Aufsätze mit dem Schlagwort "Naheland"
Sortiert nach Datum.[Zur Übersicht aller Aufsätze]
- Höpp, Wolfgang27 Simultankirchen im Landkreis Bad Kreuznach
- Mayer, KlausEine Saison in Kreuznach - Heilbad und Nahetal als Proust’sche Erinnerungslandschaft
- Von Selle, HissoStreit um Laubstreu - Dürrlaub im Wasserschieder Wald
- Krumme, WaltherDie Rekonstruktion römischer Architektenzeichnungen für die Grundrisse des Oceanus Mosaiks und der Peristyl Villa in Bad Kreuznach
- Seul, OtmarDie Birkenfelder Republik 1919urn:nbn:de:0291-rzd-022202-20210630-7
- Krumme, WaltherDer Victorinus-Code, Teil 5: Das Musterblatt (der Seitenriss) für das römische Segelboot im Oceanus-Mosaik Bad Kreuznach. Diskussion des ersten Rekonstruktionsversuchesurn:nbn:de:0291-rzd-021936-20210305-7
- Axel KiltzDie Beschwerde gegen Pfarrer Kremer 1841 in Waldböckelheimurn:nbn:de:0291-rzd-020870-20202012-1
- Krumme, WaltherDer Victorinus Code, Teil 4: Das Oceanus Mosaik Bad Kreuznach - eine Primärquelle für römische Navigation und Kartografie?urn:nbn:de:0291-rzd-020673-20202012-6
- Walther KrummeDer Victorinus-Code, Teil 3urn:nbn:de:0291-rzd-019858-20202012-1
- Friedrich Wilhelm BleyerWie soll man Mundartwörter schreiben? Zwischen lautlicher Richtigkeit und besserer Lesbarkeit konsequent entscheidenurn:nbn:de:0291-rzd-019183-20201210-2
- Walther KrummeDer Victorinus-Code, Teil 2urn:nbn:de:0291-rzd-018787-20202012-6
- Walther KrummeDer Victorinus-Codeurn:nbn:de:0291-rzd-018062-20202012-1
- Nico KesslerDie Einwohner der Gemeinde Traisen zu preußischer Zeiturn:nbn:de:0291-rzd-017897-20202012-3
- Lutz LuckhauptDas Oceanusmosaik in der römischen Palastvilla von Bad Kreuznachurn:nbn:de:0291-rzd-016755-20202012-3
- Jörg Julius ReisekDie „Stadt Kreuznach jedweder Seite“. Neue Aspekte zur Genese des Kreuznacher Stadtbildes unter besonderer Berücksichtigung der spätmittelalterlichen Stadtplanung.urn:nbn:de:0291-rzd-015376-20202212-6
- Gerhard RoeseDie Rekonstruktion des Augustiner-Chorherrenstifts mit der Frauenklause auf dem Disibodenbergurn:nbn:de:0291-rzd-014890-20202312-2
- Jörg Julius ReisekDr. Karl Hessel: „Haus-Chronik“ 1866urn:nbn:de:0291-rzd-012235-20202212-5
- Werner HofäckerVon der Königlich Preußischen Domäne Niederhausen Thalböckelheim zur Verwaltung der Staatlichen Weinbaudomänen Niederhausen-Schloßböckelheim – Geschichte, Tatsachen, Heiteres 1901 bis 1998urn:nbn:de:0291-rzd-012078-20201912-6
- Jörg Julius Reisek„dapfer mit Gegenschiessen gewehret“- Eine Belagerung von Schloß Böckelheim, 1620urn:nbn:de:0291-rzd-011764-20202212-2
- Karin EngelKreuznach als Monaco , die Geschichte des Pferderennsports in der Stadturn:nbn:de:0291-rzd-011655-20201812-6
- Hans-Joachim Langer„...seine Rolle nicht zu Ende gespielt“: Bruno Kastners Tod in Bad Kreuznachurn:nbn:de:0291-rzd-011654-20202012-2
