Aufsätze mit dem Schlagwort "Kulturgeschichte"
Sortiert nach Datum.[Zur Übersicht aller Aufsätze]
- Bremler, StefanDas Wasserwerk von Selzen
- Georg von SchichauBitburg-Prüm unter französischer Besatzungurn:nbn:de:0291-rzd-022321-20220404-7
- Toni NemesSending picture postcards from the Eifel. Die Nachkriegszeit 1918/19 im heutigen Eifelkreis Bitburg-Prüm in Chroniken, Briefen und Ansichtskarten amerikanischer Besatzungssoldatenurn:nbn:de:0291-rzd-022246-20221202-8
- Meenken, ImmoKampfschriften und Lieder: Revolutionäre und gegenrevolutionäre Publizistik im Umfeld der Mainzer Republik (1792/93)urn:nbn:de:0291-rzd-022073-20210415-2
- Gallé, VolkerBurgund und Lotharingen - Die Kultur der Mitte und der Rheinurn:nbn:de:0291-rzd-022046-20210326-9
- Napp, ThomasFür Gott, König und Vaterland! Zum 150. Jahrestag des deutschen Kaiserreichs in Rheinbreitbach und Umgebungurn:nbn:de:0291-rzd-021920-20210223-7
- Bickel, WolfgangDie Fenster des Glasmalereiateliers Linnemann in der evangelischen Kirche Armsheim (mit Bettina Schüpke)urn:nbn:de:0291-rzd-021286-20201210-5
- Bickel, WolfgangDie mittelalterliche Farbverglasung. Die Fenster in der ehemaligen Wallfahrtskirche "Zum Heiligen Blut" (mit Uwe Gast)urn:nbn:de:0291-rzd-021261-20201210-2
- Bickel, WolfgangDie Armsheimer Wallfahrtskirche Zum Heiligen Blut im 15. Jahrhundert (mit Dorothee Schweikard, Bernhard Schumacher und Jürgen Thieß)urn:nbn:de:0291-rzd-021214-20201210-3
- Nöldeke, MarionPolitischer Totenkult - Erinnerung an Krieg und Gewalturn:nbn:de:0291-rzd-021189-20210528-7
- Die Geschichte der Krankenhäuser in Mainz
- Pfannes, BenjaminDraiser und Mombacher Fastnacht zur Zeit des Nationalsozialismus
- Krumme, WaltherDer Victorinus Code, Teil 4: Das Oceanus Mosaik Bad Kreuznach - eine Primärquelle für römische Navigation und Kartografie?urn:nbn:de:0291-rzd-020673-20202012-6
- Weisrock, PeterEine Glockengießung im Jahr 1698
- Weisrock, PeterHo, ho, ho - die Fassenacht is do!urn:nbn:de:0291-rzd-020607-20203112-4
- Weisrock, PeterDas Nieder-Olmer Kinourn:nbn:de:0291-rzd-020605-20203112-4
- Harthausen, KlausDas Auferstehungs-Wandmosaik in der Trauerhalle Rheindürkheim, wahrscheinlich von Agathe Sanderurn:nbn:de:0291-rzd-020404-20201812-9
- Harthausen, KlausÄlter als gedacht? Die Gründung eines Gesangvereins 1846 in Rheindürkheimurn:nbn:de:0291-rzd-020402-20201812-9
- Katrin KoberZur Loreley-Sageurn:nbn:de:0291-rzd-020396-20202012-8
- Ein Nest für des Kaisers treuen Dichter – Die Obere Burg von Rheinbreitbachurn:nbn:de:0291-rzd-020239-20202012-9
- Thomas NappVon der Postkutsche bis zum Streetscooterurn:nbn:de:0291-rzd-020141-20202012-0
- Hans Joachim SchmittDer Ursprung des Namens Albigurn:nbn:de:0291-rzd-020027-20202312-2
- Aversano-SchreiberWarum feiern wir Halloween?urn:nbn:de:0291-rzd-019875-20201205-3
- Aversano-SchreiberEin Vampir in Bacharach?urn:nbn:de:0291-rzd-019873-20201205-4
- Walther KrummeDer Victorinus-Code, Teil 3urn:nbn:de:0291-rzd-019858-20202012-1
