Aufsätze mit dem Schlagwort "Sozialgeschichte"
Sortiert nach Datum.[Zur Übersicht aller Aufsätze]
- Stamm, IrmgardDer junge Kupferberg aus Mainz oder Der stolze Trotz der Revolutionäre
- Heike WittmerOhne Frauen läuft es nicht – Frauenarbeitsplätze in der Pirmasenser Schuhindustrie im langen 19. Jahrhundert
- Schäfer, RebeccaSoziale Strukturen im Montanwesen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts: Das Beispiel Freusburgurn:nbn:de:0291-rzd-022733-20211126-6
- Brüchert, HedwigArbeitsbedingungen, Arbeiterinnenschutzgesetze und die ersten Assistentinnen in der Gewerbeaufsicht (1890-1918)
- Axel KiltzDie Beschwerde gegen Pfarrer Kremer 1841 in Waldböckelheimurn:nbn:de:0291-rzd-020870-20202012-1
- Röcher, AnnetteEine „Kriminalsache“ und ein Pater aus dem Kloster Marienthalurn:nbn:de:0291-rzd-020723-20202212-9
- Selzmarine 1922-1924urn:nbn:de:0291-rzd-020694-20203112-4
- Notzeitenurn:nbn:de:0291-rzd-020670-20203112-3
- Das Familienbuch von Niederburgurn:nbn:de:0291-rzd-020623-20202312-0
- Nöldeke, MarionWieso-weshalb-warum? Push- und Pull-Faktoren der rheinland-pfälzischen Auswanderung im 19. Jahrhunderturn:nbn:de:0291-rzd-020518-20210528-1
- Annette RöcherGräfin Wilhelmine, das Waisenhaus in Hachenburg und Berganteile in Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-020500-20202212-6
- Röcher, AnnetteJohann von Diest in Hamm/Sieg und Widdersteinurn:nbn:de:0291-rzd-020498-20202212-4
- Schwarting, GunnarDer Mordfall Anna Aumüller – ein Priester aus Mainz auf dem elektrischen Stuhlurn:nbn:de:0291-rzd-020377-20202312-9
- Konstantin ArnoldHeiratsgewohnheiten deutscher Auswanderer in Brasilien im 19. Jahrhunderturn:nbn:de:0291-rzd-020146-20201205-1
- Annette RöcherZum Bergbau in den Jahren 1714/15 in Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-020021-20202212-7
- Annette RöcherZum Bergbau ab 1700 in Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-020020-20202212-2
- Annette RöcherHintergründe zum Streit zwischen Abraham Melchior und Rudolf de Witturn:nbn:de:0291-rzd-020019-20202212-2
- Das Findelkind von Sponsheimurn:nbn:de:0291-rzd-019897-20202212-8
- Annette RöcherBerichte zu Lohmühlen in Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-019862-20202212-8
- Annette RöcherDer Niedersalterberger Hof bei Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-019859-20202212-7
- Walter RummelSchicksalsjahre am Mittelrhein vom 14. bis zum 19. Jahrhundert. Rückwirkungen epochaler Veränderungen auf den Alltag der Bevölkerung inbesondere in Boppard und Umgebung (pdf-Datei)urn:nbn:de:0291-rzd-019393-20202312-1
- Ottwilm OttweilerDie St. Goarer Lehrerversammlung am 18. und 19. Mai 1848. Eine Manifestation freiheitlich-demokratischer Geisteshaltung im Revolutionsgeschehen des Rheinlandesurn:nbn:de:0291-rzd-019383-20202012-7
- Alfred NeckenichDie Wirtschafts- und Sozialstruktur „deß Dorffs Filtzen“ (Filsen)urn:nbn:de:0291-rzd-019381-20202012-7
- Reiner LetznerEinwohnerstatistik der Stadt Bingen nach dem Stadtplan von Eickemeyer aus dem Jahr 1769
- Hellmuth GensickeDas Wormser Patriziaturn:nbn:de:0291-rzd-019219-20201812-0
- Gottfried BraunGeschichte von Schwabenheim an der Selz
- Dagmar Aversano-SchreiberDas Jahr ohne Sommerurn:nbn:de:0291-rzd-019173-20201205-1
- Elmar RettingerVom Leben, Lieben und Sterben: Die Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Drais vom 17. Jahrhundert bis Heuteurn:nbn:de:0291-rzd-019140-20202212-6
- Annette RöcherKammerrat Johann Hermann Wirths aus Hachenburg und seine Beziehung zu Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-018968-20202212-5