- Jörg Julius Reisek„Bin wohl wieder voll gewest?“ – Über den Kreuznacher „Pfaltz Sprung“ von 1603urn:nbn:de:0291-rzd-011624-20202212-9
- Jörg Julius ReisekInszenierte Ritterzeit - Ein Panoptikum auf der Ebernburgurn:nbn:de:0291-rzd-011623-20202212-4
- Rolf SchallerDie „Schaukelbrücke“. Historie der Kreuznacher Hängebrückeurn:nbn:de:0291-rzd-011179-20202312-0
- Jörg Julius ReisekReise nach Trier und Coblenz 1855urn:nbn:de:0291-rzd-010939-20202212-1
- Horst SilbermannCruciniacum, Zelemochum, Bad Kreuznach - Eine Einführung in die Stadtgeschichteurn:nbn:de:0291-rzd-010839-20202312-9
- Jörg Julius Reisek„Meine erste Veröffentlichung hier“ - Ludwig Geisenheyner publizierte 1872 im „Volksblatt für Rhein und Nahe“urn:nbn:de:0291-rzd-010838-20202212-7
- Rolf SchallerHundert Jahre Wilhelmsbrücke. Ein Beitrag zur Verkehrs- und Baugeschichte der Stadt Bad Kreuznachurn:nbn:de:0291-rzd-010794-20202312-0
- Jörg Julius ReisekDie Feierlichkeiten des 25jährigen Sedanjubiläums 1895 in Kreuznach - Eine Spurensuche im „General-Anzeiger“urn:nbn:de:0291-rzd-010793-20202212-9
- Jörg Julius ReisekDer „Renner“: Im Eilschritt durchs Glan- und Nahetal.urn:nbn:de:0291-rzd-010792-20202212-4
- Jörg Julius Reisek1862: Landwirtschaftsausstellung in Kreuznach - Bericht über die 31. Generalversammlung des landwirtschaftlichen Gesammtvereins für Rheinpreußen in Kreuznach 1862urn:nbn:de:0291-rzd-010791-20202212-9
- Jörg Julius ReisekLandkreis Kreuznach 1833 Eine frühe Kreisbeschreibung aus der Heimatwissenschaftlichen Zentralbibliothekurn:nbn:de:0291-rzd-010790-20202212-4
- Jörg Julius ReisekDie Belagerungen der Ebernburg von 1692 und 1697 - Zeitgenössische Berichterstattungurn:nbn:de:0291-rzd-010789-20202212-2
- Jörg Julius Reisek„Alles vertrocknet...“ Friedrich Wilhelm Schultz bereist das Nahetal. Ein enthusiastischer Reisebericht von 1861urn:nbn:de:0291-rzd-010712-20202212-5
- Rolf SchallerVom Cauer-Kreuz auf der Alten Nahebrückeurn:nbn:de:0291-rzd-010707-20202312-0
- Rolf SchallerDer Neubau der Alten Nahebrücke – Die Zerstörung eines historischen Stadtbildesurn:nbn:de:0291-rzd-010704-20202312-5
- Jörg Julius Reisek„Nahefluß plötzlich angeschwollen“ Hochwasserschäden in Kirn, Martinstein und Kreuznach: 1843-46urn:nbn:de:0291-rzd-010491-20202212-6
- Jörg Julius ReisekSchlangen, Hexen, Staats-Actionen ... Kurioses und Merkwürdiges aus Alt-Xnachurn:nbn:de:0291-rzd-010490-20202212-1
- Jörg Julius ReisekUnglück, Not und Verbrechen - Aus Berichten des Kreuznacher Landratsamtes 1843-48; 1861-67urn:nbn:de:0291-rzd-010477-20202212-3
- Jörg Julius ReisekAus der Pionierzeit des Kreuznacher Telefonsurn:nbn:de:0291-rzd-010451-20202212-5