- Napp, ThomasDie Untere Burg in Rheinbreitbachurn:nbn:de:0291-rzd-019849-20202012-1
- Detlev ZuckarelliDas Zollamt Bingen - seit 100 Jahren in der Hafenstraßeurn:nbn:de:0291-rzd-019412-20203112-5
- Treverergräber aus Kreuznachurn:nbn:de:0291-rzd-019406-20202312-6
- Bernhard StümpelGrabhügel in St. Katharinen bei Kreuznachurn:nbn:de:0291-rzd-019405-20202312-1
- Bernhard StümpelBeobachtungen zur Bestattungsritte in römischer Zeiturn:nbn:de:0291-rzd-019403-20202312-1
- Franz Joseph SpangSankt Martin reitet durch das Landurn:nbn:de:0291-rzd-019400-20202312-6
- Ludwig ScheuerAus den Erinnerungen eines Mainzer Illuminaten während der Französischen Revolutionurn:nbn:de:0291-rzd-019397-20202312-1
- Heinz SchermerKunst und Kultur der Vorzeit in Rheinhessenurn:nbn:de:0291-rzd-019396-20202312-6
- Heinz SchermerNeue Kreisgraben - Vorkommen aus Rheinhessenurn:nbn:de:0291-rzd-019395-20202312-1
- Hans-Peter PlattnerVormaerz-Revolution-Restauration. Die Gründerjahre der deutschen Feuerwehrenurn:nbn:de:0291-rzd-019387-20202212-8
- Hans-Peter PlattnerCarl Weiser - Kaminfeger, Karnevalist, Kommandanturn:nbn:de:0291-rzd-019386-20202212-3
- Hans-Peter PlattnerSt. Georg zu Nieder-Olm. Bau- und kunstgeschichtliche Anmerkungen zur katholischen Pfarrkirche - von Hans-Peter Plattnerurn:nbn:de:0291-rzd-019385-20202212-8
- Alfred NeckenichDas Bopparder Kreuz auf der Filsener Leyurn:nbn:de:0291-rzd-019382-20202012-2
- Reiner LetznerZwei alte Ansichten des Klosters Rupertsberg
- Reiner LetznerDer Rheinkran in Bingen
- Wolfgang HembelDas Schnitzer-Denkmal in Armsheimurn:nbn:de:0291-rzd-019361-20201912-7
- Jasmin GröningerDas Kannenbäckerlandurn:nbn:de:0291-rzd-019360-20201812-3
- Dieter GörgenArbeiten am keramischen Wandbild "Die heilige Gertrud"
- Gerald BönnenKurzer Überblick zur Geschichte der Stadt Wormsurn:nbn:de:0291-rzd-019354-20201210-2
- Dagmar Aversano-SchreiberGeschichte des Heilig-Geist-Hospitals in Bacharachurn:nbn:de:0291-rzd-019346-20201205-1
- Susanne KernDie Inschriften der evangelischen Pfarrkirche in Gemündenurn:nbn:de:0291-rzd-019253-20202012-8
- Theodor KarstUlrich Salzkern von Alzey und seine Neustadter Almosenstiftungurn:nbn:de:0291-rzd-019246-20201912-7
- Georg IllertRömische Steindenkmäler im Museum der Stadt Wormsurn:nbn:de:0291-rzd-019243-20201912-3
- Gunther GöbelNeues von gestern: 150 Jahre Eisenbahn in Rheinhessenurn:nbn:de:0291-rzd-019227-20201812-4
- Ernst EmmerlingHeinrich Peter Saalwächterurn:nbn:de:0291-rzd-019215-20201812-9
- Ernst EmmerlingMultatuli in Ingelheimurn:nbn:de:0291-rzd-019214-20201812-4
- Georg DurstDer Kreis Alzey in der Frankenzeiturn:nbn:de:0291-rzd-019212-20201212-0
- Stefan DumontDie Festung Mainzurn:nbn:de:0291-rzd-019211-20201212-5
- Anton BrückDie Kurmainzer Volksschulen im heutigen Rheinhessen im Jahre 1780urn:nbn:de:0291-rzd-019195-20201212-0
- Gottfried BraunGeschichte von Schwabenheim an der Selz
- Werner BornheimDenkmalpflege In Rheinhessenurn:nbn:de:0291-rzd-019187-20201210-1
