Bronze, Eisen - und Glas!
Das Ausweiten der Ziegeleigrube und archäologische Grabungen im 20. Jhd. brachten eine Fülle von Material aus unterschiedlichen Epochen der Bronze- und Eisenzeit hervor. Offenbar befand sich hier eine über viele Jahrhunderte
hinweg genutzte Kult- bzw. Begräbnisstätte der Kelten.
Die beeindruckendste Entdeckung in diesem Mehrperioden-Gräberfeld sind 43 Gräber aus der späten Eisenzeit (Latène-Zeit, 450 bis 51 v.Chr.). Die Gräber unterliegen keiner geometrischen Anordnung, allerdings sind mehrere Gräben nachweisbar, die zwischen und um die Gräber herum in teils verschachtelter Weise angelegt waren, so dass man von Grabgärten spricht.