- Jörg Julius ReisekDer „Plauderer“ Humoristische Satiren im “Kreuznacher Kreis- und Intelligenzblatt“ 1848-1850urn:nbn:de:0291-rzd-010450-20202212-0
- Jörg Julius Reisek„Kreuznach und eine Sparkasse! Es ist zu köstlich!“ Leserbrief eines aufgebrachten Familienvaters, 1849urn:nbn:de:0291-rzd-010449-20202212-0
- Jörg Julius Reisek„Erteilen mit Vergnügen das schuldige Zeugnis“ Das Kreuznacher Kriegsgeschehen Ende 1795urn:nbn:de:0291-rzd-010448-20202212-4
- Karin EngelDer Traum vom Fliegenurn:nbn:de:0291-rzd-010446-20201812-3
- Jörg Julius ReisekDas Kreuznacher Kurbad zu Beginn des Ersten Weltkrieges im Spiegel der Presseurn:nbn:de:0291-rzd-010445-20202212-0
- Jörg Julius Reisek„Vereinigung richtig und notwendig“urn:nbn:de:0291-rzd-010402-20202212-7
- Jörg Julius ReisekDie „Affaire auf dem Goldenfels“urn:nbn:de:0291-rzd-010401-20202212-2
- Jörg Julius ReisekDer alte „Juden Kirchoff“ am Kreuznacher Schlossbergurn:nbn:de:0291-rzd-010359-20202212-0
- Jörg Julius ReisekOberschulrat Zeller: Der Kreuznacher Urpatienturn:nbn:de:0291-rzd-010333-20202212-1
- Jörg Julius ReisekSchätze auf der Kauzenburg?urn:nbn:de:0291-rzd-010332-20202212-6
- Jörg Julius ReisekKlosterschaffner Jacob Gengel und das ehemalige Kloster St. Peter zu Kreuznachurn:nbn:de:0291-rzd-010331-20202212-1
- Jörg Julius ReisekVorschlag zu einem jährlichen öffentlichen Kinderfesteurn:nbn:de:0291-rzd-010330-20202212-6
- Jörg Julius ReisekLudwig Christian Kehr´s literarische Jugendsünden, nebst einer glücklichen Fügung (anhand von Rezensionen und seiner Autobiographie)urn:nbn:de:0291-rzd-010329-20202212-6
- Jörg Julius ReisekErgänzender Quellentext über die Kreuznacher Feierlichkeiten anlässlich der Vermählung Kaiser Napoleon I. im Jahre 1810urn:nbn:de:0291-rzd-010328-20202212-0
- Jörg Julius ReisekStanislaus Schmitt und „Hildegarde“ – ein lyrisches Opfer von 1810urn:nbn:de:0291-rzd-010327-20202212-5
- Jörg Julius ReisekJohann Jacobi von Wallhausenurn:nbn:de:0291-rzd-010169-20202212-5
- Jörg Julius ReisekCreutzenach: „nicht von dieser Welt"urn:nbn:de:0291-rzd-010168-20202212-0
- Jörg Julius Reisek,, ... das sie by solcher ordenung des wassers beidteil getrulich handthaben"urn:nbn:de:0291-rzd-010166-20202212-0
- Jörg Julius Reisek„Closter S. Disibodi Berg“urn:nbn:de:0291-rzd-010165-20202212-5
- Jörg Julius ReisekFund des Grundsteins von St. Wolfgangurn:nbn:de:0291-rzd-009861-20202212-8
- Ulrike Winkler„... sind unsere Gäste und Helfer in der Arbeit gewesen ...“ Die Beschäftigung von Zwangsarbeitskräften und Kriegsgefangenen in den Kreuznacher Diakonie-Anstalten während des Zweiten Weltkriegesurn:nbn:de:0291-rzd-007493-20203112-2
- Hans-Christian BrandenburgBinger Weg - Binger Schlag -Binger Brücke - Binger Grube. Überlegungen zu Flurnamen im unteren Nahegebieturn:nbn:de:0291-rzd-003680-20201210-5