- Friedrich Wilhelm BleyerDie Mundart Neuwieds und seiner Westerwälder Umgebungurn:nbn:de:0291-rzd-019184-20201210-7
- Friedrich Wilhelm BleyerWie soll man Mundartwörter schreiben? Zwischen lautlicher Richtigkeit und besserer Lesbarkeit konsequent entscheidenurn:nbn:de:0291-rzd-019183-20201210-2
- Sigrid Bingenheimer, Wolfgang Kleiber, Rudolf SteffensWeinbau und Sprachgeschichte vom Mittel- bis zum Oberrheinurn:nbn:de:0291-rzd-019182-20201210-7
- Gustav BehrensEin römischer Münzschatzfund von Mainzurn:nbn:de:0291-rzd-019181-20210113-4
- Heinrich BeckenbachAus der Geschichte von Osthofenurn:nbn:de:0291-rzd-019180-20201210-7
- Dagmar Aversano-SchreiberWilhelmitenkloster oder Burgruine?urn:nbn:de:0291-rzd-019177-20201205-1
- Dagmar Aversano-SchreiberMord im Gasthaus „Zum Radt“urn:nbn:de:0291-rzd-019172-20201205-6
- Dagmar Aversano-SchreiberEine neu entdeckte Zeichnung des Klosters Fürstenthal bei Bacharachurn:nbn:de:0291-rzd-019171-20201205-1
- Dagmar Aversano-SchreiberEin Tiroler Maler in Bacharachurn:nbn:de:0291-rzd-019170-20201205-6
- Dagmar Aversano-SchreiberEin rätselhafter Steinurn:nbn:de:0291-rzd-019169-20201205-6
- Dagmar Aversano-SchreiberText zur Rheinromantik zu einem Theaterstück von Hotte Schneider: Wo die Dichter reisen.urn:nbn:de:0291-rzd-019168-20201205-1
- Dagmar Aversano-SchreiberDie Hügelgräber der Hunsrück-Eifel-Kultur (im Kreis Mainz Bingen)urn:nbn:de:0291-rzd-019167-20201205-6
- Dagmar Aversano-SchreiberEin Streitkolben aus dem Rhein bei Bacharachurn:nbn:de:0291-rzd-019166-20201205-1
- Dagmar Aversano-SchreiberVictor Hugos Rheinreiseurn:nbn:de:0291-rzd-019165-20201205-6
- Dagmar Aversano-Schreiber„Cool! Die Engländer kommen.“ Romantik Theater im Rathaushof Bacharachurn:nbn:de:0291-rzd-019164-20201205-1
- Dagmar Aversano-SchreiberZur Ersterwähnung der Burg Stahleck über Bacharachurn:nbn:de:0291-rzd-019163-20201205-6
- Fritz ArensHeidesheimer Kunstdenkmälerurn:nbn:de:0291-rzd-019162-20201205-1
- Georg FertigHistorische Demographie an der Universität Halle 2009/2010urn:nbn:de:0291-rzd-019139-20201812-5
- Dagmar Aversano-SchreiberNikolaus von Bacharachurn:nbn:de:0291-rzd-018815-20201205-6
- Dagmar Aversano-SchreiberTausend Jahre Bacharach?urn:nbn:de:0291-rzd-018813-20201205-6
- Walther KrummeDer Victorinus-Code, Teil 2urn:nbn:de:0291-rzd-018787-20202012-6
- Walther KrummeDer Victorinus-Codeurn:nbn:de:0291-rzd-018062-20202012-1
- Brigitte BurbachWanderung durch Hamm vor 275 Jahrenurn:nbn:de:0291-rzd-018048-20201212-6
- Brigitte BurbachDie Affäre Purgoldurn:nbn:de:0291-rzd-018045-20201212-1
- Manfred WittelsbergerOrgelbau in Waldlaubersheim. Die Orgelbauerfamilien Engers und Schlaad. Die Johann Michael Stumm-Orgel (1742) in der Martinskirche in Waldlaubersheim. (Ausschnitt aus dem Lesebuch Waldlaubersheim)urn:nbn:de:0291-rzd-016954-20203112-2
- Stefan GrathoffWaldlaubersheim - ein Überblick über 1250 Jahre Ortsgeschichteurn:nbn:de:0291-rzd-016953-20201812-6
