Bibliothek

Die Erzbischöfe und Bischöfe von Mainz

Die nebenstehende Darstellung (Bamberg, Staatsbibliothek, Cod. lit. 1, fol.126v, um 1000) zeigt Bonifatius bei einer Taufhandlung, die untere seinen Märtyrertod.

(Quelle: Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Katalog der Ausstellung Paderborn 1999, hg. von Christoph Stiegemann und Matthias Wemhoff, Bd. 2 S. 425).


Regierungszeit Erzbischof
342/343/346 Mar(t)inus [Biographie]
4. Jh. Sophronius
+ 436 (?) + 451 Aureus [Biographie]
Anf. 5.Jh. Theomast [Biographie]
566/67 Sidonius (erw.)
589 erw. Leudegasius
612 erw. Bothadus
7. Jh. Petilnus (= Bothadus ?)
7. Jh. Ruthard
7. Jh. Landwaldus
7. Jh. Laboaldus/Ledoaldus
ca. 700 Rigibertus
724-742/43 Gerold [Biographie]
745 (abgesetzt) Gewilib [Biographie]
746 - 5.6.754/755 Bonifatius (Anm. 1) [Biographie]
754 - 786 Lullus von Hersfeld [Biographie]
786 - 813 Richulf
813 - 826 Haistulf
826 - 847 April 21 Otgar
847 - 856 Hrabanus Maurus [Biographie]
856 - 863 Karl von Aquitanien [Biographie]
863 - 889 Liutbert [Biographie]
889 - 891 Sundarold (Anm. 2)
890 - 891 Richold (Anm. 3)
891 - 913 Hatto I. [Biographie]
913 - 927 Heriger [Biographie]
927 - 937 Hildebert [Biographie]
937 - 954 Friedrich [Biographie]
954 - 968 Wilhelm von Sachsen [Biographie]
968 - 970 Hatto II. [Biographie]
970 - 975 Rupert (Ruprecht)
975 - 1011 Willigis [Biographie]
1011 - 1021 Erkenbald (Erchimbald) [Biographie]
1021 - 1031 Aribo [Biographie]
1031 - 1051 Bardo [Biographie]
1051 - 1059 Liutpold I. [Biographie]
1060 - 1084 Siegfried I. von Eppstein [Biographie]
1084 - 1088 Wernher (Wezilo) [Biographie]
1089 - 1109 Ruthard [Biographie]
1109/1111 - 1137 Adalbert I. von Saarbrücken [Biographie]
1138 - 1141 Adalbert II. von Saarbrücken [Biographie]
1141 - 1142 Marcholf (Markolf) [Biographie]
1142 - 1153 Heinrich I. von Virneburg [Biographie]
1153 - 1160 Arnold von Selenhofen [Biographie]
1160 - 1165 Konrad I. von Wittelsbach [Biographie]
1165 - 1183 Christian I. von Buch [Biographie]
1183 - 1200 Konrad I. von Wittelsbach (2. Amtszeit) [Biographie]
1200/08 - 1230 Siegfried II. von Eppstein [Biographie]
1200 - 1208 Lupold II. von Schönfeld (Gegenb.) [Biographie]
1230-1249 Siegfried III. von Eppstein [Biographie]
1249-1251 Christian II. von Weisenau [Biographie]
1251-1259 Gerhard I. Wildgraf von Dhaun [Biographie]
1259-1284 Werner von Eppstein [Biographie]
1284-1286 Sedisvakanz, Vertreter Withigo
1286-1288 Heinrich II. von Isny [Biographie]
1288-1305 Gerhard II. von Eppstein [Biographie]
1306-1320 Peter von Aspelt [Biographie]
1321-1328 Mathias von Buchegg [Biographie]
1328-1337 Balduin von Luxemburg (Gegenb. ) [Biographie]
1328/37-1346 Heinrich III. von Virneburg [Biographie]
1346-1371 Gerlach von Nassau [Biographie]
1371-1373 Johann I. von Luxemburg-Ligny [Biographie]
1373-1381 Ludwig von Meißen [Biographie]
1373/81-1390 Adolf I. von Nassau [Biographie]
1390-1396 Konrad II. von Weinsberg [Biographie]
1396-1397 Gottfried v. Leiningen [Biographie]
1396/97-1419 Johann II. von Nassau [Biographie]
1419-1434 Konrad III. v. Daun, Rheingraf [Biographie]
1434-1459 Dietrich von Erbach [Biographie]
1459-1461 Diether von Isenburg [Biographie]
1461-1475 Adolf II. von Nassau [Biographie]
1475-1482 Diether von Isenburg [Biographie]
1482-1484 Adalbert III. von Sachsen [Biographie]
1484-1504 Berthold von Henneberg [Biographie]
1504-1508 Jakob von Liebenstein [Biographie]
1508-1514 Uriel von Gemmingen [Biographie]
1514-1545 Albrecht von Brandenburg [Biographie]
1545-1555 Sebastian von Heusenstamm [Biographie]
1555-1582 Daniel Brendel von Homburg [Biographie]
1582-1601 Wolfgang von Dalberg [Biographie]
1601-1604 Johann Adam von Bicken [Biographie]
1604-1626 Johann Schweikard von Kronberg [Biographie]
1626-1629 Georg Friedrich von Greiffenclau [Biographie]
1629-1647 Anselm Kasimir Wambolt zu Umstadt [Biographie]
1647-1673 Johann Philipp von Schönborn [Biographie]
1673-1675 Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid [Biographie]
1675-1678 Damian Hartard von der Leyen [Biographie]
1679 Karl Heinrich von Metternich-Winneburg [Biographie]
1679-1695 Anselm Franz von Ingelheim [Biographie]
1695-1729 Lothar Franz von Schönborn [Biographie]
1729-1732 Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg [Biographie]
1732-1743 Philipp Karl von Eltz-Kempenich [Biographie]
1743-1763 Johann Friedrich Karl von Ostein [Biographie]
1763-1774 Emmerich Joseph von Breidbach-Bürresheim [Biographie]
1774-1802 Friedrich Karl Joseph von Erthal [Biographie]
1802-1803 Karl Theodor von Dalberg [Biographie]

