Hachenburger Stadtämter
Neben Bürgermeister, Schöffen (Räten), Kreyen, Stadtdienern und Glöckner, gab es im Laufe der Jahrhundert eine Reihe weiterer Ämter, die mit Bürgern der Stadt besetzt wurden. Hierzu gehörten u.a.:
- Akzisemeister [mehr]
 - Almosenpflegter [mehr]
 - Apotheker [mehr] (herrschaftlicher, von der Stadt mit bezahlter Angestellter)
 - Baumeister [mehr]
 - Brunnenmeister [mehr]
 - Bürgermeister (Liste der Amtsträger)
 - Flurschützen [mehr]
 - Forstbeamte [mehr]
 - Geistliche [mehr]
 - Glöckner [mehr]
 - Hebammen [mehr]
 - Marktbeamte [mehr]
 - Nachtwächter [mehr]
 - Schornsteinfeger [mehr]
 - Schreiber und Schultheiße [mehr]
 - Torwächter [mehr]
 - Wachtmeister [mehr]
 - Wasenmeister [mehr]
 
Herrschaftliche Verwaltung auf der Burg bzw. dem Schloss
Von den Stadtämtern zu unterscheiden sind die verschiedenen Amtsbereiche, die zur Verwaltung der Burg/des Schlosses, des Amtes Hachenburg bzw. der Grafschaft Sayn im Laufe der Zeit geschaffen wurden.
Hierzu zählten etwa Amtmann und Droste, Rentmeister und Kanzleidirektoren u.a.m.