- Lutz LuckhauptDas Oceanusmosaik in der römischen Palastvilla von Bad Kreuznachurn:nbn:de:0291-rzd-016755-20202012-3
- Elmar RettingerVon den "wilden" Kickern von 1905 bis zum Bundesliga-Club - die Geschichte von Mainz 05urn:nbn:de:0291-rzd-016708-20202212-6
- Dagmar Aversano-SchreiberDie Galgen im Niedertalurn:nbn:de:0291-rzd-016692-20201205-3
- Alexander WißmannWiederaufbau des 1689 zerstörten Alzeyer Schlosses (1901–1903)urn:nbn:de:0291-rzd-016586-20203112-4
- Alexander WißmannDas Rheinhessenbuch von Karl Johann Brilmayer (1905)urn:nbn:de:0291-rzd-016585-20203112-9
- Felix SchmidtMit über 500 Veranstaltungen feiert Rheinhessen sein 200-jähriges Jubiläumurn:nbn:de:0291-rzd-016525-20202312-7
- Felix SchmidtHundertjahrfeier von Rheinhessen 1916urn:nbn:de:0291-rzd-016521-20202312-8
- Wolfgang StummeDas ehemalige Kurfürstliche Schloss in Mainz im 19. und 20. Jahrhunderturn:nbn:de:0291-rzd-016490-20202312-3
- Wolfgang StummeMainz - Barocke Stadt vor dem Schlossurn:nbn:de:0291-rzd-016484-20202312-6
- Wolfgang StummeBemerkenswerte Ausstellungen in Mainz nach 1945urn:nbn:de:0291-rzd-016474-20202312-1
- Wolfgang StummeDie Geschichte der Mainzer Rheinbrückenurn:nbn:de:0291-rzd-016466-20202312-6
- Wolfgang StummeHeilberufe im Mittelalter und in der Frühen Neuzeiturn:nbn:de:0291-rzd-016464-20202312-6
- Wolfgang Stumme(Nero Claudius) Drususurn:nbn:de:0291-rzd-016459-20202312-7
- Alexander WißmannAgnes Pfeifferurn:nbn:de:0291-rzd-016103-20203112-4
- Elmar RettingerEs begann in der "Hölle der Langeweile". Wie die Fastnacht nach Rheinhessen kam - ein historischer Streifzugurn:nbn:de:0291-rzd-015903-20202212-9
- Dagmar Aversano-SchreiberVier Bodenfliesen aus dem heutigen Posthof in Bacharachurn:nbn:de:0291-rzd-015879-20201205-1
- Dagmar Aversano-SchreiberAls das Rathaus von Bacharach eine französische Kaserne warurn:nbn:de:0291-rzd-015878-20201205-5
- Dagmar Aversano-Schreiber100 Jahre Kriegerdenkmal Bacharachurn:nbn:de:0291-rzd-015841-20201205-7
- Dagmar Aversano-SchreiberGeschichte des Heilig-Geist-Hospitals in Bacharachurn:nbn:de:0291-rzd-015831-20201205-3
- Leonhard SchumacherDas Gebiet der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in römischer Zeit (1. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr.)urn:nbn:de:0291-rzd-015590-20202312-3
- Hans-Peter Plattner, Werner EckertDeutsch-französische Partnerschaftenurn:nbn:de:0291-rzd-015587-20202212-5
- Hans-Peter PlattnerDie Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Nieder-Olmurn:nbn:de:0291-rzd-015586-20202212-0
- Heinrich KarnehmDie Schulen und Bildungseinrichtungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. In: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. v. Karl-Heinz Spiess. Alzey 1983, S. 453 - 467.urn:nbn:de:0291-rzd-015582-20201912-8
- Albrecht GreuleDie Ortsnamen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. In: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. v. Karl-Heinz Spiess. Alzey 1983, S. 280 - 287.urn:nbn:de:0291-rzd-015576-20201812-4