- Annette RöcherDie Familie Abraham Melchior und die „Eisen- und Stahlhütte“ in Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-018967-20202212-1
- Annette RöcherDie Familie von Diesturn:nbn:de:0291-rzd-018930-20202212-2
- Annette RöcherGerber im Raum Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-018910-20202212-2
- Annette RöcherDie Familie Carl Ermen aus Hachenburgurn:nbn:de:0291-rzd-018061-20202212-7
- Annette RöcherFamilie Wilhelm Heinrich Mergler aus Hachenburgurn:nbn:de:0291-rzd-018051-20202212-2
- Annette RöcherFranz August Theodor Wißmann (1818-1884)urn:nbn:de:0291-rzd-018050-20202212-8
- Brigitte BurbachEinwohner des Kirchspiels Hammurn:nbn:de:0291-rzd-018044-20201212-7
- Nico KesslerDie Einwohner der Gemeinde Traisen zu preußischer Zeiturn:nbn:de:0291-rzd-017897-20202012-3
- Annette RöcherDie Familie Henrich Thal in Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-016736-20202212-0
- Annette RöcherJohann Eberhard Schlosser aus Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-016735-20202212-5
- Stephan WeszkalnysHans Weszkalnys. Lebenserinnerungen eines Saarbrücker Architektenurn:nbn:de:0291-rzd-016647-20203112-5
- Wolfgang StummeEpidemien in Mainzurn:nbn:de:0291-rzd-016479-20202312-6
- Wolfgang StummeReis - eine Lehrerdynastieurn:nbn:de:0291-rzd-016470-20202312-2
- Regina FiebichMontabaur im Ersten Weltkrieg im Spiegel archivalischer Quellenurn:nbn:de:0291-rzd-016231-20201812-2
- Lisa BindemannFrauen an der deutschen Heimatfronturn:nbn:de:0291-rzd-016055-20201210-5
- Heidrun OchsPersonenkataloge aus: Gutenberg und sine frunde. Studien zu patrizischen Familien im spätmittelalterlichen Mainz.urn:nbn:de:0291-gl071-a014
- Elmar RettingerDie Bevölkerungsentwicklung im Spiegel der Kirchenbücher. In: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. v. Karl-Heinz Spiess. Alzey 1983, S. 307 - 328. (pdf-Datei)urn:nbn:de:0291-rzd-015588-20202212-9
- Helmut NeubachHistorische Porträtsurn:nbn:de:0291-rzd-015585-20202012-4
- Ekkehard HeinStrukturskizze der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Sozioökonomischer Überblick unter besonderer Berücksichtigung der zentralörtlichen Bedeutung von Nieder-Olm. In: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. v. Karl-Heinz Spiurn:nbn:de:0291-rzd-015578-20201812-3
- Dietrich BartelsAus Nachbarpublikationen
- Josef RickDie Weinbaugemeinde Hahnheimurn:nbn:de:0291-rzd-015503-20202212-8
- Ulrich HausmannWohnen und Wirtschaften der Mainzer Juden im 16. und 17. Jahrhundert
- Wilfried DieterichsBad Ems im Ersten Weltkrieg (Ein Auszug aus "Herrenjahre in der Provinz - DIE STADT - Bad Ems 1914-1964")urn:nbn:de:0291-rzd-015178-20201212-1
- Werner KrappZeitzeugen zum Kriegsende in Neustadt- Briefe geschrieben in Neustadt um die Jahreswende 1944/45urn:nbn:de:0291-rzd-012798-20202012-1
- Werner KrappZeitzeugen zum Kriegsende in Neustadt- Die Lebenserinnerungen von Helmut Wipprechturn:nbn:de:0291-rzd-012797-20202012-6
- Jörg Julius Reisek„Meine erste Veröffentlichung hier“ - Ludwig Geisenheyner publizierte 1872 im „Volksblatt für Rhein und Nahe“urn:nbn:de:0291-rzd-010838-20202212-7
- Werner KrappAuszüge aus dem Wirtschaftsbuch der Philippina Krapp
- Werner KrappAus dem Tagebuch des Conrad Krapp (1801-1854) Schneidermeister, Wirt, Almosenpfleger und Stadtrat zu Dürkheimurn:nbn:de:0291-rzd-010836-20202012-7
- Jörg Julius ReisekUnglück, Not und Verbrechen - Aus Berichten des Kreuznacher Landratsamtes 1843-48; 1861-67urn:nbn:de:0291-rzd-010477-20202212-3
