9
- Stefan GrathoffDas Große Beben von Basel im Jahr 1356 - von Stefan Grathoffurn:nbn:de:0291-rzd-003676-20201812-5
- Sigrid SchmittLändliche Rechtsquellen aus den kurmainzischen Ämtern Olm und Algesheim
- Eberhard J. NikitschEpigraphik am Mittelrheinurn:nbn:de:0291-rzd-001123-20202012-6