- Regine DöllingDie Bau- und Kunstdenkmäler in der Verbandsgemeinde Nieder-Olmurn:nbn:de:0291-rzd-015570-20201212-1
- Hermann TerhalleDie Tagung der Arbeitsgemeinschaft rheinhessischer Heimatforscher in Hahnheim am 18. April 1964urn:nbn:de:0291-rzd-015516-20203112-7
- Ernst StephanDas sogenannte Hahnheimer Schlößchenurn:nbn:de:0291-rzd-015514-20202312-3
- Josef WysockiDie Tagung der Arbeitsgemeinschaft rheinhessischer Heimatforscher in Mainz am 25. Januar 1964
- Christian EngeroffEine Biographie zu Sebastian Münsterurn:nbn:de:0291-rzd-015502-20201812-2
- Hans WerleHaganonis Villa - Zur Traditio des Ortes Hahnheim an das Kloster Lorsch vor 1200 Jahrenurn:nbn:de:0291-rzd-015495-20203112-7
- Gerhard RoeseDie Rekonstruktion des Klosters auf dem Rupertsbergurn:nbn:de:0291-rzd-015199-20202312-0
- Alexander WißmannImmaculatae des Mainzer Bildhauers Johann Georg Biterichurn:nbn:de:0291-rzd-014979-20203112-8
- Gerhard RoeseDie Rekonstruktion des Augustiner-Chorherrenstifts mit der Frauenklause auf dem Disibodenbergurn:nbn:de:0291-rzd-014890-20202312-2
- Erich FrankeDas Alte Münzhaus am Münzplatzurn:nbn:de:0291-rzd-014724-20201812-5
- Katharina ThielenDie Marksburg: Zeugnis mittelalterlicher Burgenbaukunst am Rheinurn:nbn:de:0291-r0002-rbb3
- Rudolf MüllerSchulchroniken als historische Quellen zur Klima- und Wirtschaftsgeschichte der Region Trier am Beispiel der Eifeldörfer Hofweiler und Ittelurn:nbn:de:0291-rzd-013760-20202012-1
- Manfred HessingerDatus - Ein Ituräer in Mainzurn:nbn:de:0291-rzd-013335-20201912-1
- Werner KrappSchlagwortverzeichnis (Namen-, Orts- und Sachregister) „Pfälzer Heimat“ (1950-2011), „Die Westmark“ (1933-1943) und „Pfälzisches Museum“ (1919-1934)urn:nbn:de:0291-rzd-012560-20202012-7
- Hans-Jürgen KotzurDie rheinhessischen „Heidentürme“urn:nbn:de:0291-rzd-012347-20202012-2
- Jörg Julius ReisekDr. Karl Hessel: „Haus-Chronik“ 1866urn:nbn:de:0291-rzd-012235-20202212-5
- Hermann FröhlichDie Schlossmühle in Heidesheim am Rheinurn:nbn:de:0291-rzd-012050-20201812-9
- Barbara ReifDie evangelische Gustav-Adolf-Kirche in Frei-Weinheimurn:nbn:de:0291-rzd-011945-20202212-0
- Barbara ReifJugendstil – Deutschland um 1900urn:nbn:de:0291-rzd-011944-20202212-5
- Karin EngelKreuznach als Monaco , die Geschichte des Pferderennsports in der Stadturn:nbn:de:0291-rzd-011655-20201812-6
- Hans-Joachim Langer„...seine Rolle nicht zu Ende gespielt“: Bruno Kastners Tod in Bad Kreuznachurn:nbn:de:0291-rzd-011654-20202012-2
- Jörg Julius ReisekInszenierte Ritterzeit - Ein Panoptikum auf der Ebernburgurn:nbn:de:0291-rzd-011623-20202212-4
- Rolf SchallerDie „Schaukelbrücke“. Historie der Kreuznacher Hängebrückeurn:nbn:de:0291-rzd-011179-20202312-0
- Jörg Julius ReisekReise nach Trier und Coblenz 1855urn:nbn:de:0291-rzd-010939-20202212-1
- Rebecca MelloneDas Epitaph für den Erzbischof und Kurfürsten Sebastian von Heusenstamm im Mainzer Domurn:nbn:de:0291-rzd-010935-20202012-9