- Walter G. RoedelDie demographische Entwicklung in Deutschland 1770-1820urn:nbn:de:0291-rzd-010431-20202312-1
- Jutta NowosadtkoHinrichtungsrituale: Funktion und Logik öffentlicher Exekutionen in der Frühen Neuzeiturn:nbn:de:0291-rzd-010381-20202012-3
- Ernst SchubertDuldung, Diskriminierung und Verfolgung gesellschaftlicher Randgruppen im ausgehenden Mittelalterurn:nbn:de:0291-rzd-010380-20202312-5
- Gerd SchwerhoffKarrieren im Schatten des Galgens. Räuber, Diebe und Betrüger um 1500 Kriminalitätsgeschichte – Blicke auf die Ränder und das Zentrum vergangener Gesellschaftenurn:nbn:de:0291-rzd-010378-20202312-9
- Jörg Julius ReisekVorschlag zu einem jährlichen öffentlichen Kinderfesteurn:nbn:de:0291-rzd-010330-20202212-6
- Alfred HaverkampZur Siedlungs- und Migrationsgeschichte der Juden in den deutschen Altsiedellanden während des Mittelaltersurn:nbn:de:0291-rzd-009877-20201812-1
- Arthur E. ImhofHistorische Demographie heuteurn:nbn:de:0291-rzd-009183-20201912-3
- Stephanie Haarländer„Schlangen unter den Fischen“. Männliche und weibliche Religiosen in Doppelklöstern des hohen Mittelaltersurn:nbn:de:0291-rzd-007826-20201812-8
- Alain Saint-DenisBiographie de Robert Folzurn:nbn:de:0291-rzd-007813-20202312-7
- Frank RexrothArmenhäuser - eine neue Institution im späten Mittelalterurn:nbn:de:0291-rzd-007735-20202212-5
- Gerhard FouquetWeinkonsum in gehobenen städtischen Privathaushalten des Spätmittelaltersurn:nbn:de:0291-rzd-007728-20201812-3
- Timothy G. SaundersDemographie, Mentalitätswandel und „natürliche Fruchtbarkeit“ im Hunsrück in der frühen Neuzeiturn:nbn:de:0291-rzd-007713-20202312-2
- Martina RommelZwischen Ancien Régime und Industriezeitalter. Elemente der Kontinuität und Diskontinuität in der demographischen Entwicklung von Worms (1750-1875)urn:nbn:de:0291-rzd-007712-20202312-7
- Eva Heller-KarnethKonfession und Demographie - Plädoyer für eine differenzierte Betrachtungurn:nbn:de:0291-rzd-007710-20201912-0
- Elmar RettingerIm Schatten der Festung. Die Mainzer Landgemeinden vom 17. bis 19. Jahrhunderturn:nbn:de:0291-rzd-007709-20202212-1
- Konrad AmmanKonfessionalisierung und Sozialdisziplinierung in Kurmainz unter den Reichserzkanzlern und Erzbischöfen von Mainz in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhundertsurn:nbn:de:0291-rzd-007693-20201205-8
- Georg FertigFamilienrekonstitutionsmethode und Analyse sozialer Ungleichheit: Ein oberrheinisches Beispielurn:nbn:de:0291-rzd-007495-20201812-1
- Alois GerlichRaum und Grenzeurn:nbn:de:0291-rzd-007416-20201812-6
- Matthias RohdeDie wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse der Mainzer Juden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundertsurn:nbn:de:0291-rzd-006471-20202312-2
- Stefan RheingansHandel und Handwerk in der geistlichen Residenzstadt Mainz im 18. Jahrhundert. Aspekte sozialer Strukturen und sozialen Verhaltensurn:nbn:de:0291-rzd-006469-20202212-1
- Heidrun OchsAuf dem Weg vom Patriziat zum Niederadel – Die Familie Zum Jungen und ihre Beziehungen zu den Königen im 14. und 15. Jahrhunderturn:nbn:de:0291-rzd-006461-20202012-1
- Cornelia BuschbaumMainz auf dem Weg zur kurfürstlichen Residenzstadt im Spiegel der Mainzer Stadtaufnahmenurn:nbn:de:0291-rzd-006447-20201212-6
- Thomas ReveringDie Fehde Ottos von Hammersteinurn:nbn:de:0291-rzd-004827-20202212-1
- Norbert DiehlAlltag im Nationalsozialismusurn:nbn:de:0291-rzd-004143-20201212-4
- Stefan GrathoffGeschichte der Industrialisierung in Rheinhessen und im Rheingauurn:nbn:de:0291-rzd-004001-20201812-5