Worms in Rheinhessen

St. Peter in Herrnsheim

Fotostrecke St. Peter[Bild: Torsten Schrade]

Die Reste der romanischen Basilika (Turm) aus dem ersten Viertel des 13. Jahrhunderts wurden zwischen 1470-90 durch bayerische Steinmetzen in einen spätgotischen Bau integriert. Die Bauleitung hatte Jakob von Landshut, der dann ab 1495 Leiter der Straßburger Münsterbauhütte wurde. Als Grablege der Dalberger erhielt die Kirche eine bemerkenswerte Ausstattung: eine Steinkanzel mit Relieffiguren (1489), ein spätgotisches Chorgestühl (1486) sowie im Kirchenschatz eine Monstranz aus dem 15. Jahrhundert.
An der Südseite der Kirche befindet sich die 1478 von Philipp von Dalberg errichtete Grabkapelle.

Nachweise

Redaktionelle Bearbeitung: Stefan Grathoff

Verwendete Literatur:

  • Dehio, Georg: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Rheinland-Pfalz, Saarland. 2. Aufl. München 1985.
  • Landesamt Denkmalpflege (Hrsg.): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Band 10: Stadt Worms. Bearb. v. Irene Spille. Worms 1992.

Aktualisiert am: 21.08.2014