- Rebecca MelloneMord und Memoria - Das „Mohrsche Mordkreuz“ in Leutesdorf als Beispiel für die Überbleibsel mittelalterlichen Denkens und Handelns im neuzeitlichen Totengedenkenurn:nbn:de:0291-rzd-010919-20202012-0
- Karl-Heinz ZimmerPersonenschifffahrt auf der Mosel in alter Zeit - Die Reisenachenurn:nbn:de:0291-rzd-010890-20203112-9
- Horst SilbermannCruciniacum, Zelemochum, Bad Kreuznach - Eine Einführung in die Stadtgeschichteurn:nbn:de:0291-rzd-010839-20202312-9
- Rolf SchallerHundert Jahre Wilhelmsbrücke. Ein Beitrag zur Verkehrs- und Baugeschichte der Stadt Bad Kreuznachurn:nbn:de:0291-rzd-010794-20202312-0
- Jörg Julius ReisekDie Feierlichkeiten des 25jährigen Sedanjubiläums 1895 in Kreuznach - Eine Spurensuche im „General-Anzeiger“urn:nbn:de:0291-rzd-010793-20202212-9
- Jörg Julius Reisek1862: Landwirtschaftsausstellung in Kreuznach - Bericht über die 31. Generalversammlung des landwirtschaftlichen Gesammtvereins für Rheinpreußen in Kreuznach 1862urn:nbn:de:0291-rzd-010791-20202212-9
- Rolf SchallerVom Cauer-Kreuz auf der Alten Nahebrückeurn:nbn:de:0291-rzd-010707-20202312-0
- Rolf SchallerDer Neubau der Alten Nahebrücke – Die Zerstörung eines historischen Stadtbildesurn:nbn:de:0291-rzd-010704-20202312-5
- Jörg Julius ReisekDer „Plauderer“ Humoristische Satiren im “Kreuznacher Kreis- und Intelligenzblatt“ 1848-1850urn:nbn:de:0291-rzd-010450-20202212-0
- Karin EngelDer Traum vom Fliegenurn:nbn:de:0291-rzd-010446-20201812-3
- Jörg Julius ReisekDie „Affaire auf dem Goldenfels“urn:nbn:de:0291-rzd-010401-20202212-2
- Udo Fleck„Ein Messer in der Hand und eins im Maul!“ – Die Schinderhannesbande (1796-1803)urn:nbn:de:0291-rzd-010382-20201812-8
- Jörg Julius ReisekOberschulrat Zeller: Der Kreuznacher Urpatienturn:nbn:de:0291-rzd-010333-20202212-1
- Jörg Julius ReisekSchätze auf der Kauzenburg?urn:nbn:de:0291-rzd-010332-20202212-6
- Jörg Julius ReisekLudwig Christian Kehr´s literarische Jugendsünden, nebst einer glücklichen Fügung (anhand von Rezensionen und seiner Autobiographie)urn:nbn:de:0291-rzd-010329-20202212-6
- Jörg Julius ReisekCreutzenach: „nicht von dieser Welt"urn:nbn:de:0291-rzd-010168-20202212-0
- Jörg Julius Reisek„Closter S. Disibodi Berg“urn:nbn:de:0291-rzd-010165-20202212-5
- Hans BerkesselElisabeth Langgässers „Reise in die kalte Fassenacht“ und der Mainzer Domurn:nbn:de:0291-rzd-009785-20201210-5
- Hans BerkesselLudwig Kalisch: Mein größter Nachbar ist der Domurn:nbn:de:0291-rzd-009229-20201210-3
- Hans BerkesselAnna Seghers: Das siebte Kreuzurn:nbn:de:0291-rzd-009143-20201210-8
- Wolfgang DobrasDer Schinderhannes als Medienereignisurn:nbn:de:0291-rzd-007835-20201212-4
- Pierre MonnetCharlemagne à Francfort: VIIIe-XVe siècles. Mémoire et espace urbainurn:nbn:de:0291-rzd-007818-20202012-4
- Patrick CorbetRobert Folz, historien de la sainteté au Moyen Ageurn:nbn:de:0291-rzd-007814-20201212-0
- Arnold EschDeutsche im Rom der Renaissance. Indizien für Verweildauer, Fluktuation, Kontakte zur alten Heimaturn:nbn:de:0291-rzd-007801-20201812-5