Diözesanbischöfe ab 1802

Regierungsjahre Diözesanbischof
1802-1818 Joseph Ludwig Colmar
1818-1830 Johann Jakob Humann
1830-1833 Joseph Vitus Burg
1834 Johann Jakob Humann
1835-1848 Peter Leopold Kaiser
1850-1877 Wilhelm Emmanuel von Ketteler
1877-1886 Christoph Moufang (Bistumsverweser)
1886-1899 Paul Leopold Haffner
1900-1903 Heinrich Brück
1904-1921 Georg Heinrich Kirstein
1921-1935 Ludwig Maria Hugo
1935-1961 Albert Stohr
1962-1983 Hermann Volk
seit 1983 Karl Lehmann

Mainzer Domprälaten

Amtsjahre Amtsträger Beleg bei Hollmann
1301-1310 Jakob de Normannis S.420
(1322)(1342/43) Bertholin de Canali
1343-1348 Johann Colonna
1348-1351/57 (resig.) Kuno von Falkenstein S. 362
1348-1363 Wilhelm Pinchon S. 424
1348-1351 (resig.) Reinhard von Sponheim S. 451
1363-1373 Raimund des Canilhac
1373-1391 Andreas von Brauneck S. 341
1391-1397 Philipp von Alencon S.326
(1397/1400)-1403 (resig.) Günther von Schwarzburg
1403-1406 (resig.) Johann von Schönburg S. 440
1406-1410 Jofrid von Leiningen S. 403
1410-1430 (resig.) Wilhelm von Nassau S. 415
1430 (?) Albert Schenk von Limpurg S. 405
1430-1475 (resig,.) Heinrich von Nassau S. 415
1475-1481 Dietrich von Monferrato S. 413
1481-1490 Johann Sclafenati

Anmerkungen:

(1) Die Reihenfolge vor Bonifatius hält sich an Ludwig Falck: Mainz im frühen und hohen Mittelalter (Mitte 5. Jahrhundert bis 1244). Düsseldorf 1972 (= Geschichte der Stadt Mainz, 2)., S. 8 und Franz Staab. In: Mainz. Die Geschichte der Stadt Mainz, Mainz 1998, S.76; ebd. S.1212-1214.
(2) Die Reihenfolge hält sich an Hauck, Kirchengeschichte Deutschlands, 5 Bde. Leipzig 7.Aufl. 1952f. Dagegen hat das Handbuch der Diözese Mainz, hrsg. von der bischöfl. Kanzlei, Mainz 1931, S.38-41 die Reihenfolge: Sundarold (826-847), Otgar (848-856), Rabanus Maurus (856-863, Karl von Aquitanien (863-889), Liutbert (889-891).
(3) Richold ist im Handbuch der Diözese Mainz nicht aufgeführt.
(4) Aus 1000 Jahre Mainzer Dom (975-1975). Werden und Wandel, Mainz 1975.