Aufsätze mit dem Schlagwort "Wirtschaftsgeschichte"
Sortiert nach Datum.[Zur Übersicht aller Aufsätze]
- Heike WittmerOhne Frauen läuft es nicht – Frauenarbeitsplätze in der Pirmasenser Schuhindustrie im langen 19. Jahrhundert
- Schäfer, RebeccaSoziale Strukturen im Montanwesen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts: Das Beispiel Freusburgurn:nbn:de:0291-rzd-022733-20211126-6
- Bremler, StefanDas Wasserwerk von Selzen
- Marion NöldekeDie Ruhrkrise 1923 und ihre Auswirkungen in der Pfalz und in Rheinhessenurn:nbn:de:0291-rzd-021121-20202012-5
- Röcher, AnnetteZum Bergbau „nahe“ Marienthal bei Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-020722-20202212-4
- Notzeitenurn:nbn:de:0291-rzd-020670-20203112-3
- Harthausen, KlausDas Gäu- oder Pfefferminzbähnel (Neustadt / Weinstraße– Geinsheim – Speyer)urn:nbn:de:0291-rzd-020497-20201812-8
- Annette RöcherZum Bergbau in den Jahren 1714/15 in Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-020021-20202212-7
- Annette RöcherZum Bergbau ab 1700 in Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-020020-20202212-2
- Annette RöcherBerichte zu Lohmühlen in Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-019862-20202212-8
- Markus WolfDer Klosterhof Siebenborn in Maring-Noviand bis 1844
- Frank WagnerVerbreitung der Getreidemaße im rheinhessischen Raum (Stand 1802)
- Bernhard StümpelBeiträge zur Geschichte antiker Gewerbeurn:nbn:de:0291-rzd-019407-20202312-0
- Alfred NeckenichDie Wirtschafts- und Sozialstruktur „deß Dorffs Filtzen“ (Filsen)urn:nbn:de:0291-rzd-019381-20202012-7
- Jasmin GröningerDas Kannenbäckerlandurn:nbn:de:0291-rzd-019360-20201812-3
- Albert KeitenbachZur Geschichte der Schmucksteinschleiferei im Gebiet der oberen Nahe und Saarurn:nbn:de:0291-rzd-019247-20202012-3
- Theodor KarstKurmainz, Kurpfalz und die Keßlerurn:nbn:de:0291-rzd-019245-20201912-3
- Rudolf BüllesbachSieben's Beer. Die Erfolgsgeschichte des Michael Sieben aus Ebersheimurn:nbn:de:0291-rzd-019202-20201212-5
- Gottfried BraunGeschichte von Schwabenheim an der Selz
- Annette RöcherDie Familie Abraham Melchior und die „Eisen- und Stahlhütte“ in Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-018967-20202212-1
- Annette RöcherGerber im Raum Hamm/Siegurn:nbn:de:0291-rzd-018910-20202212-2
- Alfons Lauzi; Paul-Georg CustodisZiegelherstellung in Rheinhessen
- Desiree WolnyDas Hofgut Stauffer: Eine landwirtschaftliche Betriebsgeschichte aus der Pfalzurn:nbn:de:0291-rzd-018188-20203112-4
- Ute EngelenWirtschaft und Arbeit an der Mosel 1914-1918urn:nbn:de:0291-rzd-018076-20201812-4
- Karl Heinz JansonRussen kamen erstmals ins Köllertal...urn:nbn:de:0291-rzd-016648-20201912-7
- Simeon T. PfeifferDie Entstehung des deutschen Zollvereins aus südwestdeutscher Perspektiveurn:nbn:de:0291-rzd-016579-20201812-4
- Wolfgang StummeFlößerei auf dem Rheinurn:nbn:de:0291-rzd-016480-20202312-7
- Stefan GrathoffDie Eisenbahn - Motor der Industrialisierungurn:nbn:de:0291-rzd-016326-20201812-6
- Stefan GrathoffVom Floß zum Dampfschiff - vom Landungsplatz zum Binnenhafenurn:nbn:de:0291-rzd-016325-20201812-1
- Mario AulenbacherDie Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf das lokale Unternehmensgefüge der Pfalz am Beispiel der Stadt Kaiserslauternurn:nbn:de:0291-rzd-016238-20201205-3
- Regina FiebichBetzdorf im Ersten Weltkrieg anhand von Sekundärliteratururn:nbn:de:0291-rzd-016235-20201812-1
- Regina FiebichMontabaur im Ersten Weltkrieg im Spiegel archivalischer Quellenurn:nbn:de:0291-rzd-016231-20201812-2
- Anna HoppeDemokratie in den Kinderschuhen – Entwicklungen in der Weimarer Republikurn:nbn:de:0291-rzd-016230-20201912-6
- Lisa BindemannFrauen an der deutschen Heimatfronturn:nbn:de:0291-rzd-016055-20201210-5
- Armin HuberErsatzstoffe im Ersten Weltkriegurn:nbn:de:0291-rzd-015848-20201912-2
- Sabrina ErbachEdelstein- und Schmuckindustrie Idar-Obersteins