- Michael Matheus„Alle Wege führen über Rom“. Zum Tode Graf Heinrichs II. von Nassau-Dillenburg im Jahre 1451 an der Via Francigenaurn:nbn:de:0291-rzd-007799-20202012-4
- Jean-Luc FrayDie Hospitäler in „Zentralfrankreich“ im Mittelalter: Auvergne, Bourbonnais, Velayurn:nbn:de:0291-rzd-007759-20201812-4
- Klaus MilitzerDie Rolle der Spitäler bei den Ritterordenurn:nbn:de:0291-rzd-007745-20202012-9
- Meike Hensel-GrobeFunktion und Funktionalisierung: Das St.-Nikolaus-Hospital zu Kues und die Erzbischöfe von Trier im 15. Jahrhunderturn:nbn:de:0291-rzd-007744-20201912-3
- Elisabeth ClementzDie Isenheimer Antoniter: Kontinuität vom Spätmittelalter bis in die Frühneuzeit?urn:nbn:de:0291-rzd-007742-20201212-0
- Michel PaulyVon der Fremdenherberge zum Seniorenheim: Funktionswandel in mittelalterlichen Hospitälern an ausgewählten Beispielen aus dem Maas-Mosel-Rhein-Raumurn:nbn:de:0291-rzd-007739-20202012-4
- Walter SchneiderDie Hospitäler im Raum Alt-Tirol. Probleme einer Pass- und Übergangsregionurn:nbn:de:0291-rzd-007738-20202312-5
- John HendersonMedizin für den Körper und Medizin für die Seele - Hospitäler im Florenz der Renaissanceurn:nbn:de:0291-rzd-007737-20201912-3
- Anna EspositoVon der Gastfreundschaft zur Krankenaufnahme. Zur Entwicklung und Organisation des Hospitalwesens in Rom im Mittelalter und in der Renaissanceurn:nbn:de:0291-rzd-007736-20201812-9
- Michael MatheusFunktions- und Strukturwandel spätmittelalterlicher Hospitäler im europäischen Vergleichurn:nbn:de:0291-rzd-007734-20202012-9
- Antje SanderStädtische Weinkeller in Norddeutschland im Spätmittelalterurn:nbn:de:0291-rzd-007725-20202312-6
- Walter G. RoedelMainz als kurfürstliche Residenzstadt im 16. und 17. Jahrhunderturn:nbn:de:0291-rzd-007700-20202312-3
- Nicole BeyerKünstlerischer Ausdruck der Ansprüche und Stellung der Mainzer Erzbischöfe in der frühen Neuzeit: Das Beispiel von Grabdenkmälernurn:nbn:de:0291-rzd-007695-20201210-3
- Herbert SchwedtAlltagsgeschichte der Nachkriegszeit – nach Berichten von Zeitzeugenurn:nbn:de:0291-rzd-007691-20202312-7
- Herbert SchwedtWein und Festkultur im 20. Jahrhunderturn:nbn:de:0291-rzd-007668-20202312-5
- Helmut MathyDie universitären und wissenschafts-politischen Ansprüche des Reichserzkanzlers im 18. Jahrhunderturn:nbn:de:0291-rzd-007428-20202012-0
- Karin EmmerichSt. Viktor bei Mainz, der römische Pfründenmarkt und der frühe Buchdruck – Klerikerkarrieren im Umfeld Johannes Gutenbergsurn:nbn:de:0291-rzd-006529-20201812-6
- Reiner LetznerDie historischen Grenzsteine im Museum der Stadt Ingelheimurn:nbn:de:0291-rzd-005947-20202012-2
- Alois SchreiberDie Sage von der Loreleiurn:nbn:de:0291-rzd-004700-20202312-0
- Stefan GrathoffGeschichte der Industrialisierung in Rheinhessen und im Rheingauurn:nbn:de:0291-rzd-004001-20201812-5
- Josef HeinzelmannZur historischen Stadtentwicklung von Oberweselurn:nbn:de:0291-rzd-001295-20201812-5