Seit dem "Hungerjahr" von 1817, nachfolgenden Missernten und Hungerkrisen wanderten viele Rheinhessen vorwiegend in die Vereinigten Staaten von Amerika aus. Auch in Nieder-Olm begann eine Auswanderungswelle, die ab 1833 dokumentiert werden kann. [mehr]
Zu den Hintergründungen der Auswanderungen. [mehr] [mehr]
Schneidermeister Cyriak Weisrock wanderte 1852 mit seinen drei Söhnen in die U.S.A, aus. Sie wohnten drei Jahre in Springfield in Nachbarschaft des Rechtsanwalts Abraham Lincoln und späteren US-Präsidenten. Später verzog die Familie Weisrock nach Chicago. Der älteste Sohn Anton Weisrock nahm als Kriegsfreiwilliger in der Unionsarmee am 1861 beginnenden Bürgerkrieg teil.[mehr]
Der Schmied Michael Schwarz (1849-1916) wanderte 1871 in die USA aus, da er für sich keine Zukunftsperspektiven in seinem Heimatland mehr sah.In Kansas City wurde er sesshaft, gründete eine Familie und konnte sich beruflich weiter entwickeln.[mehr]
Ein Zweig der seit 1811 bekannten traditionellen Metzgerfamilie Familie Solms in Nieder-Olm wanderte 1907 nach Gas City, Indiana, USA, aus und konnte sich dort erfolgreich entwickeln.[mehr]