- Ute EngelenWirtschaftsgeschichte von Neuwied
- Ekkehard HeinStrukturskizze der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Sozioökonomischer Überblick unter besonderer Berücksichtigung der zentralörtlichen Bedeutung von Nieder-Olm. In: Nieder-Olm. Der Raum der Verbandsgemeinde in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. v. Karl-Heinz Spiurn:nbn:de:0291-rzd-015578-20201812-3
- Gerhard ArmbrusterDer "Landwirtschaftliche Verein für Rheinhessen" unter der Präsidentschaft Heinrich von Gagernsurn:nbn:de:0291-rzd-015504-20201205-9
- Ute EngelenDie Entwicklung der Wirtschaft im Ersten Weltkriegurn:nbn:de:0291-rzd-015432-20201812-1
- Ulrich HausmannWohnen und Wirtschaften der Mainzer Juden im 16. und 17. Jahrhundert
- Ute Engelen; Sabrina ErbachMainzer Wirtschaftsgeschichte - Echte Meenzer - traditionsreiche Unternehmen aus Mainzurn:nbn:de:0291-r0004-wrp7
- Ute Engelen; Sabrina Erbach; Juliane MärkerGeschichte der Schuhindustrie in der Südwestpfalzurn:nbn:de:0291-rzd-014641-20220404-4
- Ute EngelenAgrarische Prägung von Rheinland-Pfalz
- Ute EngelenLand des Mittelstands: Rheinland-Pfalz
- Ute EngelenChemische Industrie in Rheinland-Pfalz
- Ute EngelenSchwerpunkt im Verarbeitenden Gewerbe in Rheinland-Pfalz
- Ute EngelenTraditionsreiche Unternehmen in Rheinland-Pfalz
- Ute EngelenLebendiges Handwerk in Rheinland-Pfalz
- Ute EngelenHidden Champions in Rheinland-Pfalz
- Ute EngelenExportorientierung von Rheinland-Pfalz
- AK TabakschuppenDie Vorgängerbauten der südpfälzischen Tabaktrockenschuppen. Tabaktrocknung vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
- Karl-Heinz ZimmerPersonenschifffahrt auf der Mosel in alter Zeit - Die Eiljachtenurn:nbn:de:0291-rzd-010891-20203112-4
- Karl-Heinz ZimmerPersonenschifffahrt auf der Mosel in alter Zeit - Die Reisenachenurn:nbn:de:0291-rzd-010890-20203112-9
- Karl-Heinz ZimmerPersonenschifffahrt auf der Mosel in alter Zeit – Chronologischer Überblickurn:nbn:de:0291-rzd-010889-20203112-6
- Werner KrappAuszüge aus dem Wirtschaftsbuch der Philippina Krapp
- Jörg Julius Reisek1862: Landwirtschaftsausstellung in Kreuznach - Bericht über die 31. Generalversammlung des landwirtschaftlichen Gesammtvereins für Rheinpreußen in Kreuznach 1862urn:nbn:de:0291-rzd-010791-20202212-9
- Reinhard LahrDie Mittelrheingemeinden Heimbach, Weis und Gladbach zwischen Grundherrschaft und Industrialisierung (1680-1880). Ländliche Gesellschafts- und Wirtschaftsstruktur im Umbruchurn:nbn:de:0291-rzd-007711-20202012-6
- Eginhard ScharfDie Erforschung der Zwangsarbeit in der Pfalz am Beispiel der Städte Ludwigshafen und Frankenthal – Probleme, Erfahrungen und erste Ergebnisseurn:nbn:de:0291-rzd-007489-20202312-1
- Stefan GrathoffKurze Geschichte der Stadt Hachenburgurn:nbn:de:0291-rzd-006510-20201812-7
- Ricarda Matheus„Die sogenannten hiesigen Kaufleuthe ... sind im grunde nur Krämer“. Mainzer Grosshändler in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundertsurn:nbn:de:0291-rzd-006491-20202012-6
- Matthias RohdeDie wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse der Mainzer Juden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundertsurn:nbn:de:0291-rzd-006471-20202312-2
- Christiane RevesVon Kaufleuten, Stuckateuren und Perückenmachern. Die Präsenz von Italienern in Mainz im 17. und 18. Jahrhunderturn:nbn:de:0291-rzd-006468-20202212-6
- Volker WeinzheimerEin Kaufmannshandbuch als Quelle zum mittelrheinischen Textilgewerbeurn:nbn:de:0291-rzd-006464-20203112-6
- Stefan GrathoffGeschichte der Industrialisierung in Rheinhessen und im Rheingauurn:nbn:de:0291-rzd-004001-20201812-5
- Gunther HöbelNeues von gestern: 150 Jahre Eisenbahn in Rheinhessenurn:nbn:de:0291-rzd-003688-20201912-8
- Klaus HammerlRüwwer un nüwwer – 200 Jahre Fährbetrieb der Familie Menges-Hammerl zwischen St. Goar und St. Goarshausenurn:nbn:de:0291-rzd-001475-20201812-2